Anders als ursprünglich gedacht, war ich erst letzten Samstag im „Movie Park“. Und das war eine sehr gute Entscheidung 🙂 Denn am Wochenende zuvor war das Wetter bestens, was sich – vor allem in Verbindung mit dem langen Pfingstwochenende – nicht positiv auf die Wartezeiten ausgewirkt hat.
Für vergangenen Samstag sahen die Vorhersagen eher wechselhaft aus. Es war aber zumindest durchgehend trocken, anders als am Tag darauf, dem letzten Gültigkeitstag der Freikarte (siehe obigen Link). Und meist auch sonnig. Wenn auch etwas frisch, um nur im Shirt herumzulaufen. Aber meine Jacke habe ich recht schnell im Rucksack verstaut 🙂
Warten
Sehr nervig fand ich immer, dass man die aktuellen Wartezeiten immer nur bei manchen Attraktionen im Wartebereich einsehen konnte – allerdings auch nur als ellenlangen Durchlauftext der Trailer- und Werbe-TVs, die einem überm Kopf hängen.
Nun haben sie auch – wie ichs schon seit eh und eh etwa aus dem „Phantasialand“ kenne, auch Wartezeiten-Schilder in den Wartebereichen stehen, wie lange es von diesen Stellen voraussichtlich dauern wird. Und am Eingang die aktuelle Wartezeit. Wobei natürlich fraglich ist, wie schnell das aktuell gehalten wird, wenn das händisch geschieht.
Da finde ich die Lösung im Phantasialand schöner: Die haben an mehreren Stellen im Park Displays (siehe hier Bild Nummer 2), auf denen alle Wartezeiten im Überblick ersichtlich sind. Also auch kein langes Warten wie bei den TVs im „Movie Park“, bis die einen interessierende Attraktion durchscrollt.
Doch auf TIM konnte ich diesmal getrost verzichten. Den „TIme Manager“ zur Wartezeitverkürzung hatte ich letzten Sommer einmal ausprobiert, doch diesmal hielten sich die Schlangen in Grenzen.
Achterbahnen
Diesmal konnte ich auch endlich die im letzten Jahr neu eröffnete Hallen-Achterbahn „Van Helsing’s Factory“, die ich auch sehr gelungen fand 🙂
Auf die Holzachterbahn „The Bandit“ wollte ich ursprünglich nicht, da mir 90 Minuten Wartezeit doch etwas viel waren. Doch als ich bei Claudy dies las, bin ich später doch nochmal wieder zurückgegangen. Und diesmal stand die Wartezeit bei etwa 45 Minuten. Letztlich habe ich aber nur etwa die Hälfte gewartet.
Als ich später nochmal auf „Van Helsing’s Factory“ gegangen bin, stand dort etwas von 60 Minuten Wartezeit, aber auch hier kam ich nach etwa der Hälfte dran. Im Anschluss habe ich mir dann auch den Soundtrack gekauft, da konnte ich nicht widerstehen 😉
Der Park
Mir ist leider wieder aufgefallen, dass am Aussehen des Parks nicht viel gemacht wird. Wenn man etwas darauf achtet, merkt man, wie heruntergekommen der ist. Das finde ich sehr schade. Vielleicht nicht die Attraktionen an sich, da hat Deutschland mit dem TÜV ja hohe Sicherheitsstandards. Aber die Dekoration ist schon arg betagt.
Sehr schade finde ich das beim „Mystery River“ (der damals zu Warner-Zeiten noch „Die unendliche Geschichte“ hieß). Als die bekannten Filmfiguren nach dem Besitzerwechsel verschwinden mussten, wurden dort lieblos massig nichtssagende Fabelwesen hingesetzt. Und schon seit ein paar Jahren ist von der Schnecke mit dem roten Gehäuse (im Video bei ca. 3:07) der Kopf weggebrannt. Sehr kinderfreundlich …
Auch hatte die Bahn nicht mehr die Rasanz, ich war komplett trocken geblieben. Zudem fehlte diesmal auch der Nebel im Tunnel (kurz hinter der Schnecke). Das fand ich immer sehr gelungen. Nicht nur, weil es dort auch sehr schnell durchging und man durch die Strudel oft die Richtung wechselte. Nein, durch den Nebel bekam man das alles kaum mit und wusste so nicht, wo vorne war, wo also die größe Nassgefahr drohte 😉
Beim „Alien Encounter“ wurde ich zwar wesentlich besser nass, aber die Deko hat auch hier schon die besseren Zeiten lange hinter sich. Wie gleich zu Anfang des Videos zu sehen, bröckelt beim Vulkan schon ordentlich der Putz ab und man sieht den gelben Schaum darunter.
Hoffnung?
Ich habe im Netz gelesen, dass es wohl einen Eigentümer gab und es daher bald neue Rechte (wieder Warner?) geben könnte. Wenn dem so ist, ist natürlich verständlich, dass man an den bestehenden Attraktionen nicht viel macht, da das eh bald umdekoriert werden könnte. Dazu habe ich nicht weiter recherchiert, ich werde es aber mal im Auge behalten.
4 Mädels
Als ich nachmittags ein zweites Mal mit den Rafting-Rundbooten „Mystery River“ gefahren bin, saß ich zusammen mit vier Mädels in einem Boot. Die haben mich gefragt, ob es okay wäre, wenn sie während der Fahrt schaukeln dürften. Da ich bei meiner ersten Fahrt trocken geblieben bin, hatte ich nichts dagegen. Aber anscheinend war meine Antwort nicht deutlich bzw. eindeutig genug, weshalb eine nochmal nachfragte: „Sind Sie deutsch«, was ich natürlich bejahte.
Trotz des Schaukelns wurde ich auch hier kaum nass. Da erinnere ich mich an frühere Fahrten dort, wo es ordentlich rasanter zuging. Schade. Die vier waren aber wirklich „Mädels“. Arg aufgedreht 🙄 Da hab ich gedacht, ich müsste bei denen noch mehr „Aufsichtsperson“ spielen als bei den nur halb so alten Jungs, die bei meiner ersten Fahrt an dem Tag mit mir im Boot saßen. Und da soll noch einer sagen, Mädels werden schneller erwachsen
Auf dem Weg nach draußen meinte eine zu mir, wo ich denn nun hinging. Ich lachte und meinte, dass ich das noch nicht konkret geplant hätte. Worauf sie meinte, dass sie nur zu viert seien und ihnen noch ein Fünfter fehlen würde. „Ach ja, wofür denn?“ – „Ein flotter Dreier.“ Und ging kichernd mit den anderen weiter. Äh ja, damit hatte ich nun nicht „gerechnet“ 😆
Gremlins vs. Alf
Zum Schluss noch etwas Retro: „Alf’s Gremlins Invasion“, eine langsame Fahrt, die sich zu Warners Zeiten im Gebäude von „Van Helsing’s Factory“ befand und in den letzten Jahren aus rechtlichen Gründen geschlossen war. Nur rund um Halloween machte es noch auf. Womöglich recht leer und stattdessen mit lebenden Akteuren, wie auch sonst im Park.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=eVDPo9N5bnM]
Hach, da werden Erinnerungen wach ♥
Sa., 9. Juni 2012 um 18:11
weiss zwar nicht, wie das vorher aussah, aber das mystery river gefällt mir total gut, da würde ich ja gerne mal reingehen 🙂
Sa., 9. Juni 2012 um 18:52
@ claudy:
Oh, hoppla, ich hab „Die unendliche Geschichte“ nun ebenfalls verlinkt. Frag mich nicht, weshalb in dem „Mystery River“-Video auch der Fuchur-Spruch „Nutzt eure Fantasie“ zu hören ist, ich hab den dort seit der Umbenennung meine ich nicht mehr gehört, so auch letzten Samstag nicht.
Sa., 9. Juni 2012 um 19:27
oh, auch sehr schön, der steinbeisser und die uralte morla 🙂