Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Lichtblicke (19): 11.–19.6.2011

| 5 Kommentare

Ich habe mir über­legt, die Licht­blicke zukün­ftig immer von Mon­tag bis Son­ntag (anstatt Sam­stag bis Fre­itag) zusam­men­z­u­fassen. Somit gibts dies­mal zwei Tage mehr.

Samstag

Sonntag

Dienstag

  • Im Vor­abend­pro­gramm eine alte Folge „Großs­tadtre­vi­er“ im Ersten 😀

Donnerstag

Freitag

  • Kino und nochmal Kino
  • Poooooooost :mrgreen: Eine DVD-Box (was son­st 🙄 ), mal sehen, wie mir die Opern gefall­en. Aber bei „Lori­ot und die Musik“ wird das wohl nicht soooo schwierig 😉

Samstag

Sonntag

  • Warmes Essen gemacht (Green Schnitzel und Pommes), zum Nachtisch Eis gegönnt

5 Kommentare

  1. das kön­i­gre­ich der katzen mag ich! 🙂 

    und ich habe mich jet­zt echt gefragt, was wohl ein green schnitzel ist… *lach* naja, war irgend­wie logisch, aber sicher­heit­shal­ber hab ich mal gegoogelt 😀
    als veg­gie müsste ich dieen begriff eigentlich ken­nen…. bist du vegetarier?

    • @ claudy:

      Ja, das kam so im Laufe des let­zten Herb­stes. Wobei ich moralisch gese­hen aber eigentlich Veg­an­er wer­den müsste. Ich denke, in der Prax­is wirds wohl nur Hal­bzeit-Veg­an­er wer­den. Aber kom­plett daheim darauf zu acht­en, dazu fehlt mir derzeit die Motivation/Muße.

      Da fällt mir ein, es schlum­mert immer noch ein Artikel über den Besuch der „VeggieWorld“-Messe im Früh­jahr in den Entwür­fen, den kön­nte ich mal langsam fertigstellen …

      Die Knus­per­sticks vom ersten Sam­stag empfinde ich übri­gens als gute Alter­na­tive zu Fis­chstäbchen, mein­er Lieblingsspeise der Kind­heit – mit Kartof­feln und Rahm­spinat untere­inan­der. Okay, ab und zu gabs die auch mit Ketschup 😉

  2. fis­chstäbchen mag ich inzwis­chen nicht mehr, zum glück, ich will eh keinen fisch mehr essen (was ich lei­der noch ab und zu tue). anson­sten – veg­an­er wer­den würde mir auch sehr schw­er fall­en, auf milch­pro­duk­te verzicht­en geht (noch) nicht… aber hal­bzeit-veg­an­er klingt ja auch nicht schlecht 🙂

    • @ claudy:
      Ja, das bezieht sich in erster Lin­ie aufs Auswärt­sessen, aber zumin­d­est veg­e­tarisch kann man hierzu­lande fast über­all ja schon was find­en. Daheim achte ich zumin­d­est auf offen­sichtliche Sachen. Ich trinke keinen Kaf­fee, aber ein Kakao gehört ein­fach zum Früh­stück. Mit­tler­weile beruht der bei mir auf Hafer­milch. Trau­rig nur, dass man bei solch umwelt­fre­undlichen Nahrungsmit­teln mit 19% Mehrw­ert­s­teuer bestraft wird 🙄 Und bei Bro­tauf­strichen gibts eine große Auswahl an leck­eren pflan­zlichen. Schokocreme gibts auch in dunkel – GEPA hat lei­der nur eine nor­male mit Milch im Ange­bot, aber von El Puente gibts auch eine veg­ane Fair-Trade-Variante 🙂

  3. ich trinke auch keinen kaf­fee, schreck­liche plörre! 😀 mit hafer­milch und sojamilch kann ich mich nicht so recht anfre­un­den, die hat ein­fach einen beigeschmack, der mich stört… und das mit den preisen, da sagst du was, das meiste ist mir ein­fach zu teuer, das kann ich mir gar nicht leis­ten. ich muss da immer so einen kom­pro­miss find­en… mir fehlen übri­gens – also zumin­d­est hier in münchen – die veg­e­tarischen auss­er-haus-möglichkeit­en, ger­ade im fast-food-bere­ich ste­ht man hier ziem­lich blöd da. mal ein gutes falafel­sand­wich oder so find­en ist hier fast unmöglich… ärg­ert mich immer.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.