Adventskalender-Rückblick:
Ein mit einem großen Paket beladener Schlitten erwartete mich nach dem Öffnen der Tür. Leider nur aus Schokolade. Als Tee schlürfe ich nun den „Früchtetraum“. Mjam 8)
Tor 4:
Erneut ein Geschenke-Ratgeber, diesmal jedoch etwas weitergehende Gedanken. Hier kann ich aus eigener Erfahrung sprechen (also keine Geschenke für mich) und bin sehr zufrieden 🙂 Ich weiß zwar nicht, was genau NunuBrots Problem mit ihrem Handgelenk ist, aber das ist mir auch nicht unbekannt. Die Nebenwirkungen vom Arbeiten am Rechner. Und auch vom Singleleben 😳 Aber dank verschiedener Hilfsmittel konnte ich die beginnenden Wehwehchen gut angehen. Schmerzt es jedoch schon richtig, ist es eher kontraproduktiv – dann sollte man auf jeden Fall zum Arzt und bekommt meist eine Schiene. Die nachfolgenden Tipps sind daher Präventivmaßnahmen!
Heise hat vor ziemlich genau drei Jahren (wirklich so lange schon her?) eine Umfrage zum Thema Ergonomische Mäuse und Maus-Alternativen gestartet. Die Ergebnisse haben es nur in die c‹t‑Zeitschrift geschafft, d.h. sind auch heutzutage kostenpflichtig. Aber im Diskussionsforum war auch einiges los.
Ich selber habe schon seit einigen Jahren einen (originalen) GyroTwister. Auch wenn das Süchtigmachen natürlich etewas übertrieben ist: Ich finde ihn wirklich sehr angenehm, das geht durch und durch und löst Verspannungen im Bereich der Handgelenke 🙂 In letzter Zeit habe ich ihn kaum benutzt, sollte ich aber mal wieder, denn ich schon ab und zu ein leichtes Ziehen im Daumen.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=66q4fy_qr9s&showinfo=0]
Ergonomische Mäuse gibt es ja heutzutage auch schon in vielen extremen Formen bis hin zur senkrechen Handhaltung, welche am natürlichsten ist. Die Auswahl ist hier für Rechtshänder natürlich eindeutig größer. Wobei ich selber schon lange keine Maus mehr in der Hand hatte. Also auch keine für den PC 😉
Entweder nutze ich das Tatschfeld am Notebook oder ein Zeichentablett. Wobei hier die Markengeräte von Wacom meiner Meinung nach ihren Preis schon wert sind (zumal da auch die kleinere Modelle langen, die Zusatztasten sind nicht wirklich nötig). Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenzprodukten haben die keine Batterien/Akkus im Stift, sondern dieser erhält seinen Strom per Induktion über das Zeichenfeld. Das heißt zum einen natürlich, keinen weiteren Stress mit Akkus/Batterien (und auch kein weiteres Netzteil, es langt der Strom per USB). Zum anderen ist der Stift aber auch angenehm leicht.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=73Pn4uaQtVA&showinfo=0]
In diesem Sinne: Gesundheit! 😉
Darf ich vorbeikommen, nünü, um mal gaaaaanz dolle zu pusten? Das muss doch wieder besser werden 🙁
Sa., 4. Dezember 2010 um 16:36
Grafiktablets sind absolute Liebe!!
Ich liebe mein süßes Volito 2, auch wenn der Stift nach immerhin 5 Jahren des am PC colorierens so langsam schlapp macht.
Allerdings hab ich persönlich bisher noch niemanden gesehen, der die GTs nicht zum zeichnen, sondern als Mausersatz benutzt. ö,ö
Obwohl ich recht viel am PC herumklicke, ist das, was mir bisher wirklich die Finger kaputt gemacht hat, wirklich das Zeichnen. Umklammer mal stundenlang fast ohne Pause so nen GT-Stift fürs Zeichnen, danach braucht man die nächste Stunde erstmal keinen Stift mehr in den Fingern. x__x«
An der rechten Hand hab ich dafür Problemchen mit den Fingergelenken bezüglich des Klickens und dem Rädchen an der Maus.
*blablabla* Ich sollte aufhören, über meine Wehwehchen zu blubbern… *Mund zuhalt*
Die Zusatztasten benutzt man übrigens auch gern als Shortcuts für irgendwelche Zeichentools. Mein Tablet hat sowas zwar nicht, aber ich glaube, ich würde es auch nicht nutzen. *lach*
Und die GTs von Wacom sind wirlich nicht schlecht, meist wesentlich besser, als die Billigteile, die man manchmal beim Discounter oder so kriegt.
Wobei ich aber die Bamboo-Serie recht… hässlich finde…=__=« Falls Volito-sama irgendwann stirbt, weiß ich momentan nicht, wie ich an preiswerten aber stylishen Ersatz kommen soll…
Okay, jetzt hör ich aber wirklich auf, über Grafik Tablets zu labern, da könnt ich ja gleich nen Blogeintrag schreiben. xD«
(Man darf mir aber auch keinen Knochen in Form von Zeichenuntensilien hinwerfen, sonst laber ich und laber ich und laber…*Kopf gegen die Wand hau*)
Sa., 4. Dezember 2010 um 17:38
Für mich kanns nicht zuviel werden 😀
Ich kann jetzt vom Stil nicht so einen großen Unterschied zwischen dem Volito 2 und dem Bamboo erkennen. Außer, dass das Volito vollflächig glänzend zu sein scheint, quasi mit Fingerprint-Memory 🙄
Zwar nutze ich das Zeichentablett viel im grafischen Bereich, allerdings auch hier eher als Mausersatz. Und auch bei anderweitigem Arbeiten ist mir diese Art der Maus wesentlich angenehmer 8)