Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Mäusejagd mit Schokoschuss!

| 8 Kommentare

Gestern habe ich nun die let­zte Woch­enend-Möglichkeit genutzt, die im Mai und Juni gültige Freikarte fürs Phan­tasia­land einzulösen 🙂 Sam­stag wäre mir zwar lieber gewe­sen, aber das Wet­ter sah dafür nicht so gut aus. Wobei sich der Him­mel heute früh auch recht bedeckt zeigte.

Einfinden

Auch dieser Park sollte reg­ulär um 18 Uhr schließen, geöffnet wurde jedoch bere­its eine Stunde eher, also um 9 Uhr. Die meis­ten Attrak­tio­nen soll­ten gegen 10 Uhr öff­nen, manche waren jedoch bere­its eine halbe Stunde eher oder schon ab 9 Uhr nutzbar. Und so machte ich mich auf den Weg zur neuen Attrak­tion, die schon früher öff­nen sollte.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=szhoablqEzA&showinfo=0]

Sie befind­et sich noch im Test­be­trieb, ich kon­nte sie aber prob­lem­los nutzen 🙂 Dafür, dass sie als „weltweit einzi­gar­tiger 3D-Fun-Ride“ war ich doch etwas ent­täuscht. Daher war es auch gut, dass ich gle­ich zu Anfang dort war und keine unnötige Vor­freude auf­baute. Wahrschein­lich bin ich von diesem Attrak­tion­s­genre all­ge­mein weniger angetan.

Bei YouTube gibts zwar mehrere OnRide-Videos, aber so wirk­lich schlau wird man daraus als „Unwis­sender“ nicht. Es han­delt sich dabei qua­si um eine inter­ak­tive „Geis­ter-Rikscha“. Es erin­nerte mich stark an „Aben­teuer Atlantis“ im Europa-Park (das damals eben­falls wenig Wartezeit aufwies): Man fährt gemächtlich durch mehrere Szene­r­ien die Gondeln drehen sich mal nach links, mal nach rechts und man muss mit „Laser-Pis­tolen“ Gegen­stände bzw. Zielscheiben/-punk­te tre­f­fen, wodurch man Punk­te erhält.

Im Gegen­satz dazu hält man bei „Maus au Choco­lat“ in jedem neuen Raum an und die Gondeln drehen sich zur Seite. Oder bess­er gesagt in jedem neuen Flur. Denn in die Räume schaut man, wenn sich die „Türen“ öff­nen. Die Räume und Türen gehören jedoch alle schon zu dem 3D-Film. Und statt „Laser­pis­tolen“ schießt man mit noch unge­fährlicheren Spritztüten-Nach­bil­dun­gen, bei jedem Abschuss fliegt ein Schokok­lecks in die Rich­tung, in die die Spritztüte zeigt.

Wetter und Wartezeiten

Durch das trübe Wet­ter waren die Wartezeit­en, ger­ade im Ver­gle­ich zum let­zten Parkbe­such extrem angenehm 😎 Doch laut Wet­ter­bericht sollte sich das im Laufe des Tages bessern. Und es sollte auch so sein 🙂 Bere­its am späten Nach­mit­tag entledigte ich mich mein­er Jacke und am frühen Nach­mit­tag musste auch der Pul­li dran glauben. Hätte ich da vorher mehr drüber nachgedacht, hätte ich natür­lich zu einem Spruch- bzw. Motiv-Shirt gegrif­f­en, was für Werk­tage nicht in Frage kommt. Aber gut, getra­gen hat sich das ein­fache Shirt genau­so gut auf den Attraktionen 😉

Sehr pos­i­tiv her­vorzuheben sind die neuen Wartzezeit­en-Infos. Es war schon immer gut, an den Warte­bere­ichen sel­ber an mehreren Stellen lesen zu kön­nen, wie lange es von dieser Stelle an dauert. Nun sind an eini­gen Attrak­tio­nen, ins­beson­dere den größeren, Bild­schirme am Ein­gang hinzugekom­men, auf denen groß die aktuelle Wartezeit zu sehen ist. Und auch noch far­blich passend. Geringe Wartezeit­en wie „10 Minuten“ sind grün, während „45 Minuten“ in rot­er Schrift angezeigt wird. Zudem befind­en sich an eini­gen Stellen im Park Über­sichts­bild­schirme, auf denen alle aktuellen Wartezeit­en (eben­falls far­blich passend) angezeigt werden.

Also ein wesentlich besseres Sys­tem als im „Movie Park“, wo die Wartezeit­en nur im Wer­be­pro­gramm der Bild­schirme in den Warte­bere­ichen unten durch­laufen. Und das auch nur für einige größere Attrak­tio­nen und auch nicht die ganze Zeit. Und die 45 Minuten habe ich nur ein­mal gese­hen und dann eben später geschaut, bis es wieder geringer war. Ich habe meist zwis­chen fünf und fün­fzehn Minuten angestanden.

Diverse Attraktionen

Anschließend war ich gle­ich davor auf dem Ket­tenkarus­sel „Wellen­flug“ 🙂 Gut, das kon­nte nicht ganz mit der grandiosen Aus­sicht in Barcelona 2006 (siehe hier unten) mithal­ten. Aber danach war ich seit­dem nicht mehr auf einem. Und davor wohl auch schon eine Ewigkeit nicht mehr.

Recht früh war ich auch auf der klas­sis­chen Baum­stamm-Wild­wasser­bahn. Her­rlich, da wer­den Kind­heit­serin­nerun­gen wach 🙂 Das ist beruhi­gend. Denn wieviel sich seit meinem let­zten Besuch (2009?) verän­dert hat, ist schon heftig … Ich glaube, bei meinem let­zten richti­gen Besuch stand auch noch das Bran­den­burg­er Tor. Das gehört für mich eigentlich ein­fach zum Phan­tasia­land, aber das Ket­tenkarus­sel kann nun doch gut entschädi­gen. Dazu jedoch später mehr 😉 Und bei Wikipedia habe ich zwei inter­es­sante Infos gele­sen: Die Bahn wurde 1974 eröffnet und war die erste ihrer Art in Deutsch­land – 1992 wurde sie zur Steigerung der Kapaz­ität in zwei Bah­nen aufgeteilt.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=kM4jByP4gnM&showinfo=0]

Der freie Fall ist hier zwar nicht so heftig, wie im „Movie Park“ (zumal dort die Sitze zusä­zlich noch ein Stück nach vorne kip­pen, für einen besseren Blick nach unten 😀 ), aber was ich gar nicht mehr wusste: Schon der Auf­stieg ist ras­ant. Und hier hat­te ich doch Schwierigkeit­en, auf- und abwärts voneinan­der zu tren­nen. Und ger­ade das hat einen beson­deren Reiz ausgemacht.

„Wako­ba­to“ war qua­si die analoge Ver­sion von „Maus au Choco­lat“. Eine Boots­fahrt (auf dem See bei Wuze-Town, am früheren Märchen­wald) mit fest instal­lierten Wasser­pis­tolen. Neben der Fahrstrecke sind einige Zielscheiben instal­liert. Wer­den diese erfol­gre­ich getrof­fen, gehen Wasser­fontä­nen nach oben oder ähn­lich­es. Auch wenn man das abwech­slungsre­ich­er hätte gestal­ten kön­nen, finde ich dies schön­er, weil hier alle vier auf ein­er Seite zusam­me­nar­beit­en kön­nen und direkt Erfolge haben, anstatt einzeln Punk­te zu erhalten.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=WrgFiO-o9r0&showinfo=0]

Auch die geniale Wild­wass­er-Rund­boot-Fahrt „Riv­er Quest“ (mit der höch­sten Schuss­fahrt der Welt auf ein­er solchen Anlage) durfte nicht fehlen. Wie meist gabs hier drei 3er-Sitzbänke. Der­jenige, der auf unser­er Bank am anderen Ende saß, hat­te recht nasse Füße bekom­men. Ich hab meine dann doch lieber etwas hochgenom­men, allerd­ings war das Rund­boot auch kaum in meine Rich­tung nach unten geneigt, so dass sich das Wass­er auch nicht bei mir ansammelte :mrgreen:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=M6WbV441Rhg&showinfo=0]

Hier im Warte­bere­ich, es war bere­its später Nach­mit­tag, fiel mir dann auch endlich ein, dass ich mich mal ein­cre­men kön­nte. Ganz zu Anfang war das ja noch nicht nötig gewe­sen 😉 Als ich dann am Ket­tenkarus­sel vor­beikam, war ich lei­der etwas zu spät. Denn die Attrak­tion war bere­its geschlossen, wie angeschla­gen. Der Ein­gangs­bere­ich war auf­grund ein­er Show versperrt.

Shows und Speisen

Zumin­d­est in eine Show hat­te ichs gegen Mit­tag geschafft:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=5jrVrbrkf‑U&showinfo=0]

Eine Zauber­show mit Chris­t­ian Far­la (nicht wie im Trail­er Jan Rou­vens), der zwar sehr gute Tricks zeigte, jedoch fand ich das Zusam­men­spiel aus Show und Musik nicht so opti­mal. Es war schwierig, die „Highlight“-Momente zu erken­nen. Es begann meist vorne in der ersten Rei­he ein­er mit Klatschen und die anderen stimmten darin ein.

Als am Nach­mit­tag meine Brote aufgegessen waren, suchte ich mir auf dem Plan eine passende veg­e­tarische Speisemöglichkeit und entsch­ied mich für den afrikanis­chen Bere­ich. die gefüll­ten Teigtaschen waren nicht mehr ver­füg­bar, so genoss ich eine leckere Reispfanne 🙂

Achterbahnen

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=0IjPFhniU7I&showinfo=0]

Die Hänge-Achter­bahn „Black Mam­ba“ durfte natür­lich nicht fehlen. Sie hat ihre Wirkung in der let­zten Rei­he wieder sehr gut ent­fal­ten können 🙂

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=MVG7ld1sznA&showinfo=0]

In „Wuze-Town“ bei „Winja’s Fear & Force“ gab es jedoch eine Ent­täuschung: Rück­säcke sind bei der Attrak­tion nicht erlaubt und kön­nen nicht bei­seite gelegt wer­den. Und die bei den let­zten Besuchen schon arg ram­ponierten Schließfäch­er waren nun durch neue erset­zt. Was zwar Sinn macht, jedoch hat­ten diese nun unten einen geschlosse­nen Sock­el. Früher hat­te ich dort immer meinen Ruck­sack ver­staut, da er in schwarz in dem dun­klen Raum nicht auf­fällt. Denn der 1 Euro wird vom Schließ­fach nach­her einbehalten.

Das war nun also nicht mehr möglich. Doch da die Wartezeit eh noch zu lang war, bin ich erst­mal weit­erge­gan­gen. Und wenig später fand ich dann an ander­er Stelle Schließfäch­er, die ganztägig genutzt wer­den kön­nen. Beliebig oft auf- und zuschließen gegen 2 Euro Gebühr und 1 Euro Pfand. Das lohnt sich ab dem zweit­en Zuschließen. So habe ich mich dann dafür entschieden.

Glück­licher­weise bin ich beim ersten Besuch auf die „Force“-Achterbahn gegan­gen, denn als ich mich später das zweite Mal an der „Fear“ anstellte, gab es Prob­leme bei der „Force“. Da der Ein­stieg an der­sel­ben Stelle, nur eben links bzw., rechts, kon­nte die andere Warteschlange prob­lem­los auch bei der „Fear“ ein­steigen, was meine Wartezeit natür­lich etwas verzögerte. Aber zumin­d­est hat­te ich bei­de fahren können 🙂

Nicht genutzt

Da ich diesen Tag ziem­lich entspan­nt ange­gan­gen bin, habe ich viele Attrak­tio­nen nicht besuchen kön­nen, wozu ins­beson­dere die gemächtlichen Fahrgeschäfte gehören. Aber das werde ich dann beim näch­sten Besuch vielle­icht mehr beachten.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=nIAoYdDnZVc&showinfo=0]

Auch Talo­can habe ich nur pas­siv genossen. Ich war let­ztes Jahr das erste (und bish­er einzige) Mal auf ein­er dieser vor allem als „Top Spin“ bekan­nten Herumwirbler. Die Fahrt war schon ziem­lich heftig, allerd­ings ging es mir an dem Tag auch nicht ganz so gut. Irgend­wann werd ichs wohl nochmal probieren 😉

Feierabend

Im Gegen­satz zum „Movie Park“ blieb das Phan­tasia­land nicht eine Stunde länger auf. Die meis­ten Attrak­tio­nen schlossen um Vier­tel vor sechs, damit alle in den Warteschlangen noch drankom­men. Gegen fünf bin ich noch ein zweites Mal zur „Black Mam­ba“ 😎 Wartezeit 10 Minuten … ich ging durch den Warte­bere­ich und über­legte … an der Gabelung entsch­ied ich mich nun nicht – wie bei meinen bish­eri­gen drei, vier Fahrten – für den Weg „Rei­he 2–8“, son­dern „Rei­he 1“. Nach etwa 17 Minuten saß ich auf meinem Platz. Und was soll ich sagen? Es war HAMMER! Bish­er nehme ich meist weit hin­ten Platz um die Abfahrt möglichst ab Beginn an ras­ant mitzuer­leben. Aber ger­ade bei der Hängeachter­bahn wirk­lich kein Hin­der­nis vor Augen zu haben und durch die Schlucht­en zu rasen – GENIAL :mrgreen:

Deshalb dachte ich mir, ich gehe nun auf keine weit­ere Attrak­tion, denn das kann nicht mehr getoppt wer­den. Das war ein super Abschluss für den Tag 😎 Und so machte ich mich auf zu meinem Schließ­fach. Es ging ja nun immer näher in Rich­tung Feier­abend gegen sechs und so pack­ten ins­beson­dere die Snack­bu­den so langsam ein.

Aber dieser Ein­stel­lung wurde ich schnell untreu. Denn nun war der „Wellen­flug“ wieder geöffnet, da musste ich dann ein­fach nochmal drauf. Der leichte Wassernebel, je nach Win­drich­tung, bietet dabei eine angenehme Erfrischung 🙂

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=6t-VlsVZ2NQ&showinfo=0]

Faszinierend finde ich dabei, dass das Karus­sel und die Wasser­fontä­nen gut aufeinan­der abges­timmt wer­den müssen, anson­sten würde es feuchter als gedacht enden 😉

Ich hätte nicht gedacht, wie viel sich seit meinem let­zten Besuch geän­dert hat, ins­beson­dere der Platz (in dem Video noch im Bau), auf dem früher das Mini-Bran­de­burg­er-Tor stand (let­ztes Jahr noch ohne Karus­sel und ohne die Front, rechts kurz zu sehen). Siehe auch in der Galerie die drei Fotos. Hin­ter dem Karus­sel die gelbe Front ist nur eine Mauer, dahin­ter ist der Park zuende. Und auch den See im Fan­ta­sy-Bere­ich finde ich gelun­gen, auch wenn ich es schade finde, dass dafür der klas­sis­che Märchen­wald weichen musste. Aber die Umset­zung ist sehr liebevoll und wwohl auch vogel­fre­undlich. Über­all dieses Zwitsch­ern und Geflat­ter 🙂 Siehe auch die ganzen Vogel­häuser auf meinen Fotos.

Danach wollte ich mir auf dem Weg zum Aus­gang noch etwas zu Naschen kaufen, hab aber nicht so recht etwas gefun­den. Und so bin ich dann an der Obst­bar hön­gen geblieben, die noch ein paar Reste übrig hat­te. Aber statt eines Bech­ers Erd­beeren mit Schokosauce habe ich mich für die gesunde Vari­ante eines puren Obst­salates entschieden 🙂

Und dies­mal hat­te ich auch dran gedacht, der Verkäuferin schon­mal einen angenehmen Feier­abend zu wün­schen, schließlich war es bere­its nach sechs.

Lieder fiel mir erst zu spät ein, dass es (nahe des „Wellen­fluges“) neben „Maus au Choco­lat“ eine richtige Eis­diele gab. Soft­eis gibts im Park noch und nöch­er, aber dieses Eis muss ich beim näch­sten Mal unbe­d­ingt pro­bieren. Die haben eine Sorte mit selt­samenm Namen, da stand klein dabei, dass das ein Muss für Schoko­fans sein. Und Pop­corn-Eis würde mich auch interessieren :mrgreen:

[slideshow]

8 Kommentare

  1. na det is ja mal en langer blo­gein­trag 😉 von wem oder was hast du denn die freikarten bekommen?der berlin­er dialekt in dem mäuse video (erstes video) ist cool­was hast du denn so für spruch bzw motiv shirts die für einen werk­tag nich in frage kommen?schlingel du 😉 ich merke das ich lange nich mehr im freizeit­park war,is ja alles sau digital,das mit den 3D spie­len hört sich ganz gut an,aba ich kann mir noch net so richtig was drunter vorstellen!das mit den wartezeit-anzeige finde ich auch super praktisch!du warst mal in barcelona?das is ja cool!erzähl!meine ehma­lige clique war auch dort,ich aba nich,hab einige pics auf meinem pc,muss ja der ham­mer sein,aba das du da warst,hola,krass!wo hast du denn die werbe videos her?die sind ja zum teil etwas doof!die meis­ten dinge davon kön­nte ich NIE fahren,hast du eig keine höhenangst?aba ich muss sagen das hört sich alles sehr spas­sig an bzw sieht spas­sig aus 😉 die wild­wass­er-bahn sieht auch recht cool aus,aber man muss generell eher angst­frei sein oder?hätte dich jet­zt gar nich so eingeschätzt….zaubershow is auch cool,ich hab als kind/teenie geza­ubert 😉 afrikanis­ch­er bereich,ohu…es gibt bereiche,war da noch nie,aba generell kommt mir das ganze sehr gross vor,aber auch etwas zu phan­tastisch für mich!ich muss sagen die trail­er ner­ven mich,weil sie so mega effek­tvoll daher kom­men u man die aktrak­tion sel­ber gar nich so sieht!was heisst denn die black mam­ba hat ihre wirkung in der let­zten rei­he sehr gut ent­fal­ten können?der wellen­flug sieht gut aus 😉 u endlich mal ohne dieser doofen stimme!popcorn eis?:D was es alles gibt *lol*!!!ist das phan­tasieland so aus so phan­tastis­chen (fan­ta­sy) geschichten?gibt es die wirk­lich (als buch oder film) oder haben die sich das ausgedacht?sieht sehr spas­sig aus,aber ins­ge­sammt ist fan­ta­sy ja nich so meins!ist da berlin nachge­baut wg »unter den lin­den« u »bran­den­burg­er tor«?hast du die fotos selb­st gemacht?sind gut geworden,wenn auch nich so viele!die vogel­hä­suchen sind ja süss 😉 scheint ins­ge­sammt ein cooler/schöner aus­flug gewe­sen zu sein 😉
    lg

  2. hey,wo ist mein kommentar???hab ger­ade sau lange dran geschrieben??? -.- man!!!

  3. ich habe hier ger­ade ein ewig lan­gen kom­mi hin­ter­lassen u nen kl…..hab da ewig für gebraucht!!!wo sind die???manno!!!

  4. @chrissy: ja JETZT sehe ich ihn auch 😉
    😀 aber er war gestern wirk­lich nicht zu erkennen,trotz neu laden der seite usw,aber gut jet­zt ist ja alles da 😉

    @schokoköse: kannst du die bei­den kom­mis wo ich mich beschwere das mein kom­mi nich da is weg machen?denn jet­zt is er ja da?danke!!

  5. @ mary-loo:
    Entschuldige, das war mein Fehler. Ich hat­te zwei kurz hin­tere­inan­der erfol­gte Kom­mentare von dir in einem zusam­menge­fasst und den anderen nicht in den Papierko­rb ver­schoben, son­dern aus Verse­hen als Spam markiert. Ab dem Zeit­punkt gelangten alle neuen Kom­mentare von dir erst­mal automa­tisch im Spam-Ord­ner. Als mir das auffiel (entwed­er kurz vorm Pen­nenge­hen oder am Sam­stag­mor­gen), hat­te ich nur eben Zeit, die Kom­mentare freizuschal­ten, aber keine Ruhe mehr, das vernün­ftig zu erläutern. Und nun werd ich auch ins Bettchen.

  6. @schokokäse: ahhh du bist schuld,gut,da haben wir den übeltäter 😛 ne aba gut das dus sagst!hatte mich schon ohne ende gewundert…denn danach sind alle meine kom­mis nich mehr angekommen,hast du es so weit geändert,das auch alle anderen kom­mis wie­da da sind bzw frei geschal­tet wurden?denn mir scheint es so als ob imma noch welche fehlen,die ich geschrieben habe….guck bitte nochmal!!!

    @chrissy: da weisst du warum 😉

    @all: schokokäse ist schuld 😛 😉 😀

  7. @ mary-loo:

    Nun kommt endlich die Antwort auf den eigentlichen Kommentar.

    Die für Mai/Juni ein­ma­lig gültige Freikarte gabs beim Kauf der RuhrTop­Card im April dazu 🙂

    Die Wer­be­v­ideos sind aus dem YouTube-Account vom Phan­tasia­land, siehe auch per Klick auf das YouTube-Logo im Video 😉 Ja, die Fotos sind von mir.

    Ich trag auf der Arbeit generell nur neu­trale Shirts. Und Äng­ste hab ich bezüglich solch­er Attrak­tio­nen eigentlich auch nur die Grusel-Furcht. Ich bin eben ziem­lich schreckhaft 😉

    Im Ver­gle­ich zum Europa-Park ist das Phan­tasia­land fast schon winzig. Und „Fan­ta­sy“ ist auch der einzige „fan­tastis­che“ Bere­ich, selb­st „Mys­tery“ ist dage­gen noch recht nor­mal. Anson­sten gibts noch Berlin, Chi­na Town, Deep in Africa und Mexiko.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.