Rheinkultur
Heute habe ich mir endlich ein Ticket für die „Rheinkultur“ nächstes Wochenende in Bonn gekauft 🙂 Das Festival ist zwar „umsonst und draußen“, allerdings bietet die „Green Card“ mehrere Vorteile:
- Freie Fahrt im öffentlichen Nahverkehr
- Separater Eingang
- „Green Rocks“-Armband
- Rabatt auf Rheinkultur-Shirts*
- Zugang zur Rheinkultur-Lounge*
- Backstage-Führungen*
* diese Vorteile habe ich bisher nicht genutzt.
Außerdem bin ich im Zeitschriftenladen wieder gut Geld losgeworden. Ich hab ja noch nicht genug zu lesen 🙄 Zumindest habe ich beim „Festivalguide“-Magazin gespart, da es das (ohne Extra) im Kartenladen gratis gab 🙂 Früher habe ich dafür gerne Geld ausgegeben, als es noch mit Musik-CD bzw. später ‑DVD herausgegeben wurde. Das Heft an sich interessiert mich jedoch nicht so sehr, dass ich dafür drei Euro fuffzich ausgeben muss 😉
Natur + Kosmos 7/2011
Eigentlich war nur der Kauf der neuen „Natur + Kosmos“ im Bahnhofskiosk geplant. Die habe ich noch nicht im Abo.
Titelthema: „Leben in unserer Hand: Plädoyer für eine neue Tierethik“.
Die meisten der mehr als 200 Millionen Tiere, die für oder bei den Menschen in Deutschland leben, sind Fleisch‑, Milch- und Eierproduzenten, auf Höchstleistung getrimmt, mit grausamen Folgen: „Die permanente Leistungssteigerung wurde in den vergangenen Jahrzehnten von der Entstehung einer ganzen Reihe neuer Krankheitsbilder begleitet“, sagt Jörg Luy, einziger Professor für Tierschutz in Deutschland.
Aber Stöbern blieb natürlich nicht aus. Und bei den beiden folgenden Magazinen konnte ich einfach nicht widerstehen:
GEO Wissen 5/2011
Die „GEO Wissen“ 5/2011 thematisiert „Glück: Zufriedenheit, Souveränität“, u.a. mit einem Test „Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben?“, dem Selbstwert-Artikel „Der Weg zur Souveränität“ und einem Psychologie-Artikel namens „Ist Optimismus erlernbar?“
Sicher auch sehr interessant: „Biochemie der Lebensfreude“:
Manche Menschen scheinen das Glück geradezu magisch anzuziehen, andere bemerken es nicht einmal, wenn es vor ihnen liegt.
Das kenn ich irgendwoher 😕
Emotion 7/2011
Nach längerer Zeit habe ich auch bei der „Emotion“ wieder zugegriffen 🙂 Trotz des Slogans „souverän.frau.sein.“ spricht sie mich eben doch öfters gut an. Mal sehen, ob mir das ausführliche „Wieder Single“-Dossier hilft: „Nach den Tränen kommt die Freiheit“. Dazu gehören u.a. „Die Liebe geht: Wir zeigen, was bleibt“ und „Zurück ins Leben: Tipps gegen Liebeskummer“.
Vielleicht wäre „Brief an den Ex: Du bist weg und hast mich mitgenommen“. Das klingt wie bei mir, auch wenn sie eigentlich gar nicht erst richtig da war, als es auch schon endete. Und natürlich darf er auch nicht fehlen: „Test: Wie gut können Sie loslassen?“ Da werd ich wohl ziemlich mies abschneiden 😐
Fr., 24. Juni 2011 um 19:56
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Rheinkultur x) ich werd wahrscheinlich auch am Start sein =) aber ohne extra-ticket ;D
lg Helena
Fr., 24. Juni 2011 um 20:40
guck dir unbedingt the twilight singers an!!! und friska viljor sind sicher auch nett. viel spass! 🙂
Fr., 24. Juni 2011 um 20:54
@ Helena:
Hallo 🙂
@ Helena & claudy:
Danke! Und da hast du dir ja gleich die richtige Bühne ausgesucht, claudy, dann werd ich wohl nur an der blauen sein 😎
Fr., 24. Juni 2011 um 23:37
ah, die aktuelle emotion… da war ja was (=
die letzte ausgabe hab ich sträflich ignoriert. war ne frau aufm titel, die ich gar nich ab kann.
natur und kosmos (in meinem kopfschmerzgetippe hätt ich jetz kosmos fast mit 2s geschrieben xD) liest mein stiefdad auch oft. schulabo ^^
die geo-hefte sin mir meist einfach zu teuer
Sa., 25. Juni 2011 um 12:11
@ BrummelBrot:
). „Wir sind die Nacht“ kenn ich bisher leider ebenso wenig wie „Vincent will meer“.
Ich hab nix gegen sie. Und ich hab mal grad bei Wikipedia geschaut, woher ich die kenne. „Crazy“ (die erste Kauf-DVD meiner Schwester 😀 ) und „Mädchen Mädchen“ (mit Felicitas Woll <3 und Diana Ampft <3 Ich glaub, den werd ich die Tage mal wieder sehen