Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Ätzendkalender (4): Handschoner

| 2 Kommentare

Adventskalender-Rückblick:

Ein mit einem großen Paket beladen­er Schlit­ten erwartete mich nach dem Öff­nen der Tür. Lei­der nur aus Schoko­lade. Als Tee schlürfe ich nun den „Früchte­traum“. Mjam 8)

Tor 4:

Erneut ein Geschenke-Rat­ge­ber, dies­mal jedoch etwas weit­erge­hende Gedanken. Hier kann ich aus eigen­er Erfahrung sprechen (also keine Geschenke für mich) und bin sehr zufrieden 🙂 Ich weiß zwar nicht, was genau NunuBrots Prob­lem mit ihrem Handge­lenk ist, aber das ist mir auch nicht unbekan­nt. Die Neben­wirkun­gen vom Arbeit­en am Rech­n­er. Und auch vom Sin­gleleben 😳 Aber dank ver­schieden­er Hil­f­s­mit­tel kon­nte ich die begin­nen­den Wehwe­hchen gut ange­hen. Schmerzt es jedoch schon richtig, ist es eher kon­trapro­duk­tiv – dann sollte man auf jeden Fall zum Arzt und bekommt meist eine Schiene. Die nach­fol­gen­den Tipps sind daher Präventivmaßnahmen!

Heise hat vor ziem­lich genau drei Jahren (wirk­lich so lange schon her?) eine Umfrage zum The­ma Ergonomis­che Mäuse und Maus-Alter­na­tiv­en ges­tartet. Die Ergeb­nisse haben es nur in die c‹t‑Zeitschrift geschafft, d.h. sind auch heutzu­tage kostenpflichtig. Aber im Diskus­sions­fo­rum war auch einiges los.

Ich sel­ber habe schon seit eini­gen Jahren einen (orig­i­nalen) GyroTwister. Auch wenn das Süchtig­machen natür­lich ete­was über­trieben ist: Ich finde ihn wirk­lich sehr angenehm, das geht durch und durch und löst Verspan­nun­gen im Bere­ich der Handge­lenke 🙂 In let­zter Zeit habe ich ihn kaum benutzt, sollte ich aber mal wieder, denn ich schon ab und zu ein leicht­es Ziehen im Daumen.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=66q4fy_qr9s&showinfo=0]

Ergonomis­che Mäuse gibt es ja heutzu­tage auch schon in vie­len extremen For­men bis hin zur senkrechen Hand­hal­tung, welche am natür­lich­sten ist. Die Auswahl ist hier für Recht­shän­der natür­lich ein­deutig größer. Wobei ich sel­ber schon lange keine Maus mehr in der Hand hat­te. Also auch keine für den PC 😉

Entwed­er nutze ich das Tatschfeld am Note­book oder ein Zeichentablett. Wobei hier die Markengeräte von Wacom mein­er Mei­n­ung nach ihren Preis schon wert sind (zumal da auch die kleinere Mod­elle lan­gen, die Zusatz­tas­ten sind nicht wirk­lich nötig). Im Gegen­satz zu den meis­ten Konkur­ren­zpro­duk­ten haben die keine Batterien/Akkus im Stift, son­dern dieser erhält seinen Strom per Induk­tion über das Zeichen­feld. Das heißt zum einen natür­lich, keinen weit­eren Stress mit Akkus/Batterien (und auch kein weit­eres Net­zteil, es langt der Strom per USB). Zum anderen ist der Stift aber auch angenehm leicht.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=73Pn4uaQtVA&showinfo=0]

In diesem Sinne: Gesund­heit! 😉

Darf ich vor­beikom­men, nünü, um mal gaaaaanz dolle zu pusten? Das muss doch wieder bess­er werden 🙁

2 Kommentare

  1. Grafik­tablets sind absolute Liebe!!
    Ich liebe mein süßes Voli­to 2, auch wenn der Stift nach immer­hin 5 Jahren des am PC col­o­ri­erens so langsam schlapp macht.
    Allerd­ings hab ich per­sön­lich bish­er noch nie­man­den gese­hen, der die GTs nicht zum zeich­nen, son­dern als Mauser­satz benutzt. ö,ö
    Obwohl ich recht viel am PC herumk­licke, ist das, was mir bish­er wirk­lich die Fin­ger kaputt gemacht hat, wirk­lich das Zeich­nen. Umk­lam­mer mal stun­den­lang fast ohne Pause so nen GT-Stift fürs Zeich­nen, danach braucht man die näch­ste Stunde erst­mal keinen Stift mehr in den Fin­gern. x__x«
    An der recht­en Hand hab ich dafür Prob­lem­chen mit den Fin­gerge­lenken bezüglich des Klick­ens und dem Räd­chen an der Maus.
    *blablabla* Ich sollte aufhören, über meine Wehwe­hchen zu blub­bern… *Mund zuhalt*

    Die Zusatz­tas­ten benutzt man übri­gens auch gern als Short­cuts für irgendwelche Zeichen­tools. Mein Tablet hat sowas zwar nicht, aber ich glaube, ich würde es auch nicht nutzen. *lach*

    Und die GTs von Wacom sind wirlich nicht schlecht, meist wesentlich bess­er, als die Bil­ligteile, die man manch­mal beim Dis­counter oder so kriegt.
    Wobei ich aber die Bam­boo-Serie recht… hässlich finde…=__=« Falls Voli­to-sama irgend­wann stirbt, weiß ich momen­tan nicht, wie ich an preiswerten aber styl­ishen Ersatz kom­men soll…

    Okay, jet­zt hör ich aber wirk­lich auf, über Grafik Tablets zu labern, da kön­nt ich ja gle­ich nen Blo­gein­trag schreiben. xD«
    (Man darf mir aber auch keinen Knochen in Form von Zeiche­nun­ten­silien hin­wer­fen, son­st laber ich und laber ich und laber…*Kopf gegen die Wand hau*)

    • Für mich kanns nicht zuviel werden 😀

      Ich kann jet­zt vom Stil nicht so einen großen Unter­schied zwis­chen dem Voli­to 2 und dem Bam­boo erken­nen. Außer, dass das Voli­to voll­flächig glänzend zu sein scheint, qua­si mit Fingerprint-Memory 🙄

      Zwar nutze ich das Zeichentablett viel im grafis­chen Bere­ich, allerd­ings auch hier eher als Mauser­satz. Und auch bei ander­weit­igem Arbeit­en ist mir diese Art der Maus wesentlich angenehmer 8)

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.