Zwei Wochen ist es bereits her, als ich mich endlich ans Brotbacken begeben habe. Meine Eltern besitzen seit einigen Jahren einen Brotbackautomat, jedoch habe ich den selber nie benutzt.
Nach dem Umzug hatte ich bereits vor einiger Zeit eine Brotbackmischung – ebenfalls aus dem Hause „Gut & Gerne“ – im Ofen zu einem leckeren Backwerk werden lassen. Nun sollte es also ein Dinkel-Misch-Brot werden 🙂
Und so begab ich mich Sonntag vor zwei Wochen daran und machte den Teig zurecht …
Nach dem ersten Ruhen in der Schüssel hieß es zurechtformen zum Ruhen im Ofen. Glücklicherweise fiel mir während des Fotografierens noch ein, dass der Teig dafür erst noch mit einem Tuch abgedeckt sein soll, was ich auch schnell nachholte. Kleine Anmerkung: Der Stab im Vordergrund ist ein Temperatur-Messfühler.
Ich habe aus dem zweiten Backvorgang gelernt, dass ich mir auf jeden Fall eine Uhr stellen muss. Denn ich fand unerwartet doch noch etwas Interessantes im TV-Programm, so dass ich die Zeiten auf der Packung teilweise eetwas mehr überschritt. Aber es sah zumindest gut aus …
… und es schmeckte auch sehr gut! Ein wahrer Genuss 😎 Etwas schwer zu schneiden, da der Teig etwas locker war. Aber dadurch erinnerte es mich mit seiner Konsistenz und auch vom Geschmack her an Milchbrötchen bzw. Weckmann/Stutenkerl, was laut Wikipedia ein Hefeteig ist. Mjam 🙂