Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Shopping (16): Lesen und kucken

| 4 Kommentare

Nun ver­suche ich mal, meine Einkäufe der let­zten Wochen zusam­men­zubekom­men, wo sich einiges ange­sam­melt hat 😉

Zeitschriften

Donald Sommer 2011Dank DWDL bin ich auf dieses Son­der­heft aufmerk­sam gewor­den, die auch ich im Bahn­hof­skiosk lei­der zwis­chen den Kinderzeitschriften fand:

„Don­ald“ im Test: Lifestyle-Mag­a­zin meets Comic

[…]

Eigentlich ist »Don­ald« nur ein Son­der­heft aus dem Hause Eha­pa, um den 60. Geburt­stag des »Micky Maus«-Magazins am 29. August zu feiern. […] Doch die Liebe zum Detail und die Bitte um Feed­back im Edi­to­r­i­al lässt ver­muten, dass eine Fort­set­zung nicht gän­zlich aus­geschlossen ist. Die Erstaus­gabe macht jeden­falls Lust auf mehr. »Don­ald« ist kein Mag­a­zin für Kinder, eher ein Lifestyle-Titel für erwach­sene Män­ner, die mit Dis­ney aufgewach­sen sind. Klas­sis­che Lifestyle-The­men wer­den mit einem Com­ic-Twist aufgegriffen.

[…]

Öko-Test 8/2011

Öko-Test 8/2011 hat­te als Titelthe­ma im Test „Naturkos­metik – Wenig Natur, viel Chemie“ in der August-Ausgabe.

Außer­dem wur­den unter anderem Tomat­en, Baby­tees und Holzschutzmit­tel unter die Lupe genommen.

In einem Extra-Bericht wird Geo-Engi­neer­ing behan­delt: „Mit Tech­nik gegen Kli­maer­wär­mung“. Auch über Pho­to­voltaik wurde geschrieben.

Neon 9/2011Neon 9/2011 sprach mich mit dem Titelthe­ma natür­lich beson­ders an: „Neue Ideen für deinen Job! Warum Kreativ­ität immer wichtiger wird – und wie man stress­frei auf gute Ein­fälle kommt“.

Auch „Atom-Nach­barn: Zu Besuch im störan­fäl­lig­sten Kernkraftwerk Europas – gle­ich hin­ter der deutschen Gren­ze“ hat mich neugierig gemacht.

test 9/2011Die Stiftung War­entest macht in ihrem Mag­a­zin test 9/2011 auf mit dem Titel „Spar­lam­p­en – Im Test: LED, Leucht­stoff und Halogen“.

Zugegeben, der Geflügel­wurst-Test inter­essiert mich nicht groß 😉

Aber weit­ere Tests gibts zu Matratzen, Mobil­tele­fo­nen und ‑tar­ifen, Zah­n­reini­gung und Äpfeln.

Gestern kamen dann noch dazu:

GEO 9/2011Nach langer Zeit auch mal wieder: GEO 9/2011, Titelthe­ma „Europa wird wilder – Die Rück­kehr der großen Tiere“.

Weit­ere The­men sind unter anderem „Zukun­ft: Ein Plan B für die Ret­tung der Erde“, „Blind­heit: Die überse­henen 37 Mil­lio­nen“ und „13. GEO-Tag der Arten­vielfalt: Das Leben unter Wass­er – und 600 andere Erkundungen“.

Robin Wood Magazin 3/2011Schon wieder ist ein Quar­tal rum und eine neue Aus­gabe ist draußen: Robin Wood Mag­a­zin 3/2011, das Titelthe­ma ist „Soziale Bewe­gun­gen: vom Scheit­ern und Gelin­gen“, außer­dem „Atom­ausstieg: Rück­wärts in die Zukunft?“.

Die meis­ten Artikel sind übri­gens auch als PDF online ver­füg­bar, kom­plett frei, kosten­los und ohne Registrierung 🙂

natur+kosmos 9/2011natur+kosmos 09/2011, mit dem Titelthe­ma „Fisch adé! Warum das Meer bald leer ist – Was das für die Men­schheit bedeutet – Was wir tun können“.

Außer­dem ein schön­er Foto-Bericht über Hem­ing­ways Katzen. Fast 60 Exem­plare, die genetisch beson­ders sind und auf­grund der Tier­liebe des man­isch-depres­siv­en Schrift­stellers in sein­er Vil­la leben dür­fen. Sie sind poly­dak­tyl: Deren Tatzen sind etwas größer als gewohnt, da sie jew­eils sechs Zehen besitzen, teil­weise sog­ar sieben.

Filme

Radioac­tive Dreams (1986)
– keinen Trail­er gefun­den, daher zitiere ich  Wikipedia:

Nach einem weltweit­en Atom­krieg ver­brin­gen die Jugendlichen Philip und Mar­lowe rund 15 Jahre in einem unterirdis­chen Schutzbunker. Isoliert von ein­er postapoka­lyp­tis­chen Welt war ihr einziger Zeitvertreib Kri­mi-Lek­türe aus den 1940er Jahren, vorzugsweise Geschicht­en von Ray­mond Chan­dler und den von ihm erschaf­fe­nen Pri­vat­de­tek­tiv Philip Mar­lowe (daher die Namen der Helden dieses Films).

Philip und Mar­lowe entschließen sich, ihren Schutzraum zu ver­lassen und ihren Traum auszuleben, Detek­tive zu sein. Auf ihrer ersten Reise durch die Einöde begeg­nen sie ein­er Rei­he von ver­rück­ten, sich gegen­seit­ig bekämpfend­en Grup­pen: Dis­co-Mutan­ten, Kan­ni­balen, Kopfgeld­jägern und Elvis-Imi­ta­toren und erfahren bald, dass zwis­chen den Über­leben­den der Katas­tro­phe ein Kampf um zwei Schlüs­sel ent­bran­nt ist: Die Schlüs­sel, die zum Abfeuern der let­zten verbliebe­nen Atom­rakete ermächtigen.

Mes­sage In A Bot­tle – Der Beginn ein­er großen Liebe (1999) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=-hToTVXPi24&showinfo=0]

We Are The World: The Sto­ry Behind The Song – 20th Anniver­sary Spe­cial Edition
(„Wir sind die Welt: Die Geschichte hin­ter dem Song: Spezial-Edi­tion zum 20. Jahrestag“, 2 DVDs, 2004)
[englisch] [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=ne7fPpxAnuM&showinfo=0]

Bridget’s Diaries (3 DVDs, 2005):
– Brid­get Jones – Schoko­lade zum Früh­stück (2001)
– Brid­get Jones – Am Rande des Wahnsinns (2004)
– Brid­gets ver­bor­gene Seit­en (Bonus) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=dkrEyS5bj2w&showinfo=0] [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=2RUPT4VYgKA&showinfo=0] Danke für den Tipp, Aya 🙂

Natür­lich dür­fen auch deutschsprachige Werke nicht fehlen 🙂

Juni­mond (2001) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=qgQaMasqX8s&showinfo=0]

Lücke im Sys­tem (2005):

Auch zu diesem Low-Bud­get-Thriller („nach wahren Begeben­heit­en“) finde ich keinen Trail­er, ich zitiere Kino-Zeit.de:

Alex (Vin­cent Bonil­lo) ist eben­so wie sein Fre­und Fred (François Nadin) ein erbit­tert­er Glob­al­isierungs­geg­n­er. Die bei­den Ide­al­is­ten um die 30 sind fest davon überzeugt, dass ver­dammenswerte kap­i­tal­is­tis­che Sys­tem mit seinen eige­nen Mit­teln schla­gen zu kön­nen. […] Durch eine Lücke im Sys­tem will er einen Com­put­er­virus ein­schleusen, der sämtliche inter­na­tionalen Transak­tio­nen der Bank annul­liert und neben­bei für eine Absage des bevorste­hen­den Weltwirtschafts­gipfels sorgt. Doch ein Unfall am Vor­abend des Coups, durch den Alex das Gedächt­nis ver­liert, macht alle Pläne zunichte. Oder etwa doch nicht? Alex kann sich nicht mehr erin­nern, ob er das Virus tat­säch­lich eingeschleust hat oder nicht, und macht sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Emmas Glück (2006) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=g1hnh2k7DcI&showinfo=0]

Leroy (2007) [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=mZmNHwGyjes&showinfo=0]

Kokowääh (2011)
– mit­tler­weile hab ich auch den Sound­track, den es wenig später eben­falls im Ange­bot gab [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=kenoyAhTsYI&showinfo=0]

4 Kommentare

  1. »das ist der man­tel von shaft« – »was für‹n schäft… schuhgeschäft?« LOOOOL

    • @ claudy:

      Ah, danke für diese Erleuch­tung 🙂 Diese Stelle im „Leroy“-Trailer hat­te ich bish­er nicht verstanden.

      Ich hab damals auch länger grü­beln müssen, was gemeint sei, als ich zum ersten Mal dem Wort „App“ gesprochen begeg­net bin. Auch da hat­te ich ein­fach nicht mit einem englis­chen Wort gerechnet.

  2. »shaft« ist ein film aus den 70ern, für dein alter ja schon ein älter­er schinken, ich schätze mal, die hauptziel­gruppe der guck­er dieses films ist auch etwas jung für diesen witz, aber ich fand den klasse 😀
    der haupt­darstller dieses films trägt so einen mantel 🙂 

    das wort »app« kenne ich auch noch nicht sehr lange, aber bei face­book stolpert man da natür­lich zangsweise schon drüber.

    • @ claudy:
      Geschrieben bin ich bei­den Wörtern schon mehrmals begeg­net, aber als ich dann in einem Fernse­hbeitrag das Wort „App“ gehört habe, war das uner­wartet und nicht zuordenbar 😉

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.