Ups. Da hab ich das richtige Jubiläum doch verpasst. Aber dann gibts heute eine Schnapszahl-Feier: Vor 10 Jahren und 10 Tagen habe ich mit Bloggen begonnen.
Irgendwie ein ganz seltsames Gefühl. Sonst hab ich immer das Gefühl, die Zeit vergeht so schnell und frühere Momente liegen gar nicht so weit zurück. Ich fühle mich ja auch immer noch wie Anfang oder Mitte 20.
Schokokäse in Zahlen
Bis zum 20. August erschienen in einem Zeitraum von 3.653 Tagen insgesamt 1.763 Beiträge. Das macht im Schnitt fast alle 2 Tage einen Beitrag (2,07, um genauer zu sein). Dafür, dass ich in den letzten Jahren doch sehr lange Ruhepausen hatte, ist das immer noch ein sehr guter Schnitt.
Dazu kommen 4.481 Kommentare. Abzüglich meiner eigenen (1.172) verbleiben 3.309 von meinen Leser*innen bzw. Kommentierchen. Also fast täglich einer.
Ich sehe gerade, zu meinem Zweijährigen hatte ich sogar ein Gewinnspiel gestartet, leider ohne Resonanz. Das war beim Einjährigen noch ein wenig anders gewesen. Das waren wohl die bisher einzigen Jubiläumsbeiträge zum Bloggeburtstag, soweit ich das gesehen hab.
Bloggen – ein Gemeinschaftsgefühl
Dass ich »erst« seit 10 Jahren blogge … das kommt mir viel länger vor. Wahrscheinlich, weil dies insbesondere in den ersten Jahren einen großen Teil meines Lebens eingenommen hat. Damals hatte ich keine wirklichen Offline-Kontakte außerhalb meiner Familie.
Daher war in der Hochzeit des Bloggens das gegenseitige Lesen und Kommentieren ein schönes, virtuelles (und somit corona-genehmes *g*) Gemeinschaftsgefühl. Das Blog der SNACKS-WG war ein sehr schönes Gruppenprojekt.
Auch wenn ich mich dann etwas umgewöhnen »musste«, als Sven dazukam und ich nicht mehr der alleinige Hahn im Korb war. Aber okay, zumindest meine persönliche Favoritin unter den WG-Bewohnern schien er mir eh nicht streitig machen zu wollen. Das hab ich schon selber geschafft.
Denn ich habe damals die negativen Folgen meiner Fettnäpfchen-Treffsicherheit (mehr zu dem Thema am Ende des Beitrags) nicht mehr retten können. Wie so oft bei Frauen (insbesondere mit romantischen Gefühlen) endete es für mich ziemlich unerklärlich. Da gab es bei meinen Kontakten aus der Bloggerwelt wohl nur eine Ausnahme. Was es zum einen schwierig für mich macht, diese Kontakte auch emotional für mich abzuschließen. Und zum anderen hilft es mir dadurch auch nicht, für die Zukunft zu lernen und dieselben Fehler nicht noch einmal zu machen.
Zugegeben, ich bin (bzw. insbesondere mein Humor ist) nicht gerade einfach. Und da bemerke ich dann nicht (oder nicht nimmer) rechtzeitig die Grenzen. Womöglich treffen da zwei Faktoren bei mir zusammen: Zum einen die (vergleichsweise) Unerfahrenheit in der Kommunikation mit anderen. Zum anderen lasse ich mich auch gerne schnell verunsichern, was ich wohl auch mal mit Humor überspiele.

Eine Wortspiel-Hose
Ich strotze ja nicht gerade vor Selbstbewusstsein und bin nicht der Typ, der immer die Hosen an hat. Aber wenn es dann auch noch solche sind, dann wundert es mich nicht, dass ich koine Ahnung von meinen Fehlern hab und weiter im Trüben fische … 😉
Erkenntnis des Tages
Fettnäpfchen und ich – es ist nicht meine Schuld, es ist die Sprache!
So., 20. September 2020 um 18:02
Heeeey, herzlichen Glückwunsch! ; )
Bei mir werden es im November 12 Jahre…
So., 15. November 2020 um 11:36
@ Journey:
Dankeschön 🙂 Oha, ja, so vergeht die Zeit.