Ich habe mir überlegt, die Lichtblicke zukünftig immer von Montag bis Sonntag (anstatt Samstag bis Freitag) zusammenzufassen. Somit gibts diesmal zwei Tage mehr.
Samstag
- Dankestag an meine Kommentierchen 🙂
- Warmes Essen gemacht (Knuspersticks, Kartoffeln, Rotkohl)
- Abends „Das Königreich der Katzen“ auf SuperRTL
Sonntag
Dienstag
- Im Vorabendprogramm eine alte Folge „Großstadtrevier“ im Ersten 😀
Donnerstag
- Warmes Essen gemacht (Reste von Samstag)
- Abends „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ auf Sat1
Freitag
- Kino und nochmal Kino
- Poooooooost Eine DVD-Box (was sonst 🙄 ), mal sehen, wie mir die Opern gefallen. Aber bei „Loriot und die Musik“ wird das wohl nicht soooo schwierig 😉
Samstag
- Abends „Wetten, dass …?“ im ZDF 😎
Sonntag
- Warmes Essen gemacht (Green Schnitzel und Pommes), zum Nachtisch Eis gegönnt
Di., 21. Juni 2011 um 05:38
das königreich der katzen mag ich! 🙂
und ich habe mich jetzt echt gefragt, was wohl ein green schnitzel ist… *lach* naja, war irgendwie logisch, aber sicherheitshalber hab ich mal gegoogelt 😀
als veggie müsste ich dieen begriff eigentlich kennen…. bist du vegetarier?
Di., 21. Juni 2011 um 19:13
@ claudy:
Ja, das kam so im Laufe des letzten Herbstes. Wobei ich moralisch gesehen aber eigentlich Veganer werden müsste. Ich denke, in der Praxis wirds wohl nur Halbzeit-Veganer werden. Aber komplett daheim darauf zu achten, dazu fehlt mir derzeit die Motivation/Muße.
Da fällt mir ein, es schlummert immer noch ein Artikel über den Besuch der „VeggieWorld“-Messe im Frühjahr in den Entwürfen, den könnte ich mal langsam fertigstellen …
Die Knuspersticks vom ersten Samstag empfinde ich übrigens als gute Alternative zu Fischstäbchen, meiner Lieblingsspeise der Kindheit – mit Kartoffeln und Rahmspinat untereinander. Okay, ab und zu gabs die auch mit Ketschup 😉
Di., 21. Juni 2011 um 20:17
fischstäbchen mag ich inzwischen nicht mehr, zum glück, ich will eh keinen fisch mehr essen (was ich leider noch ab und zu tue). ansonsten – veganer werden würde mir auch sehr schwer fallen, auf milchprodukte verzichten geht (noch) nicht… aber halbzeit-veganer klingt ja auch nicht schlecht 🙂
Di., 21. Juni 2011 um 20:26
@ claudy:
Ja, das bezieht sich in erster Linie aufs Auswärtsessen, aber zumindest vegetarisch kann man hierzulande fast überall ja schon was finden. Daheim achte ich zumindest auf offensichtliche Sachen. Ich trinke keinen Kaffee, aber ein Kakao gehört einfach zum Frühstück. Mittlerweile beruht der bei mir auf Hafermilch. Traurig nur, dass man bei solch umweltfreundlichen Nahrungsmitteln mit 19% Mehrwertsteuer bestraft wird 🙄 Und bei Brotaufstrichen gibts eine große Auswahl an leckeren pflanzlichen. Schokocreme gibts auch in dunkel – GEPA hat leider nur eine normale mit Milch im Angebot, aber von El Puente gibts auch eine vegane Fair-Trade-Variante 🙂
Mi., 22. Juni 2011 um 20:50
ich trinke auch keinen kaffee, schreckliche plörre! 😀 mit hafermilch und sojamilch kann ich mich nicht so recht anfreunden, die hat einfach einen beigeschmack, der mich stört… und das mit den preisen, da sagst du was, das meiste ist mir einfach zu teuer, das kann ich mir gar nicht leisten. ich muss da immer so einen kompromiss finden… mir fehlen übrigens – also zumindest hier in münchen – die vegetarischen ausser-haus-möglichkeiten, gerade im fast-food-bereich steht man hier ziemlich blöd da. mal ein gutes falafelsandwich oder so finden ist hier fast unmöglich… ärgert mich immer.