Mein Wunsch, die Zeit zurückzudrehen – von mir mittlerweile liebevoll »Retromantik« getauft – begleitet mich nun schon in die Träume 🙄
Letzte Nacht habe ich nämlich geträumt, dass ich einen Eurodance-Hit von 1998 höre und einerseits daran denke, dass es schön wäre, die Zeit zurückzudrehen. Andererseits hat mein Traum-Ich aber auch gedacht, dass es wohl nicht soooo toll ist, wenn ich jetzt nur noch in der Vergangenheit herumeiere.
Und nachher im wachen Zustand hab ich mir gedacht:
Ist es moralisch noch in Ordnung, heutzutage dieses Lied von einem Klischee-Inder zu hören, der von einem Schweden dargestellt wird? Quasi nicht Black, sondern Indian Facing … 🤔
Do., 23. Juli 2020 um 03:27
»Andererseits hat mein Traum-Ich aber auch gedacht, dass es wohl nicht soooo toll ist, wenn ich jetzt nur noch in der Vergangenheit herumeiere.«
Kluges Traum-Ich! ; )
Und wenn du das Video lustig findest und dir im gleichen Atemzug Gedanken darüber machst, denke ich nicht, dass du dir da Sorgen machen musst um deine Moral. Schließlich war das irgendwann in den 90ern und das Video spiegelt ja nicht deine Weltsicht wider…
So langsam habe ich den Eindruck, dass man es mit dem „Moralischen“ auch übertreiben kann…
Ich bin auch für Gleichberechtigung und Akzeptanz aller Menschen und finde es gut, dass diese Themen aktueller denn je und im Gespräch sind, aber an manchen Stellen denke ich mir, dass die explizite Beachtung einer bestimmten Gruppe auch irgendwie diskriminierend ist…
Mir ist natürlich klar, dass es das wohl erst mal braucht um alle zu sensibilisieren… aber ich hoffe doch sehr, dass wir eines Tages einfach null darüber nachdenken müssen, was wir jetzt wie sagen oder lustig finden, weil es einfach nichts Diskriminierendes ist und wir alle begriffen haben, dass wir in erster Linie nicht Mann, Frau, non-binary, schwarz, weiß oder was auch immer sind, sondern einfach „Mensch“… auch wenn ich den Tag nicht mehr erleben werde.