Derzeit lese ich dieses geniale Buch von Wolfgang und Anneliese
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=kWnMBpF3s1E&showinfo=0]
Schade, dass ich schon fast durch bin. Es liest sich aber auch wirklich sehr gut. Vor allem Wolfgang trifft meinen Humor dabei immer wieder sehr gut. Das gegenseitige Triezen der beiden ist aber auch zu herrlich 😀
Beide wechseln sich im Schreiben ab, erkennbar an unterschiedlichen Schriftarten. Allerdings unterbrechen sie sich dabei auch immer wieder gegenseitig, kenntlich gemacht an blauer Handschrift (Wolfgang) und rosafarbener (Anneliese) …
Ein paar Leseproben:
Anneliese schreibt:
[…] Wissen S’, wie das Schloss damals genannt wurde? »Hascher-Hochburg«! Mei, das waren wilde Zeiten, die 60er Jahre.
Meine erste WG in Schwabing hieß übrigens fast genauso: „Haserl-Hochburg“, hehehe!
…
Wolfgang schreibt:
[…] Man merkt sofort, dass man nach Ostfriesland kommt, denn sowohl das Land wie auch die Oberweiten des weiblichen Teils der Bevölkerung werden urplötzlich unglaublich flach.
Aber nicht annähernd so flach wie Wolfgangs Kommentare!
…
Anneliese schreibt:
[…] Ich muss ja zugeben, dass ich Männer in Uniformen schon gerne anschauen mag.
Na, da bin ich ja froh, dass wir nicht in den 40er Jahren durch unser schönes Reich getingelt sind.
Wolfgang, das ist jetzt wirklich geschmacklos.
Na und? Das ist dein Gemüseeintopf auch. Haaahaaa …
…
Anneliese schreibt:
[…] und beim Wiederaufbau ging’s dann wohl erst mal eher darum, dass alles funktionierte – weniger, dass es auch noch gut aussah.
Wie bei dir, Anneliese, hehehe. Komm, den musste ich machen!
…
Anneliese schreibt:
[…] In dem Mühlenmuseum zeigen die Friesen alte Ernte- und Dreschmaschinen, eine urige Tischlerwerkstatt und seltene Schlittschuhe, die früher noch Gleitschuhe hießen.
Irgendwann in der Zukunft wird es also vielleicht eine „Schlittcreme“ geben, wuohahaaaaa. Spaß muss sein, liebe Leser. Ich bin auch nur ein Mensch.
Das muss ich nicht verstehen, oder?
Nein, das kannst du nicht verstehen, Anneliese!
😆
Das Buch von Fischer Verlage ist in Deutschland für 16,95 Euro erhältlich.