Nun werde ich über meinen Besuch der Spielemesse schreiben. Nach einem Jahr Pause kam ich nun wieder dort hin. Es war ein schöner Tag 🙂 Auch wenn ich nur wenig später als an einem normalen Arbeitstag aufstand. Kurz vor 9 Uhr war ich am Essener Hauptbahnhof, gegen Viertel nach kam dann auch fast pünktlich mein Kumpel mit dem ICE an.
Santiago de Cuba (Eggert Spiele)
Wir waren gute Zeit vor dem Start um 10 Uhr da, waren aber bei Weitem nicht die ersten. Zielstrebig bahnten wir uns anfangs den Weg zum Stand von Eggert Spiele, wo meinen Kumpel die Neuheit „Santiago de Cuba“ interessierte. Wir fanden zwei Tische, an denen noch jeweils ein Platz frei war, so dass wir getrennt voneinander befragt wurden mitspielen konnten. Zuerst war ich etwas skeptisch, ob mir diese Art von Spiel zusagen kann, aber recht schnell fand ich Gefallen daran 🙂
[vimeo http://vimeo.com/28907201]
Uluru – Tumult am Ayers Rock (Kosmos)
Ich selber hatte mir vorher drei Spiele von jeweils verschiedenen Verlagen notiert, die wir im Laufe des Tages auch nach und nach ansteuerten. So sahen wir uns im Anschluss „Uluru – Tumult am Ayers Rock“ aus dem Kosmos-Verlag an.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=uxklMPmt7DM]
Robin Hund (Haba)
Interessanter fand ich jedoch „Robin Hund“ von Haba – das zweite Spiel, das ich mir notiert hatte. Einfach, fix und mit einem gewissen Anspruch zu spielen – wie wir auch selber beim Spielen merkten. Mit erweiterten Regeln auch für höhere Altersklasen ein sehr schönes Gedächtnisspiel. Und nicht zuletzt mag ich auch die Spielidee, dass man nicht nur für das Nehmen, sondern auch für das Geben Punkte erhalten kann 🙂
Ein Video habe ich nicht gefunden, aber Spieletest.at bietet einen ausführlichen Bericht, rechts auf dem untersten Bild erkennt man auch sehr gut die schön (und kindgerecht) ausgearbeiteten Figurenkarten 🙂
Kurz vor Schluss kam die sympathische junge Erklärerin nochmal auf uns zu und schnekte uns (anlässlich 25 Jahre „Obstgarten“) jeweils einen schwarzen Holzraben. Als ich dann abends das Spiel kaufen wollte, sah ich sie nicht mehr war das leider schon ausverkauft.
Moeraki-Kemu (Stefan Kiehl)
Sehr schön zu spielen und vor allem auch anzusehen, war das (mangels Verlagsinteresse) in Eigenregie umgesetzte Taktikspiel „Moeraki-Kemu“ von Stefan Kiehl. Leider ist es – verständlicherweise – etwas teurer, aber es kommt ja bald Weihnachten 😉
Fortsetzung folgt …
Das war der erste Teil. Es folgen im zweiten Teil die Einkäufe 🙂