Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Stöckchen (45): Jahresrückblick

| 4 Kommentare

Ja, ich weiß, es ste­ht noch min­destens ein früheres Stöckchen aus (von Aya – falls noch wer ein zuge­wor­fenes Stöckchen aus dem ver­gan­genen Jahr hier etwas ver­misst, möge er bitte Bescheid geben). Aber bevor noch wieder Sil­vester ist, küm­mer ich mich lieber jet­zt um dieses Stöckchen von LaFiF­fii:

1. Zugenom­men oder abgenommen?

Wenn sich da was getan hat, dann wohl eher min­i­mal abgenommen.

2. Haare länger oder kürzer?

Sie wer­den seit einiger Zeit langsam wieder länger.

3. Kurzsichtiger oder weitsichtiger?

Ich war schon lange nicht mehr beim Auge­narzt, habe bish­er mit mein­er Brille aber keine Beschw­er­den. Also ziem­lich unverändert.

4. Mehr Kohle oder weniger?

Ange­blich gle­ich viel. Aber … siehe Punkt 5.

5. Mehr aus­gegeben oder weniger?

Ein­deutig mehr. Ich weiß derzeit auch noch über­haupt nicht, ob ich über­haupt urlauben werde. Woher nehmen? Da müsste ich die kom­menden Monate noch gut anfan­gen mit dem Sparen …

6. Mehr bewegt oder weniger?

Gle­ich wenig.

7. Der hirn­ris­sig­ste Plan?

Nach ein­er großen Aufräu­mak­tion im Frühjahr/Sommer, diese Ord­nung beizubehalten -.-

8. Die gefährlich­ste Unternehmung?

Gefährlich? Was ist das? 🙄

9. Der beste Sex?

Das gehört nicht hierher 😳

10. Die teuer­ste Anschaffung?

Mh, gute Frage. Gabs da ver­gan­ge­nes Jahr irgend­was Größeres? Ich kann mich nicht erinnern.

11. Das leck­er­ste Essen?

Eine veg­ane Piz­za in Ham­burg 😎

12. Das beein­druck­end­ste Buch?

„Alles, was du ver­säumt hast“ von Gün­ter Ohne­mus.

13. Der ergreifend­ste Film?

Da kann ich mich schw­er auf einen beschränken. „Melan­cho­lia“, „Die Haut, in der ich wohne“ und „Alles, was wir geben mussten“ wären aber heiße Anwärter.

14. Die beste CD?

Deutsch: „Das volle Pro­gramm“ von Maite Kel­ly.
Inter­na­tion­al: „Stair­wells“ von Kina Gran­nis.

15. Das schön­ste Konzert?

Wenn Fes­ti­val auch gilt: Dick Brave auf der Rheinkul­tur in Köln 😎

16. Die meiste Zeit ver­bracht mit …?

Der Umweltschutz­gruppe.

17. Die schön­ste Zeit ver­bracht mit …?

Der Umweltschutz­gruppe. Und mit dem einen oder anderen Kom­men­tierchen in Skype.

18. Vorherrschen­des Gefühl 2011?

Kraft­losigkeit.

19. 2011 zum ersten Mal getan?

Die Frank­furter Buchmesse besucht. Und Chris­sy und Sci­ence-guy getroffen ♥

20. 2011 nach langer Zeit wieder getan?

Man­dari­nen gegessen 🙂

21. Drei Dinge, auf die ich gut hätte verzicht­en können?

Fet­tnäpfchen, Missver­ständ­nisse, Singleleben.

22. Die wichtig­ste Sache, von der ich jeman­den überzeu­gen wollte?

Keine Ahnung.

23. Das schön­ste Geschenk, das ich jeman­dem gemacht habe?

Das kann ich sel­ber schw­er beurteilen. Aber bei der Auswahl der Wei­h­nachts­geschenke, die per Post weg­gin­gen, hat­te ich zumin­d­est die meiste Freude 🙂

24. Das schön­ste Geschenk, das mir jemand gemacht hat?

Ein Kina-Gran­nis-Tick­et mit Meet & Greet ♥

25. Der schön­ste Satz, den jemand zu mir gesagt hat?

Kann mich nicht daran erin­nern, dass sich da etwas „einge­bran­nt“ hätte,

26. Der schön­ste Satz, den ich zu jeman­dem gesagt habe?

Das weiß ich noch weniger.

27. 2011 war mit einem Wort …?

Still­stand.

4 Kommentare

  1. »alles, was wir geben mussten« habe ich erst vor ein paar tagen geguckt 🙂 und ich werde auch noch kurz drüber bloggen. schön­er film.

  2. wobei »schön« vielle­icht nicht direkt das richtige wort ist… 😉

  3. Du musst unbe­d­ingt das Wort »gefährlich« in deinen Wortschatz aufnehmen. Ner­venkitzel kann echt was Tolles sein! ^^
    Und hast du eigentlich auch Vorsätze für dieses Jahr? : )

  4. @ claudy:
    Ja, ich ver­ste­he schon, wie du das „schön“ meinst. Freut mich, dass er dir auch „gefall­en“ hat.

    @ Jour­ney:
    Für Ner­venkitzel und Adren­a­lin muss ich mich nicht zwin­gend in Gefahr begeben 😉
    Nach­trag um 20:21 Uhr: Nein, ich hat­te noch nie Vorsätze. Wieso sollte ich das aus­gerech­net jet­zt ändern? Bei mein­er Unmo­tivier­heit wird das noch weniger was 😛

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.