Neues Jahr mit einem aktiv bloggenden Schoko – und zack, schon gibts eine neue Serie.
Etwas später als gedacht, beginne ich nun mit einem Monatsrückblick. Daher diesmal auch zwei Monate zusammengefasst. dafür hat das nun den Vorteil, dass ich nun schwerpunktmäßig an eine noch unbeschwerte Zeit ohne Corona-Gedanken zurückdenken kann.
Ich dachte mir, manche Dinge kann ich gut in einem Rückblicksbeitrag zusammenfassen, über die ich nicht unbedingt separat bloggen möchte, die aber auch nicht komplett verschwinden sollen.
Ich beginne gleich mit meinem größten Schatz (ein Glück bin ich Single, sonst gäbs jetzt gleich a Watsch‹n 🤣):
Bereits vor dem großen Run auf die armen Hamster gekauft, als ich die letzten Rollen der vorhandenen Packung in den Schrank im bad räumte. Bin damit von Edeka (Gut & Günstig Recycling) auf Rossmann (Alouette Recycling) umgestiegen, da die Großpackung mit doppeltem Inhalt etwas Verpackung spart. Beim ersten Nutzen war ich dann über die Weichheit erstaunt und musste mich erstmal vergewissern, dass das auch weiterhin »nur« 3‑lagig ist 😀
Nach dem Fototermin kam die Packung natürlich gleich wieder in den Tresor 😉
Was ist passiert?
Blog-Rückkehr
Das für die verbliebenen Leser*innen wohl bedeutendste Ereignis – ich bin wieder da. Wobei ich wieder zu meinem alten Design zurückgekehrt bin (falls jemandem aufgefallen sein sollte, dass diese Aussage hier nicht mehr stimmt).
Eigene und fremde Wohnungen
Das Thema Wohnen hat zuletzt einiges an Raum eingenommen. Auf der einen Seite die schönen Erlebnisse, Freunden bei Umzugsvorbereitungen und Renovierung helfen zu können.
Auf der anderen Seite die Probleme mit den Vermietern, auf Grund derer ich befürchtete, mir eine neue Bleibe suchen zu müssen.
Die fünfte Jahreszeit
In diesem Jahr habe ich mir nach vielen Jahren auch wieder den Karnevalszug in meiner alten Heimatstadt angesehen. Es war zwar sehr windig bzw. stürmisch, aber der Zug wurde nicht abgesagt und es blieb trocken. Vielleicht werde ich auch noch darüber bloggen.
Gebraucht gekauft
Nach längerer Zeit gabs mal wieder einen Kauf bei einem Online-Gebrauchtwarenhändler:
Neben vier Staffeln von »Pastewka« und einer halben Staffel »Kalkofes Mattscheibe« hab ich mir noch eine akustische Scheibe dazubestellt: »Hin und weg« von »Wildes Holz« (Video), die ich letztes Jahr das erste Mal live gesehen hab, siehe auch im Jahresrückblick 2019, Frage 19.
Erster Grund für die Bestellung war jedoch – aus gewissem Grund 🙄 – das Buch »Morgen ist leider auch noch ein Tag« von Tobi Katze … Habs letzte Woche begonnen und bereue es nicht 😁
Über eBay Kleinanzeigen hab ich dann noch zwei Stühle gekauft. Ein paar Dinge fehlen mir hier ja noch im Haushalt. Danach konnte ich endlich meinen Klappstuhl in der Küche gegen einen richtigen austauschen. Zugegeben, als Leiterstuhl ist der auch nicht grad 08/15. Der Polsterstuhl kommt aber eher nach oben, da der doch eine recht niedrige Sitzhöhe hat:
»Leiterstuhl« – was ist das? Sowas!
Gebraucht gefunden & geschenkt bekommen
Im Bücherschrank bin ich ebenfalls fündig geworden:
Neben einem Buch von Hans Werner Olm (lange nichts mehr von ihm gehört bzw. gesehen) konnte ich dann bei zwei Büchern natürlich nicht widerstehen können, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Hab grade erfahren, dass »90 Minuten im Himmel« laut Wikipedia ein »christliches« Buch ist, von dem es auch bereits eine Verfilmung gibt. In »Wolkenkind« schreibt Soname Yangchen über ihre Zeit als Haussklavin, die mit 6 Jahren begann und von der sie mit 16 Jahren floh.
Nicht fotografiert, da noch nicht aufgehangen und somit schwer abzulichten ist die Beamer-Leinwand, die ich von zwei Freunden geschenkt bekommen habe, da sie selber einfach die weiße Wand nehmen (und die Leinwand auch selber von einem Nachbarn geschenkt bekommen hatten und somit kein Geld von mir haben wollten).
Neu gekauft
Als ich – ich meine, es war im Radio – von der Aktion erfuhr, »musste« ich dann doch nach der Arbeit zum Saturn fahren und in Filmen stöbern. So ganz ist die mediale Konsumsucht noch nicht ausgeheilt. Aber wenn ich daran zurück denke, wie oft ich früher stöbern war und wie oft ich dann auch tatsächlich Frustkäufe getätigt hab … Meine »Shopping«-Serie hats damals ja immerhin auf 28 Teile geschafft. Und das, obwohl ich mir im Laufe der Zeit noch »strenge« Regeln gesetzt habe, um dem etwas Einhalt zu gebieten.
Bei der Aktion von Saturn gabs drei Filme (DVD oder BluRay) für einen glatten 10er. Einzeln hätten die jeweils 4,99 gekostet. Somit habe ich meine BluRay-Sammlung nun meine ich mehr als verdoppelt, wenn ich nichts vergessen hab.
Außerdem hab ichs nun doch wieder mit einem klassisch-analogen Kalender probiert, als ich die um 50% reduziert vorfand:
Der queer-feministische Taschenkalender vom letzten Jahr ist bei mir leider fast komplett leer geblieben.
Diesmal habe ich mir aber vorgenommen, dies nicht als Voraus-Kalender für Termine zu nutzen, sondern für rückblickende Notizen ähnlich einem Minimal-Tagebuch. Daher musste es diesmal nicht mehr so ganz mobil-kompakt, sondern passte auch noch im A5-Format. Das kann mir dann auch gut als Gedächtnisstütze für diese Rubrik dienen 🙂 Wobei ich da in den letzten Wochen schon etwas nachlässig geworden bin.
Gespielt
Dank zweier Besuche recht kurz hintereinander bei meinen Eltern bin ich noch zu vergleichsweise vielen Spielen vor der Corona-Pause gekommen:
Bei meinem ersten Besuch landeten die beiden kooperativen Spiele »Fish & Flips« (Video) und »Tippi Toppi« (Video) auf dem Tisch sowie das »Wizard Würfelspiel« (Video), alle von der Essener Spielemesse im letzten Herbst.
Bei meinem zweiten Besuch konnte ich dann gleich das neue Spiel »Muse« (Video) mitbringen. Das steht hier nicht unter »Neu gekauft«, da ich dies bereits im letzten Jahr per Crowdfunding finanziell unterstützt hatte. Erstaunlicherweise kam auch mein Vater sehr gut damit zurecht, der sich sonst mit kreativen Spielen eher schwer tut und dann schnell die Nerven verliert. Auch »Tippi Toppi« haben wir noch einmal gespielt.
Konsumiert
Die beeindruckende Autobiografie »Permanent Record« von Edward Snowden habe ich Anfang diesen Jahres beendet und dann mit »Trinkgeld vom Schicksal« von Selim Özdogan ein älteres Buch aus meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) hervorgeholt, das ich vor Jahren mal beim Wichteln bekommen hab. Auch sehr lesenswert.
Die Komplettbox der Serie »Firefly – Der Aufbruch der Serenity« hab ich letztes Jahr günstig beim Büchertrödel in einer Stadtteilbücherei vor Ort entdeckt. Wer weiß, wann der coronabedingt wieder stattfinden wird …
Ich kann schon verstehen, dass sich damals eine kleine, aber feste Fangemeinde rund um die Serie gebildet hat. Science-Fiction ganz ohne Aliens, dafür mit Western-Elementen, das ist schon eine außergewöhnliche Mischung. Und sehr gelungen.
Einen kurzen deutschen DVD-Werbetrailer gibts bei Filmstarts.de, ausführlicher hab ichs nur auf englisch gefunden:
Auf Invidio.us ansehen | Auf YouTube ansehen
Insbesondere die so süß lächelnde Jewel »Kaylee« Staite hatte es mir angetan 😊 Nicht nur mit der Erdbeere im Mund wie im Trailer 🍓 Wobei auch die Folge mit der Hauptfigur Nathan »Captain Reynolds« Fillion im Adamskostüm sehr … sehenswert ist 😋 Aber genug der Oberflächlichkeiten. Auch inhaltlich konnte mich die Serie überzeugen.
Hach, alleine schon die Intromusik macht gleich wieder Laune: