Soeben habe ich die kürzlich erworbene DVD „Das letzte Einhorn“ gesehen – ein sehr schöner Film 🙂
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=M19RJHTvM_I&showinfo=0]
Darüber hat man mit mir in den letzten Jahren am häufigsten gesprochen. Wie geht man mit Einsamkeit um? Was ist der Unterschied zwischen allein und einsam sein?
Ein anderes Thema ist: Man weiß erst, was man hat, wenn man es loslässt. Schmendrick versucht sehr lange, seine Gabe zu kontrollieren. Doch erst als er loslässt, erfüllt sie ihn vollständig. Er wird so, wie er es nie zu glauben wagte.
Ich war schon immer empfänglich für Dinge, die ich nicht direkt sehen konnte. Die in meinem Augenwinkel geschahen. Die verschwinden, wenn ich mich schnell danach umsehe. Doch wenn ich mich ganz langsam danach umsehe, Dann sehe ich vielleicht das wahre Wesen der Kreatur. Und dann schreibe ich auf, was ich sehe.
Ein anderes konstantes Thema in meiner Arbeit ist, dass wir nicht das sehen müssen, was wir anschauen. Wenn wir das nicht möchten. Viele tun das nicht.
Peter S. Beagle, Autor von „Das letzte Einhorn“, in der Kurzdokumentation auf der gleichnamigen DVD
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=KeTnNfg8CJc&showinfo=0&start=8]