Letztens habe ich beim Stöbern im Zeit-Shop die „Zeit Wissen“ Ausgabe 01/2011 entdeckt – mit dem Titelthema:
Das Geheimnis der Freundschaft
Wie Freunde uns glücklich, gesund und stark machen
Können Mann und Frau Freunde sein, ohne an Sex zu denken? Mit wem freunden wir uns an und warum? Wie verändert das Internet die Freundschaft? Solche Fragen versuchen Psychologen, Mediziner und Soziologen zu beantworten. Mit Experimenten und Umfragen vermessen sie die Freundschaft – und entdecken Erstaunliches. Manche von ihnen fordern inzwischen sogar schon Freunde auf Rezept.
Ein weiteres Thema ist:
Schluss mit lustig!
Der Zwang zum positiven Denken macht uns krank
Als wenn ich nicht schon genug Zeitschriften letztens gekauft hätte. Zum Beispiel die Winter-Ausgabe von „Mensch & Natur – das Magazin für Lebensfreude“ liegt auch noch bei mir – da konnte ich am Kiosk einfach nicht widerstehen.
Letzte Tage wollte ich mir dann endlich die „Zeit Wissen“ holen und die neue Ausgabe der „zeo2“. Am Bahnhofskiosk hatte ich dort vor ein paar Wochen die vorherige Ausgabe des Magazins für Umwelt, Politik und Neue Wirtschaft entdeckt und fand es sehr interessant 🙂
Thema der neuen Ausgabe unter anderem: „Unnötig, aber beständig: Der neue Chef der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Helmut Heseker, über unseren zu großen Appetit auf Fleisch“.
Überraschenderweise bin ich bei beidem nicht fündig geworden. Aber die ÖkoTest 1/2011 mit einer beginnenden Serie über vegetarisches Essen sah interessant aus und landete letztlich auch auf dem Kassentresen.
Beim Weiterstöbern gelangte dann eine sehr interessante Zeitschrift über vegetarisches und veganes Essen in mein Blickfeld: „Kochen ohne Knochen“ 😀
Viele interessante Beiträge, etwa ein Interview mit Kim (auf dem Titelblatt in der Mitte), die u.a. für Vegan Wonderland verantwortlich ist und das Buch Vegan Wondercakes veröffentlicht hat. Mjam 8)
Dann fiel mir auf, dass es daneben noch drei weitere Vegetarier-Zeitschriften gab, so nahm ich mir auch noch die aktuelle Ausgabe der „Natürlich vegetarisch“, Titelthema: „Ich habe Angst um die Welt, die ich meinen Kindern hinterlasse – Juli-Sängerin Eva Briegel über ihre neue Mutterrolle“.
Nun müssen die Bücher erstmal wieder warten … 😐
Fr., 21. Januar 2011 um 19:02
Ahh, vegetarisches Essen…
Letztes Jahr zur Fastenzeit hab ich auf Fleisch verzichtet (ha ha, ich esse es auch normalerweise schon nicht so oft) und es war ätzend. <_<
Einfach weil der Rest der Familie trotzdem Fleisch gegessen hat und ich es mir manchmal regelrecht “rauspuhlen” musste.
Momentan essen wir aber weitestgehend vegetarisch, wegen diesem Dioxinmist. Fehlen tut mir Fleisch aber nicht wirklich. Zumal ich gedenke, zwecks Studiums dieses Jahr ein Studentenbüdchen zu beziehen und da ich allein eh kein Fleisch zubereiten kann, werd ich dann eh vegetarisch essen. Man stirbt ja nicht dran. xD
*schnatter schnatter*
Fr., 21. Januar 2011 um 19:05
Genau, der Mensch ist ein Allesfresser 🙂 Und vegetarisches Essen wesentlich ressourcenschonender.
Fr., 21. Januar 2011 um 20:06
da stellst du uns ja interessante zeitschriften vor!
die beiden vegetarier zeitschriften hören sich spannend an.
und an razepten bin ich immer interessiert.
danke für den tipp!
So., 23. Januar 2011 um 03:05
Ich hab gelernt das Mann und Frau nicht Freunde sein können. Also doch klar – ein Lebenlang aber da wird immer irgendwie mal was laufen und wenns nur mal probieren ist.
So., 23. Januar 2011 um 14:58
Mh, was wollen wir zwei Hübschen denn mal probieren?
Aber so pessimistisch? Mit meiner ex-besten Freundin lief ja auch nichts. Wir waren so grundverschieden. Unterhalten konnten wir uns recht gut, aber mehr kam zumindest mir absolut nicht in den Sinn. Die Nähe fand ich sehr schön, ohne jede sexuelle Intention 🙂