Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Stöckchen (28): Leser [Update]

| 4 Kommentare

Vor­let­zte Nacht habe ich dieses Stöckchen bei Abraxan­dria ent­deckt. Ich kan­nte es und dachte, ich hätte dazu schon­mal was geschrieben, kon­nte es aber wed­er als eigenes Stöckchen noch als Kom­men­tar in einem anderen Blog wie Zot­telkind ent­deck­en.

Daher nun neu – mal sehen, wie viel auf mich zutrifft:

1. Leser sind Katzenliebhaber.

Ja, ich mag  diese sehr, eben­so wie Hunde 🙂

2. Leser sind sonnenscheu.

Nein, aber bei großer Hitze suche ich natür­lich auch den Schatten.

3. Leser sind Bauchmenschen.

Mal abge­se­hen vom Gebrauchs­geräte-Kauf (und dazu zählt für mich auf jeden Fall – so gut wie? – alles Elek­tro­n­is­che), ja. Es fällt mir oft schw­er, mich auf die „Fak­ten“ zu beschränken.

4. Leser sind romantisch.

Das wird die Zukun­ft hof­fentlich noch zeigen, aber ich gehe stark davon aus 🙂

5. Leser sind solange kinderlieb, bis das Lieblingsbuch mit Buntstiften verschönert ist.

Nein. Wenn es kein Samm­ler­stück ist und sie daran Spaß haben, ists schon schön 😎 Und man hat eine Erin­nerung, jedes Mal, wenn man das Buch wieder hervorholt 🙂

6. Leser sind Sammler, nicht nur von Büchern.

Wenn ich mir meine Medi­en­samm­lun­gen anse­he, ja, kann schon zutr­e­f­fen 😉 Aber die große, sinnlose Samm­lerzeit ist zum Glück vorbei.

7. Leser lieben Kuchen und Kaffeeklatsch.

Smalltalk ist nicht mein Fall, beoi Klatsch kann ich meist nicht mitre­den, aber Süßigkeit­en und Knab­bereien gehen immer :mrgreen:

8. Leser haben beruflich mit Menschen zu tun.

Nein, im jet­zi­gen Beruf nicht. Aber früher als  Zivi im Altenheim schon, das hat mir auch gefallen 🙂

9. Leser essen Bio.

Ein­deutig ja, soweit das möglich ist.

10. Leser schreiben selber oder haben es als Kind gemacht.

Neben meinen Gedicht­en habe ich mich früher als Kind mal an ein­er Detek­tivgeschichte ver­sucht. Aber so kom­plett ohne Erfahrung und Wis­sen ist aus dem erhofften Roman eine Kurzgeschichte gewor­den mit handgeschriebe­nen ein bis anderthalb Seiten 😀

11. Leser haben gute Freunde, aber davon nicht viele.

Schwierig. Mein Fre­un­deskreis war eh nie groß, und damit beschränke ich mich nicht nur auf „gute Fre­unde“, denn alles andere sind eher Bekan­nte. Aber ich zweifel ja schon seit län­gerem daran, wie gut diese Kon­tak­te sind. Zu dem The­ma werd ich mich in den näch­sten Tagen nochmal näher zu äußern.

12. Leser spielen gerne.

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa 😀 😀 😀

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=GWoMmn0jO9A&start=42]

Und damit hat­ten wir bere­its auf der Essen­er Spielemesse 2009 viel Spaß:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=A65Xy5vLbms]

13. Leser sind hilfsbereit und gut.

Schwierig. Ich muss an mir arbeit­en, um nicht so pas­siv zu sein und immer jeglich­er Auseinan­der­set­zung aus dem Weg zu gehen 😕

14. Leser träumen gerne.

Oh ja. Ger­ade wenns um Frauen geht. Aus kle­in­sten Andeu­tun­gen erträume ich mir die Liebe fürs Leben.

15. Leser fahren kleine Autos.

Klar, hab ja keine Großfamilie 😆 🙁

16. Leser lasen im Kindesalter gern unter der Bettdecke.

Ja, hin und wieder – wenn ich schlafen sollte, damit das Licht nicht durch den Türschlitz im Flur sicht­bar war.

17. Leser haben immer ein Buch dabei, wenn sie länger unterwegs sind.

Büch­er und/oder Zeitschriften.

18. Leser lesen auch anderes neben Büchern gerne.

Ja, Zeitschriften. Hab mir auch just heute wieder neuen Stoff besorgt. Als wenn ich nicht schon genug mit den Abos hätte 🙄 Neben der dm-Zeitschrift „alverde“ auch noch:

„Zeit Wis­sen“ 4/2011

  • Psy­che, Medi­zin. Ernährung: Wir wir glück­lich lange leben ( Titelthema)
  • Dossier: Eso­terik: Wie gefährlich ist der neue Volksglaube?
  • Die Tech­nikmafia: Warum Fir­men uns Geräte mit Fehlern andrehen
  • Einge­bildete Kranke: Wie uns Google zu Hypochon­dern macht
  • Das tief­ste Loch: Wis­senschaftler lösen das Rät­sel der Mega-Beben

„Psy­cholo­gie heute“ 6/2011

  •  Typ­isch Frau? Typ­isch Mann? Es gibt mehr Ähn­lichkeit­en als Unter­schiede! (Titelthe­ma)
  • Ernährung: Wer wird warum Vegetarier?
  • Ökolo­gie: Welch­es Wach­s­tum brauchen wir?

19. Leser haben mit den Augen Probleme.

Die Brille seht ihr ja auf meinem Pro­fil­bild. Aber die benötige ich, solang ich zurück­denken kann. Dieser Man­gel kann also auch schon vor mein­er Lesezeit bestanden haben.

20. Leser können sich stundenlang in einem Buchladen aufhalten.

Ja 🙂 Wobei ich mich dort auch sehr gut in der Geschenkbüch­er-Abteilung aufhal­ten kann 🙂

21. Leser haben mindestens zwei signierte Bücher im Regal stehen.

Nein, nur eines. Ich habe aber auch keinen bes­timmten aktuellen Lieblingsautor, daher beste­ht da auch kein Bedarf.

22. Leser haben bestimmt schon mal für einen Romanhelden geschwärmt (oder schwärmen für einen).

Ich kann mich nicht daran erinnern.

23. Leser haben schon mal Orte in den Büchern bereist.

Zählen auch Büch­er, bei denen ich die Drehorte der Serie (erschien vor den Büch­ern) besucht habe? Da wären von der ARD-Vor­abend-Serie „Berlin Berlin“ das WG-Haus (ab 2:23) – zumin­d­est für die Auße­nauf­nah­men – sowie der leckere Chi­nese (ab 6:11) – also das Essen XD Denn der Chi­nese Tuhan war nur Schaus­piel­er. Den echt­en Wirt habe ich dann nach dem Essen (musste lei­der viel zurück­geben, da die Por­tion sehr groß war) doch noch getraut anzus­prechen und er hat dann ein wenig davon erzählt, wie die Drehar­beit­en da so ausse­hen und was dafür alles für ein Aufwand betrieben wird. Das war sehr interessant 🙂

24. Leser besuchen gerne Veranstaltungen rund um Bücher (z. B. Messen, Lesungen, Signierstunden usw.).

Ich war ein­mal auf ein­er Lesung, dort bekam ich auch das entsprechende Buch „Neu-Erschei­n­ung“ von Michael Gan­ten­berg signiert.

25. Leser verleihen nur ungern ihre lieb gewonnenen Bücher.

Würde ich nicht sagen. Es kommt ein­fach sel­ten dazu, weil es nicht the­ma­tisiert wird. An mir solls aber nicht liegen 🙂

26. Leser sind Nachtmenschen.

Nein. Auch wenn ich schon seit Monat­en spät (bzw. „früh“) ins Bett komme. Aber das ist nicht ger­ade frei­willig, son­dern ein­deutig zu spät.

27. Leser würden sich nie von lieb gewonnenen Büchern trennen.

Abge­se­hen von der Sig­nierung habe ich kein lieb gewonnenes Buch.

Wie immer gilt: Wer Inter­esse hat, kann sich das Stöckchen gerne schnappen.

Nachtrag am Samstag, 4.6. um 12:57

Mir ist bei Chris­sy (die das Stöckchen vom Zot­telkind gemopst hat) aufge­fall­en, dass das Stöckchen dort bis 30 geht. Hier nun die fehlen­den drei Punkte:

28. (11.) Leser waren als Kind Einzelgänger und Stubenhocker.

Ja, daran hat sich nicht viel geändert 😐

29.  (18.) Leser bevorzugen lieber Bücher als Filme usw. im TV.

Nein. Zum Lesen fehlt mir schon seit län­gerem meist die Muße, kann mich nicht immer aufs Lesen konzen­tri­eren. Frühe trafs schon eher zu.

30. (26.) Leser haben ihre Stammautoren und wechseln nur selten.

Früher gerne Wolf­gang Hohlbein (und noch früher fall­en mir Astrid Lind­gren sowie Enid Bly­ton ein), aber anson­sten keine konkreten. Ich gehe eher nach Thema 🙂

4 Kommentare

  1. Oh das hat­te ich auch heute… welch ein Zufall 😉

  2. Tja, Gedankenüber­tra­gung 😀

    Was ist eigentlich mit deinem HG und deinem Bild passiert? XD

    • @ Chris­sy:
      Die Unlust hat mich irgend­wie dazu gebracht … 😕 Am Hin­ter­grund werd ich bald wieder basteln. Mein Pro­fil­bild oben rechts ver­linkt auf den entsprechen­den Beitrag, da (und ergänzend dort in den Kom­mentaren) ste­ht zumin­d­est dazu eigentlich alles drin 😉

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.