Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Spielemesse: Stöbern, Schauen, Spielen

| Keine Kommentare

Nun werde ich über meinen Besuch der Spielemesse schreiben. Nach einem Jahr Pause kam ich nun wieder dort hin. Es war ein schön­er Tag 🙂 Auch wenn ich nur wenig später als an einem nor­malen Arbeit­stag auf­s­tand. Kurz vor 9 Uhr war ich am Essen­er Haupt­bahn­hof, gegen Vier­tel nach kam dann auch fast pünk­tlich mein Kumpel mit dem ICE an.

Santiago de Cuba (Eggert Spiele)

Wir waren gute Zeit vor dem Start um 10 Uhr da, waren aber bei Weit­em nicht die ersten. Ziel­stre­big bah­n­ten wir uns anfangs den Weg zum Stand von Eggert Spiele, wo meinen Kumpel die Neuheit „San­ti­a­go de Cuba“ inter­essierte. Wir fan­den zwei Tis­che, an denen noch jew­eils ein Platz frei war, so dass wir getren­nt voneinan­der befragt wur­den mit­spie­len kon­nten. Zuerst war ich etwas skep­tisch, ob mir diese Art von Spiel zusagen kann, aber recht schnell fand ich Gefall­en daran 🙂

[vimeo http://vimeo.com/28907201]

Uluru – Tumult am Ayers Rock (Kosmos)

Ich sel­ber hat­te mir vorher drei Spiele von jew­eils ver­schiede­nen Ver­la­gen notiert, die wir im Laufe des Tages auch nach und nach ans­teuerten. So sahen wir uns im Anschluss „Ulu­ru – Tumult am Ayers Rock“ aus dem Kos­mos-Ver­lag an.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=uxklMPmt7DM]

Robin Hund (Haba)

Inter­es­san­ter fand ich jedoch „Robin Hund“ von Haba – das zweite Spiel, das ich mir notiert hat­te. Ein­fach, fix und mit einem gewis­sen Anspruch zu spie­len – wie wir auch sel­ber beim Spie­len merk­ten. Mit erweit­erten Regeln auch für höhere Alter­sklasen ein sehr schönes Gedächt­nis­spiel. Und nicht zulet­zt mag ich auch die Spielidee, dass man nicht nur für das Nehmen, son­dern auch für das Geben Punk­te erhal­ten kann 🙂

Ein Video habe ich nicht gefun­den, aber Spieletest.at bietet einen aus­führlichen Bericht, rechts auf dem unter­sten Bild erken­nt man auch sehr gut die schön (und kindgerecht) aus­gear­beit­eten Figurenkarten 🙂

Kurz vor Schluss kam die sym­pa­this­che junge Erk­lärerin nochmal auf uns zu und schnek­te uns (anlässlich 25 Jahre „Obst­garten“) jew­eils einen schwarzen Holzraben. Als ich dann abends das Spiel kaufen wollte, sah ich sie nicht mehr war das lei­der schon ausverkauft.

Moeraki-Kemu (Stefan Kiehl)

Sehr schön zu spie­len und vor allem auch anzuse­hen, war das (man­gels Ver­lagsin­ter­esse) in Eigen­regie umge­set­zte Tak­tik­spiel „Moer­a­ki-Kemu“ von Ste­fan Kiehl. Lei­der ist es – ver­ständlicher­weise – etwas teur­er, aber es kommt ja bald Weihnachten 😉

Fortsetzung folgt …

Das war der erste Teil. Es fol­gen im zweit­en Teil die Einkäufe 🙂

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.