Mahlzeit 🙂 Von Chrissy habe ich dieses Stöckchen angereicht bekommen:
1.) Kannst du kochen?
Nicht wirklich. „Essen erwärmen“ triffts wohl besser.
2.) Wann isst bei euch die ganze Familie gemeinsam?
Weihnachten, Ostern, Geburtstage und ähnliche Feiern. Wobei „ganze Familie“ natürlich Definitionssache ist. Ganz „ganz“ kann sie nie sein 😉
3.) Was isst du zum Frühstück?
Unter der Woche normalerweise Brotscheiben mit Schokocreme, pflanzlichem Aufstrich bzw. Marmelade. Am Wochenende auch mal Aufbackbrötchen und/oder Müsli.
4.) Wann, wo und wie esst ihr in der Woche?
Frühstück ab etwa 7 Uhr, in der Küche, mit Händen und Mund.
Mittags gegen halb 1, auf der Arbeit, dito da ebenfalls Brote.
Abends unterschiedlich, je nachdem was und wo.
5.) Wie oft geht ihr ins Restaurant?
Mh … Restaurants nach meiner Definition (und Wikipedias) als „gehobene Gaststätten“ vielleicht 3–5× pro Jahr. Eigentlich nur bei Feierlichkeiten (meist mit der Familie). Seltenst bis nie „einfach so“ mit Freunden.
6.) Wie oft bestellt ihr euch was?
Puh … völlig unregelmäßig. Ist natürlich schwierig für mich einzuschätzen, wo ich erst seit etwa einem Jahr alleine wohne. Vielleicht 2–3× pro Jahr.
7.) Zu 5 und 6: Wenn es keine finanziellen Hindernisse gäbe, würdet ihr das gerne öfters tun?
Die gibts nicht. Sondern bei Punkt 5 gesellschaftliche und bei 6 motivationsmäßige Hindernisse.
8.) Gibt es bei euch so was wie „Standardgerichte“, die regelmäßig auf den Tisch kommen?
Nein, da ich zu selten koche Essen erwärme.
9.) Hast du schon mal für mehr als 6 Personen gekocht?
Nein, ich habe auch noch nicht für mehr als eine Person gekocht Essen erwärmt. [Korrektur am Dienstag, 3.5.2011: Ach nein, da gabs ja noch das Essen mit meiner Schwester 🙂 ]
10.) Kochst du jeden Tag?
Nein.
11.) Hast du schon mal ein Rezept aus dem Kochblog ausprobiert?
Ich kenne keins, aber auch chefkoch.de habe ich bisher nur zum Backen aufgesucht.
12.) Wer kocht bei euch häufiger?
Ähm, ich?!
13.) Und wer kann besser kochen?
Ich – bei einer Person auch nicht so schwierig 😆 😥
14.) Gibt es schon mal Streit ums Essen?
Ha ha 🙁
15.) Kochst du heute völlig anders als deine Mutter bzw. deine Eltern?
Abgesehen vom Vegetarischen: Völlig nicht, aber meine Mutter war doch etwas aktiver und konnte daher auch mehr.
16.) Wenn ja, isst du trotzdem gerne bei deinen Eltern?
Wieso „trotzdem“? Wohl eher deswegen 😀 Zumal sie auch auf vegetarisches Essen achtet, wenn ich zu Besuch bin.
17.) Bist du Vegetarier oder könntest du dir vorstellen, vegetarisch zu leben?
Ersteres 😎
18.) Was würdest du gerne mal ausprobieren, an was du dich bisher nicht rangewagt hast?
Kochen in Gesellschaft 🙂
19.) Kochst du lieber oder findest du Backen spannender?
Backöööön
20.) Was war die größte Misere, die du in der Küche angerichtet hast?
21.) Was essen deine Kinder am liebsten?
Ha ha 🙁
22.) Was mögen deine Kinder überhaupt nicht?
Getz hörts aber auf 😥
23.) Was magst du überhaupt nicht?
Pilze und Oliven fallen mir spontan ein.
Und wie immer gilt: Wer mag, darf sich gerne an mir am Stöckchen vergreifen 😉
So., 1. Mai 2011 um 15:30
Tolles Stöckchen – werde ich mir gleich mal schnappen 🙂
Chefkoch.de habe ich ulkiger Weise auch immer bisher nur wegen Backrezepten aufgesucht
Gruss Chrille
Di., 3. Mai 2011 um 18:20
Hoppla, da hab ich bei Frage 9 doch glatt einen Lichtblick vergessen. Ist nun ergänzt 🙂