Nun versuche ich mal, meine Einkäufe der letzten Wochen zusammenzubekommen, wo sich einiges angesammelt hat 😉
Zeitschriften
Dank DWDL bin ich auf dieses Sonderheft aufmerksam geworden, die auch ich im Bahnhofskiosk leider zwischen den Kinderzeitschriften fand:
„Donald“ im Test: Lifestyle-Magazin meets Comic
[…]
Eigentlich ist »Donald« nur ein Sonderheft aus dem Hause Ehapa, um den 60. Geburtstag des »Micky Maus«-Magazins am 29. August zu feiern. […] Doch die Liebe zum Detail und die Bitte um Feedback im Editorial lässt vermuten, dass eine Fortsetzung nicht gänzlich ausgeschlossen ist. Die Erstausgabe macht jedenfalls Lust auf mehr. »Donald« ist kein Magazin für Kinder, eher ein Lifestyle-Titel für erwachsene Männer, die mit Disney aufgewachsen sind. Klassische Lifestyle-Themen werden mit einem Comic-Twist aufgegriffen.
[…]
Öko-Test 8/2011 hatte als Titelthema im Test „Naturkosmetik – Wenig Natur, viel Chemie“ in der August-Ausgabe.
Außerdem wurden unter anderem Tomaten, Babytees und Holzschutzmittel unter die Lupe genommen.
In einem Extra-Bericht wird Geo-Engineering behandelt: „Mit Technik gegen Klimaerwärmung“. Auch über Photovoltaik wurde geschrieben.
Neon 9/2011 sprach mich mit dem Titelthema natürlich besonders an: „Neue Ideen für deinen Job! Warum Kreativität immer wichtiger wird – und wie man stressfrei auf gute Einfälle kommt“.
Auch „Atom-Nachbarn: Zu Besuch im störanfälligsten Kernkraftwerk Europas – gleich hinter der deutschen Grenze“ hat mich neugierig gemacht.
Die Stiftung Warentest macht in ihrem Magazin test 9/2011 auf mit dem Titel „Sparlampen – Im Test: LED, Leuchtstoff und Halogen“.
Zugegeben, der Geflügelwurst-Test interessiert mich nicht groß 😉
Aber weitere Tests gibts zu Matratzen, Mobiltelefonen und ‑tarifen, Zahnreinigung und Äpfeln.
Gestern kamen dann noch dazu:
Nach langer Zeit auch mal wieder: GEO 9/2011, Titelthema „Europa wird wilder – Die Rückkehr der großen Tiere“.
Weitere Themen sind unter anderem „Zukunft: Ein Plan B für die Rettung der Erde“, „Blindheit: Die übersehenen 37 Millionen“ und „13. GEO-Tag der Artenvielfalt: Das Leben unter Wasser – und 600 andere Erkundungen“.
Schon wieder ist ein Quartal rum und eine neue Ausgabe ist draußen: Robin Wood Magazin 3/2011, das Titelthema ist „Soziale Bewegungen: vom Scheitern und Gelingen“, außerdem „Atomausstieg: Rückwärts in die Zukunft?“.
Die meisten Artikel sind übrigens auch als PDF online verfügbar, komplett frei, kostenlos und ohne Registrierung 🙂
natur+kosmos 09/2011, mit dem Titelthema „Fisch adé! Warum das Meer bald leer ist – Was das für die Menschheit bedeutet – Was wir tun können“.
Außerdem ein schöner Foto-Bericht über Hemingways Katzen. Fast 60 Exemplare, die genetisch besonders sind und aufgrund der Tierliebe des manisch-depressiven Schriftstellers in seiner Villa leben dürfen. Sie sind polydaktyl: Deren Tatzen sind etwas größer als gewohnt, da sie jeweils sechs Zehen besitzen, teilweise sogar sieben.
Filme
Radioactive Dreams (1986)
– keinen Trailer gefunden, daher zitiere ich Wikipedia:
Nach einem weltweiten Atomkrieg verbringen die Jugendlichen Philip und Marlowe rund 15 Jahre in einem unterirdischen Schutzbunker. Isoliert von einer postapokalyptischen Welt war ihr einziger Zeitvertreib Krimi-Lektüre aus den 1940er Jahren, vorzugsweise Geschichten von Raymond Chandler und den von ihm erschaffenen Privatdetektiv Philip Marlowe (daher die Namen der Helden dieses Films).
Philip und Marlowe entschließen sich, ihren Schutzraum zu verlassen und ihren Traum auszuleben, Detektive zu sein. Auf ihrer ersten Reise durch die Einöde begegnen sie einer Reihe von verrückten, sich gegenseitig bekämpfenden Gruppen: Disco-Mutanten, Kannibalen, Kopfgeldjägern und Elvis-Imitatoren und erfahren bald, dass zwischen den Überlebenden der Katastrophe ein Kampf um zwei Schlüssel entbrannt ist: Die Schlüssel, die zum Abfeuern der letzten verbliebenen Atomrakete ermächtigen.
Message In A Bottle – Der Beginn einer großen Liebe (1999) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=-hToTVXPi24&showinfo=0]
We Are The World: The Story Behind The Song – 20th Anniversary Special Edition
(„Wir sind die Welt: Die Geschichte hinter dem Song: Spezial-Edition zum 20. Jahrestag“, 2 DVDs, 2004)
[englisch] [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=ne7fPpxAnuM&showinfo=0]
Bridget’s Diaries (3 DVDs, 2005):
– Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück (2001)
– Bridget Jones – Am Rande des Wahnsinns (2004)
– Bridgets verborgene Seiten (Bonus) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=dkrEyS5bj2w&showinfo=0] [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=2RUPT4VYgKA&showinfo=0] Danke für den Tipp, Aya 🙂
Natürlich dürfen auch deutschsprachige Werke nicht fehlen 🙂
Junimond (2001) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=qgQaMasqX8s&showinfo=0]
Lücke im System (2005):
Auch zu diesem Low-Budget-Thriller („nach wahren Begebenheiten“) finde ich keinen Trailer, ich zitiere Kino-Zeit.de:
Alex (Vincent Bonillo) ist ebenso wie sein Freund Fred (François Nadin) ein erbitterter Globalisierungsgegner. Die beiden Idealisten um die 30 sind fest davon überzeugt, dass verdammenswerte kapitalistische System mit seinen eigenen Mitteln schlagen zu können. […] Durch eine Lücke im System will er einen Computervirus einschleusen, der sämtliche internationalen Transaktionen der Bank annulliert und nebenbei für eine Absage des bevorstehenden Weltwirtschaftsgipfels sorgt. Doch ein Unfall am Vorabend des Coups, durch den Alex das Gedächtnis verliert, macht alle Pläne zunichte. Oder etwa doch nicht? Alex kann sich nicht mehr erinnern, ob er das Virus tatsächlich eingeschleust hat oder nicht, und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit.
Emmas Glück (2006) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=g1hnh2k7DcI&showinfo=0]
Leroy (2007) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=mZmNHwGyjes&showinfo=0]
Kokowääh (2011)
– mittlerweile hab ich auch den Soundtrack, den es wenig später ebenfalls im Angebot gab [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=kenoyAhTsYI&showinfo=0]
Fr., 9. September 2011 um 03:30
»das ist der mantel von shaft« – »was für‹n schäft… schuhgeschäft?« LOOOOL
Fr., 9. September 2011 um 23:16
@ claudy:
Ah, danke für diese Erleuchtung 🙂 Diese Stelle im „Leroy“-Trailer hatte ich bisher nicht verstanden.
Ich hab damals auch länger grübeln müssen, was gemeint sei, als ich zum ersten Mal dem Wort „App“ gesprochen begegnet bin. Auch da hatte ich einfach nicht mit einem englischen Wort gerechnet.
Sa., 10. September 2011 um 03:58
»shaft« ist ein film aus den 70ern, für dein alter ja schon ein älterer schinken, ich schätze mal, die hauptzielgruppe der gucker dieses films ist auch etwas jung für diesen witz, aber ich fand den klasse 😀
der hauptdarstller dieses films trägt so einen mantel 🙂
das wort »app« kenne ich auch noch nicht sehr lange, aber bei facebook stolpert man da natürlich zangsweise schon drüber.
Sa., 10. September 2011 um 11:45
@ claudy:
Geschrieben bin ich beiden Wörtern schon mehrmals begegnet, aber als ich dann in einem Fernsehbeitrag das Wort „App“ gehört habe, war das unerwartet und nicht zuordenbar 😉