Gestern habe ich nun die letzte Wochenend-Möglichkeit genutzt, die im Mai und Juni gültige Freikarte fürs Phantasialand einzulösen 🙂 Samstag wäre mir zwar lieber gewesen, aber das Wetter sah dafür nicht so gut aus. Wobei sich der Himmel heute früh auch recht bedeckt zeigte.
Einfinden
Auch dieser Park sollte regulär um 18 Uhr schließen, geöffnet wurde jedoch bereits eine Stunde eher, also um 9 Uhr. Die meisten Attraktionen sollten gegen 10 Uhr öffnen, manche waren jedoch bereits eine halbe Stunde eher oder schon ab 9 Uhr nutzbar. Und so machte ich mich auf den Weg zur neuen Attraktion, die schon früher öffnen sollte.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=szhoablqEzA&showinfo=0]
Sie befindet sich noch im Testbetrieb, ich konnte sie aber problemlos nutzen 🙂 Dafür, dass sie als „weltweit einzigartiger 3D-Fun-Ride“ war ich doch etwas enttäuscht. Daher war es auch gut, dass ich gleich zu Anfang dort war und keine unnötige Vorfreude aufbaute. Wahrscheinlich bin ich von diesem Attraktionsgenre allgemein weniger angetan.
Bei YouTube gibts zwar mehrere OnRide-Videos, aber so wirklich schlau wird man daraus als „Unwissender“ nicht. Es handelt sich dabei quasi um eine interaktive „Geister-Rikscha“. Es erinnerte mich stark an „Abenteuer Atlantis“ im Europa-Park (das damals ebenfalls wenig Wartezeit aufwies): Man fährt gemächtlich durch mehrere Szenerien die Gondeln drehen sich mal nach links, mal nach rechts und man muss mit „Laser-Pistolen“ Gegenstände bzw. Zielscheiben/-punkte treffen, wodurch man Punkte erhält.
Im Gegensatz dazu hält man bei „Maus au Chocolat“ in jedem neuen Raum an und die Gondeln drehen sich zur Seite. Oder besser gesagt in jedem neuen Flur. Denn in die Räume schaut man, wenn sich die „Türen“ öffnen. Die Räume und Türen gehören jedoch alle schon zu dem 3D-Film. Und statt „Laserpistolen“ schießt man mit noch ungefährlicheren Spritztüten-Nachbildungen, bei jedem Abschuss fliegt ein Schokoklecks in die Richtung, in die die Spritztüte zeigt.
Wetter und Wartezeiten
Durch das trübe Wetter waren die Wartezeiten, gerade im Vergleich zum letzten Parkbesuch extrem angenehm 😎 Doch laut Wetterbericht sollte sich das im Laufe des Tages bessern. Und es sollte auch so sein 🙂 Bereits am späten Nachmittag entledigte ich mich meiner Jacke und am frühen Nachmittag musste auch der Pulli dran glauben. Hätte ich da vorher mehr drüber nachgedacht, hätte ich natürlich zu einem Spruch- bzw. Motiv-Shirt gegriffen, was für Werktage nicht in Frage kommt. Aber gut, getragen hat sich das einfache Shirt genauso gut auf den Attraktionen 😉
Sehr positiv hervorzuheben sind die neuen Wartzezeiten-Infos. Es war schon immer gut, an den Wartebereichen selber an mehreren Stellen lesen zu können, wie lange es von dieser Stelle an dauert. Nun sind an einigen Attraktionen, insbesondere den größeren, Bildschirme am Eingang hinzugekommen, auf denen groß die aktuelle Wartezeit zu sehen ist. Und auch noch farblich passend. Geringe Wartezeiten wie „10 Minuten“ sind grün, während „45 Minuten“ in roter Schrift angezeigt wird. Zudem befinden sich an einigen Stellen im Park Übersichtsbildschirme, auf denen alle aktuellen Wartezeiten (ebenfalls farblich passend) angezeigt werden.
Also ein wesentlich besseres System als im „Movie Park“, wo die Wartezeiten nur im Werbeprogramm der Bildschirme in den Wartebereichen unten durchlaufen. Und das auch nur für einige größere Attraktionen und auch nicht die ganze Zeit. Und die 45 Minuten habe ich nur einmal gesehen und dann eben später geschaut, bis es wieder geringer war. Ich habe meist zwischen fünf und fünfzehn Minuten angestanden.
Diverse Attraktionen
Anschließend war ich gleich davor auf dem Kettenkarussel „Wellenflug“ 🙂 Gut, das konnte nicht ganz mit der grandiosen Aussicht in Barcelona 2006 (siehe hier unten) mithalten. Aber danach war ich seitdem nicht mehr auf einem. Und davor wohl auch schon eine Ewigkeit nicht mehr.
Recht früh war ich auch auf der klassischen Baumstamm-Wildwasserbahn. Herrlich, da werden Kindheitserinnerungen wach 🙂 Das ist beruhigend. Denn wieviel sich seit meinem letzten Besuch (2009?) verändert hat, ist schon heftig … Ich glaube, bei meinem letzten richtigen Besuch stand auch noch das Brandenburger Tor. Das gehört für mich eigentlich einfach zum Phantasialand, aber das Kettenkarussel kann nun doch gut entschädigen. Dazu jedoch später mehr 😉 Und bei Wikipedia habe ich zwei interessante Infos gelesen: Die Bahn wurde 1974 eröffnet und war die erste ihrer Art in Deutschland – 1992 wurde sie zur Steigerung der Kapazität in zwei Bahnen aufgeteilt.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=kM4jByP4gnM&showinfo=0]
Der freie Fall ist hier zwar nicht so heftig, wie im „Movie Park“ (zumal dort die Sitze zusäzlich noch ein Stück nach vorne kippen, für einen besseren Blick nach unten 😀 ), aber was ich gar nicht mehr wusste: Schon der Aufstieg ist rasant. Und hier hatte ich doch Schwierigkeiten, auf- und abwärts voneinander zu trennen. Und gerade das hat einen besonderen Reiz ausgemacht.
„Wakobato“ war quasi die analoge Version von „Maus au Chocolat“. Eine Bootsfahrt (auf dem See bei Wuze-Town, am früheren Märchenwald) mit fest installierten Wasserpistolen. Neben der Fahrstrecke sind einige Zielscheiben installiert. Werden diese erfolgreich getroffen, gehen Wasserfontänen nach oben oder ähnliches. Auch wenn man das abwechslungsreicher hätte gestalten können, finde ich dies schöner, weil hier alle vier auf einer Seite zusammenarbeiten können und direkt Erfolge haben, anstatt einzeln Punkte zu erhalten.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=WrgFiO-o9r0&showinfo=0]
Auch die geniale Wildwasser-Rundboot-Fahrt „River Quest“ (mit der höchsten Schussfahrt der Welt auf einer solchen Anlage) durfte nicht fehlen. Wie meist gabs hier drei 3er-Sitzbänke. Derjenige, der auf unserer Bank am anderen Ende saß, hatte recht nasse Füße bekommen. Ich hab meine dann doch lieber etwas hochgenommen, allerdings war das Rundboot auch kaum in meine Richtung nach unten geneigt, so dass sich das Wasser auch nicht bei mir ansammelte
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=M6WbV441Rhg&showinfo=0]
Hier im Wartebereich, es war bereits später Nachmittag, fiel mir dann auch endlich ein, dass ich mich mal eincremen könnte. Ganz zu Anfang war das ja noch nicht nötig gewesen 😉 Als ich dann am Kettenkarussel vorbeikam, war ich leider etwas zu spät. Denn die Attraktion war bereits geschlossen, wie angeschlagen. Der Eingangsbereich war aufgrund einer Show versperrt.
Shows und Speisen
Zumindest in eine Show hatte ichs gegen Mittag geschafft:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=5jrVrbrkf‑U&showinfo=0]
Eine Zaubershow mit Christian Farla (nicht wie im Trailer Jan Rouvens), der zwar sehr gute Tricks zeigte, jedoch fand ich das Zusammenspiel aus Show und Musik nicht so optimal. Es war schwierig, die „Highlight“-Momente zu erkennen. Es begann meist vorne in der ersten Reihe einer mit Klatschen und die anderen stimmten darin ein.
Als am Nachmittag meine Brote aufgegessen waren, suchte ich mir auf dem Plan eine passende vegetarische Speisemöglichkeit und entschied mich für den afrikanischen Bereich. die gefüllten Teigtaschen waren nicht mehr verfügbar, so genoss ich eine leckere Reispfanne 🙂
Achterbahnen
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=0IjPFhniU7I&showinfo=0]
Die Hänge-Achterbahn „Black Mamba“ durfte natürlich nicht fehlen. Sie hat ihre Wirkung in der letzten Reihe wieder sehr gut entfalten können 🙂
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=MVG7ld1sznA&showinfo=0]
In „Wuze-Town“ bei „Winja’s Fear & Force“ gab es jedoch eine Enttäuschung: Rücksäcke sind bei der Attraktion nicht erlaubt und können nicht beiseite gelegt werden. Und die bei den letzten Besuchen schon arg ramponierten Schließfächer waren nun durch neue ersetzt. Was zwar Sinn macht, jedoch hatten diese nun unten einen geschlossenen Sockel. Früher hatte ich dort immer meinen Rucksack verstaut, da er in schwarz in dem dunklen Raum nicht auffällt. Denn der 1 Euro wird vom Schließfach nachher einbehalten.
Das war nun also nicht mehr möglich. Doch da die Wartezeit eh noch zu lang war, bin ich erstmal weitergegangen. Und wenig später fand ich dann an anderer Stelle Schließfächer, die ganztägig genutzt werden können. Beliebig oft auf- und zuschließen gegen 2 Euro Gebühr und 1 Euro Pfand. Das lohnt sich ab dem zweiten Zuschließen. So habe ich mich dann dafür entschieden.
Glücklicherweise bin ich beim ersten Besuch auf die „Force“-Achterbahn gegangen, denn als ich mich später das zweite Mal an der „Fear“ anstellte, gab es Probleme bei der „Force“. Da der Einstieg an derselben Stelle, nur eben links bzw., rechts, konnte die andere Warteschlange problemlos auch bei der „Fear“ einsteigen, was meine Wartezeit natürlich etwas verzögerte. Aber zumindest hatte ich beide fahren können 🙂
Nicht genutzt
Da ich diesen Tag ziemlich entspannt angegangen bin, habe ich viele Attraktionen nicht besuchen können, wozu insbesondere die gemächtlichen Fahrgeschäfte gehören. Aber das werde ich dann beim nächsten Besuch vielleicht mehr beachten.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=nIAoYdDnZVc&showinfo=0]
Auch Talocan habe ich nur passiv genossen. Ich war letztes Jahr das erste (und bisher einzige) Mal auf einer dieser vor allem als „Top Spin“ bekannten Herumwirbler. Die Fahrt war schon ziemlich heftig, allerdings ging es mir an dem Tag auch nicht ganz so gut. Irgendwann werd ichs wohl nochmal probieren 😉
Feierabend
Im Gegensatz zum „Movie Park“ blieb das Phantasialand nicht eine Stunde länger auf. Die meisten Attraktionen schlossen um Viertel vor sechs, damit alle in den Warteschlangen noch drankommen. Gegen fünf bin ich noch ein zweites Mal zur „Black Mamba“ 😎 Wartezeit 10 Minuten … ich ging durch den Wartebereich und überlegte … an der Gabelung entschied ich mich nun nicht – wie bei meinen bisherigen drei, vier Fahrten – für den Weg „Reihe 2–8“, sondern „Reihe 1“. Nach etwa 17 Minuten saß ich auf meinem Platz. Und was soll ich sagen? Es war HAMMER! Bisher nehme ich meist weit hinten Platz um die Abfahrt möglichst ab Beginn an rasant mitzuerleben. Aber gerade bei der Hängeachterbahn wirklich kein Hindernis vor Augen zu haben und durch die Schluchten zu rasen – GENIAL
Deshalb dachte ich mir, ich gehe nun auf keine weitere Attraktion, denn das kann nicht mehr getoppt werden. Das war ein super Abschluss für den Tag 😎 Und so machte ich mich auf zu meinem Schließfach. Es ging ja nun immer näher in Richtung Feierabend gegen sechs und so packten insbesondere die Snackbuden so langsam ein.
Aber dieser Einstellung wurde ich schnell untreu. Denn nun war der „Wellenflug“ wieder geöffnet, da musste ich dann einfach nochmal drauf. Der leichte Wassernebel, je nach Windrichtung, bietet dabei eine angenehme Erfrischung 🙂
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=6t-VlsVZ2NQ&showinfo=0]
Faszinierend finde ich dabei, dass das Karussel und die Wasserfontänen gut aufeinander abgestimmt werden müssen, ansonsten würde es feuchter als gedacht enden 😉
Ich hätte nicht gedacht, wie viel sich seit meinem letzten Besuch geändert hat, insbesondere der Platz (in dem Video noch im Bau), auf dem früher das Mini-Brandeburger-Tor stand (letztes Jahr noch ohne Karussel und ohne die Front, rechts kurz zu sehen). Siehe auch in der Galerie die drei Fotos. Hinter dem Karussel die gelbe Front ist nur eine Mauer, dahinter ist der Park zuende. Und auch den See im Fantasy-Bereich finde ich gelungen, auch wenn ich es schade finde, dass dafür der klassische Märchenwald weichen musste. Aber die Umsetzung ist sehr liebevoll und wwohl auch vogelfreundlich. Überall dieses Zwitschern und Geflatter 🙂 Siehe auch die ganzen Vogelhäuser auf meinen Fotos.
Danach wollte ich mir auf dem Weg zum Ausgang noch etwas zu Naschen kaufen, hab aber nicht so recht etwas gefunden. Und so bin ich dann an der Obstbar höngen geblieben, die noch ein paar Reste übrig hatte. Aber statt eines Bechers Erdbeeren mit Schokosauce habe ich mich für die gesunde Variante eines puren Obstsalates entschieden 🙂
Und diesmal hatte ich auch dran gedacht, der Verkäuferin schonmal einen angenehmen Feierabend zu wünschen, schließlich war es bereits nach sechs.
Lieder fiel mir erst zu spät ein, dass es (nahe des „Wellenfluges“) neben „Maus au Chocolat“ eine richtige Eisdiele gab. Softeis gibts im Park noch und nöcher, aber dieses Eis muss ich beim nächsten Mal unbedingt probieren. Die haben eine Sorte mit seltsamenm Namen, da stand klein dabei, dass das ein Muss für Schokofans sein. Und Popcorn-Eis würde mich auch interessieren
[slideshow]
Fr., 1. Juli 2011 um 23:07
na det is ja mal en langer blogeintrag 😉 von wem oder was hast du denn die freikarten bekommen?der berliner dialekt in dem mäuse video (erstes video) ist coolwas hast du denn so für spruch bzw motiv shirts die für einen werktag nich in frage kommen?schlingel du 😉 ich merke das ich lange nich mehr im freizeitpark war,is ja alles sau digital,das mit den 3D spielen hört sich ganz gut an,aba ich kann mir noch net so richtig was drunter vorstellen!das mit den wartezeit-anzeige finde ich auch super praktisch!du warst mal in barcelona?das is ja cool!erzähl!meine ehmalige clique war auch dort,ich aba nich,hab einige pics auf meinem pc,muss ja der hammer sein,aba das du da warst,hola,krass!wo hast du denn die werbe videos her?die sind ja zum teil etwas doof!die meisten dinge davon könnte ich NIE fahren,hast du eig keine höhenangst?aba ich muss sagen das hört sich alles sehr spassig an bzw sieht spassig aus 😉 die wildwasser-bahn sieht auch recht cool aus,aber man muss generell eher angstfrei sein oder?hätte dich jetzt gar nich so eingeschätzt….zaubershow is auch cool,ich hab als kind/teenie gezaubert 😉 afrikanischer bereich,ohu…es gibt bereiche,war da noch nie,aba generell kommt mir das ganze sehr gross vor,aber auch etwas zu phantastisch für mich!ich muss sagen die trailer nerven mich,weil sie so mega effektvoll daher kommen u man die aktraktion selber gar nich so sieht!was heisst denn die black mamba hat ihre wirkung in der letzten reihe sehr gut entfalten können?der wellenflug sieht gut aus 😉 u endlich mal ohne dieser doofen stimme!popcorn eis?:D was es alles gibt *lol*!!!ist das phantasieland so aus so phantastischen (fantasy) geschichten?gibt es die wirklich (als buch oder film) oder haben die sich das ausgedacht?sieht sehr spassig aus,aber insgesammt ist fantasy ja nich so meins!ist da berlin nachgebaut wg »unter den linden« u »brandenburger tor«?hast du die fotos selbst gemacht?sind gut geworden,wenn auch nich so viele!die vogelhäsuchen sind ja süss 😉 scheint insgesammt ein cooler/schöner ausflug gewesen zu sein 😉
lg
Fr., 1. Juli 2011 um 23:08
hey,wo ist mein kommentar???hab gerade sau lange dran geschrieben??? -.- man!!!
Fr., 1. Juli 2011 um 23:09
ich habe hier gerade ein ewig langen kommi hinterlassen u nen kl…..hab da ewig für gebraucht!!!wo sind die???manno!!!
Sa., 2. Juli 2011 um 14:49
Also ich seh ihn oO«
Sa., 2. Juli 2011 um 22:59
@chrissy: ja JETZT sehe ich ihn auch 😉
😀 aber er war gestern wirklich nicht zu erkennen,trotz neu laden der seite usw,aber gut jetzt ist ja alles da 😉
@schokoköse: kannst du die beiden kommis wo ich mich beschwere das mein kommi nich da is weg machen?denn jetzt is er ja da?danke!!
So., 3. Juli 2011 um 02:31
@ mary-loo:
Entschuldige, das war mein Fehler. Ich hatte zwei kurz hintereinander erfolgte Kommentare von dir in einem zusammengefasst und den anderen nicht in den Papierkorb verschoben, sondern aus Versehen als Spam markiert. Ab dem Zeitpunkt gelangten alle neuen Kommentare von dir erstmal automatisch im Spam-Ordner. Als mir das auffiel (entweder kurz vorm Pennengehen oder am Samstagmorgen), hatte ich nur eben Zeit, die Kommentare freizuschalten, aber keine Ruhe mehr, das vernünftig zu erläutern. Und nun werd ich auch ins Bettchen.
So., 3. Juli 2011 um 21:12
@schokokäse: ahhh du bist schuld,gut,da haben wir den übeltäter 😛 ne aba gut das dus sagst!hatte mich schon ohne ende gewundert…denn danach sind alle meine kommis nich mehr angekommen,hast du es so weit geändert,das auch alle anderen kommis wieda da sind bzw frei geschaltet wurden?denn mir scheint es so als ob imma noch welche fehlen,die ich geschrieben habe….guck bitte nochmal!!!
@chrissy: da weisst du warum 😉
@all: schokokäse ist schuld 😛 😉 😀
Di., 5. Juli 2011 um 23:48
@ mary-loo:
Nun kommt endlich die Antwort auf den eigentlichen Kommentar.
Die für Mai/Juni einmalig gültige Freikarte gabs beim Kauf der RuhrTopCard im April dazu 🙂
Die Werbevideos sind aus dem YouTube-Account vom Phantasialand, siehe auch per Klick auf das YouTube-Logo im Video 😉 Ja, die Fotos sind von mir.
Ich trag auf der Arbeit generell nur neutrale Shirts. Und Ängste hab ich bezüglich solcher Attraktionen eigentlich auch nur die Grusel-Furcht. Ich bin eben ziemlich schreckhaft 😉
Im Vergleich zum Europa-Park ist das Phantasialand fast schon winzig. Und „Fantasy“ ist auch der einzige „fantastische“ Bereich, selbst „Mystery“ ist dagegen noch recht normal. Ansonsten gibts noch Berlin, China Town, Deep in Africa und Mexiko.