Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Mein Monat (1): Januar/Februar 2020

| Keine Kommentare

Neues Jahr mit einem aktiv bloggen­den Schoko – und zack, schon gibts eine neue Serie.

Etwas später als gedacht, beginne ich nun mit einem Monat­srück­blick. Daher dies­mal auch zwei Monate zusam­menge­fasst. dafür hat das nun den Vorteil, dass ich nun schw­er­punk­t­mäßig an eine noch unbeschw­erte Zeit ohne Coro­na-Gedanken zurück­denken kann.

Ich dachte mir, manche Dinge kann ich gut in einem Rück­blicks­beitrag zusam­men­fassen, über die ich nicht unbe­d­ingt sep­a­rat bloggen möchte, die aber auch nicht kom­plett ver­schwinden sollen.

Ich beginne gle­ich mit meinem größten Schatz (ein Glück bin ich Sin­gle, son­st gäbs jet­zt gle­ich a Watsch‹n 🤣):

Meine Woche: Januar/Februar 2020 - Toilettenpapier im Vorratspack

Bere­its vor dem großen Run auf die armen Ham­ster gekauft, als ich die let­zten Rollen der vorhan­de­nen Pack­ung in den Schrank im bad räumte. Bin damit von Ede­ka (Gut & Gün­stig Recy­cling) auf Ross­mann (Alou­ette Recy­cling) umgestiegen, da die Groß­pack­ung mit dop­pel­tem Inhalt etwas Ver­pack­ung spart. Beim ersten Nutzen war ich dann über die Weich­heit erstaunt und musste mich erst­mal vergewis­sern, dass das auch weit­er­hin »nur« 3‑lagig ist 😀

Nach dem Fototer­min kam die Pack­ung natür­lich gle­ich wieder in den Tresor 😉

Was ist passiert?

Blog-Rückkehr

Das für die verbliebe­nen Leser*innen wohl bedeu­tend­ste Ereig­nis – ich bin wieder da. Wobei ich wieder zu meinem alten Design zurück­gekehrt bin (falls jeman­dem aufge­fall­en sein sollte, dass diese Aus­sage hier nicht mehr stimmt).

Eigene und fremde Wohnungen

Das The­ma Wohnen hat zulet­zt einiges an Raum ein­genom­men. Auf der einen Seite die schö­nen Erleb­nisse, Fre­un­den bei Umzugsvor­bere­itun­gen und Ren­ovierung helfen zu können.

Auf der anderen Seite die Prob­leme mit den Ver­mi­etern, auf Grund der­er ich befürchtete, mir eine neue Bleibe suchen zu müssen.

Die fünfte Jahreszeit

In diesem Jahr habe ich mir nach vie­len Jahren auch wieder den Karneval­szug in mein­er alten Heimat­stadt ange­se­hen. Es war zwar sehr windig bzw. stür­misch, aber der Zug wurde nicht abge­sagt und es blieb trock­en. Vielle­icht werde ich auch noch darüber bloggen.

Gebraucht gekauft

Nach län­ger­er Zeit gabs mal wieder einen Kauf bei einem Online-Gebrauchtwarenhändler:

Meine Woche: Januar/Februar 2020 - DVDs, CD und Buch von Rebuy

Neben vier Staffeln von »Pastewka« und ein­er hal­ben Staffel »Kalkofes Mattscheibe« hab ich mir noch eine akustis­che Scheibe dazubestellt: »Hin und weg« von »Wildes Holz« (Video), die ich let­ztes Jahr das erste Mal live gese­hen hab, siehe auch im Jahres­rück­blick 2019, Frage 19.

Erster Grund für die Bestel­lung war jedoch – aus gewis­sem Grund 🙄 – das Buch »Mor­gen ist lei­der auch noch ein Tag« von Tobi Katze … Habs let­zte Woche begonnen und bereue es nicht 😁

Über eBay Kleinanzeigen hab ich dann noch zwei Stüh­le gekauft. Ein paar Dinge fehlen mir hier ja noch im Haushalt. Danach kon­nte ich endlich meinen Klapp­stuhl in der Küche gegen einen richti­gen aus­tauschen. Zugegeben, als Leit­er­stuhl ist der auch nicht grad 08/15. Der Pol­ster­stuhl kommt aber eher nach oben, da der doch eine recht niedrige Sitzhöhe hat:

Meine Woche: Januar/Februar 2020 - Stuhlkauf über eBay Kleinanzeigen

»Leit­er­stuhl« – was ist das? Sowas!

Gebraucht gefunden & geschenkt bekommen

Im Büch­er­schrank bin ich eben­falls fündig geworden:

Meine Woche: Januar/Februar 2020 - Bücherschrank-Fund

Neben einem Buch von Hans Wern­er Olm (lange nichts mehr von ihm gehört bzw. gese­hen) kon­nte ich dann bei zwei Büch­ern natür­lich nicht wider­ste­hen kön­nen, die auf wahren Begeben­heit­en beruhen. Hab grade erfahren, dass »90 Minuten im Him­mel« laut Wikipedia ein »christlich­es« Buch ist, von dem es auch bere­its eine Ver­fil­mung gibt. In »Wolkenkind« schreibt Son­ame Yangchen über ihre Zeit als Haussklavin, die mit 6 Jahren begann und von der sie mit 16 Jahren floh.

Nicht fotografiert, da noch nicht aufge­hangen und somit schw­er abzulicht­en ist die Beam­er-Lein­wand, die ich von zwei Fre­un­den geschenkt bekom­men habe, da sie sel­ber ein­fach die weiße Wand nehmen (und die Lein­wand auch sel­ber von einem Nach­barn geschenkt bekom­men hat­ten und somit kein Geld von mir haben wollten).

Neu gekauft

Als ich – ich meine, es war im Radio – von der Aktion erfuhr, »musste« ich dann doch nach der Arbeit zum Sat­urn fahren und in Fil­men stöbern. So ganz ist die medi­ale Kon­sum­sucht noch nicht aus­ge­heilt. Aber wenn ich daran zurück denke, wie oft ich früher stöbern war und wie oft ich dann auch tat­säch­lich Frustkäufe getätigt hab … Meine »Shopping«-Serie hats damals ja immer­hin auf 28 Teile geschafft. Und das, obwohl ich mir im Laufe der Zeit noch »strenge« Regeln geset­zt habe, um dem etwas Ein­halt zu gebieten.

Bei der Aktion von Sat­urn gabs drei Filme (DVD oder Blu­Ray) für einen glat­ten 10er. Einzeln hät­ten die jew­eils 4,99 gekostet. Somit habe ich meine Blu­Ray-Samm­lung nun meine ich mehr als ver­dop­pelt, wenn ich nichts vergessen hab.

Meine Woche: Januar/Februar 2020 - BluRay-Kauf bei Saturn

Außer­dem hab ichs nun doch wieder mit einem klas­sisch-analo­gen Kalen­der pro­biert, als ich die um 50% reduziert vorfand:

Mein Monat: Januar/Februar 2020 - Kalenderkauf

Der queer-fem­i­nis­tis­che Taschenkalen­der vom let­zten Jahr ist bei mir lei­der fast kom­plett leer geblieben.

Dies­mal habe ich mir aber vorgenom­men, dies nicht als Voraus-Kalen­der für Ter­mine zu nutzen, son­dern für rück­blick­ende Noti­zen ähn­lich einem Min­i­mal-Tage­buch. Daher musste es dies­mal nicht mehr so ganz mobil-kom­pakt, son­dern passte auch noch im A5-For­mat. Das kann mir dann auch gut als Gedächt­nis­stütze für diese Rubrik dienen 🙂 Wobei ich da in den let­zten Wochen schon etwas nach­läs­sig gewor­den bin.

Gespielt

Dank zweier Besuche recht kurz hin­tere­inan­der bei meinen Eltern bin ich noch zu ver­gle­ich­sweise vie­len Spie­len vor der Coro­na-Pause gekommen:

Bei meinem ersten Besuch lan­de­ten die bei­den koop­er­a­tiv­en Spiele »Fish & Flips« (Video) und »Tip­pi Top­pi« (Video) auf dem Tisch sowie das »Wiz­ard Wür­fel­spiel« (Video), alle von der Essen­er Spielemesse im let­zten Herbst.

Bei meinem zweit­en Besuch kon­nte ich dann gle­ich das neue Spiel »Muse« (Video) mit­brin­gen. Das ste­ht hier nicht unter »Neu gekauft«, da ich dies bere­its im let­zten Jahr per Crowd­fund­ing finanziell unter­stützt hat­te. Erstaunlicher­weise kam auch mein Vater sehr gut damit zurecht, der sich son­st mit kreativ­en Spie­len eher schw­er tut und dann schnell die Ner­ven ver­liert. Auch »Tip­pi Top­pi« haben wir noch ein­mal gespielt.

Konsumiert

Mein Monat: Januar/Februar 2020 - Gelesen und geschaut

Die beein­druck­ende Auto­bi­ografie »Per­ma­nent Record« von Edward Snow­den habe ich Anfang diesen Jahres been­det und dann mit »Trinkgeld vom Schick­sal« von Selim Özdo­gan ein älteres Buch aus meinem SuB (Stapel unge­le­sen­er Büch­er) her­vorge­holt, das ich vor Jahren mal beim Wichteln bekom­men hab. Auch sehr lesenswert.

Die Kom­plet­tbox der Serie »Fire­fly – Der Auf­bruch der Seren­i­ty« hab ich let­ztes Jahr gün­stig beim Büchertrödel in ein­er Stadt­teil­bücherei vor Ort ent­deckt. Wer weiß, wann der coro­n­abe­d­ingt wieder stat­tfind­en wird …

Ich kann schon ver­ste­hen, dass sich damals eine kleine, aber feste Fange­meinde rund um die Serie gebildet hat. Sci­ence-Fic­tion ganz ohne Aliens, dafür mit West­ern-Ele­menten, das ist schon eine außergewöhn­liche Mis­chung. Und sehr gelungen.

Einen kurzen deutschen DVD-Wer­be­trail­er gibts bei Filmstarts.de, aus­führlich­er hab ichs nur auf englisch gefunden:

Auf Invidio.us anse­hen | Auf YouTube ansehen

Ins­beson­dere die so süß lächel­nde Jew­el »Kaylee« Staite hat­te es mir ange­tan 😊 Nicht nur mit der Erd­beere im Mund wie im Trail­er 🍓 Wobei auch die Folge mit der Haupt­fig­ur Nathan »Cap­tain Reynolds« Fil­lion im Adamskostüm sehr … sehenswert ist 😋 Aber genug der Ober­fläch­lichkeit­en. Auch inhaltlich kon­nte mich die Serie überzeugen.

Hach, alleine schon die Intro­musik macht gle­ich wieder Laune:

Auf Invidio.us anse­hen | Auf YouTube ansehen

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.