Vorhin gesehen: Die Schnellfressbude übt sich in Selbstironie 😆
Weil es eben nicht so ist und schmeckt, wie es den Anschein hat:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=ypn5EwVAkUg&showinfo=0]
Na denn, guten Appetit …
Mo., 7. November 2011 | 10 Kommentare
Vorhin gesehen: Die Schnellfressbude übt sich in Selbstironie 😆
Weil es eben nicht so ist und schmeckt, wie es den Anschein hat:
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=ypn5EwVAkUg&showinfo=0]
Na denn, guten Appetit …
Di., 8. November 2011 um 01:05
Ich mach deinen Blog auf, und seh als erstes dein Bild. Und denke:
Was macht das da? xD
Dann sah ich den Zusammenhang.
Und yaaay passt, ich war grad bei Mcens und verspeise meinen 2ten Big Mac.
Di., 8. November 2011 um 07:40
Nun ist mir schlecht. Aber warum zeigt man nicht die Landwirte, die den Tieren das antun? Sicher, McDonalds sollte kein Fleisch solcher Kühe kaufen, denn die, die solche Praktiken finanzieren, ermöglichen diese erst, aber trotzdem finde ich die Berichterstattung irgendwie einseitig bzw. unvollständig.
Di., 8. November 2011 um 16:10
Das ist leider ein Beispiel, dass Industrialisierung auch ihre Schattenseiten hat.
Aber das betrifft nicht nur Mc Donalds sondern die komplette Fleischindustrie.
Es gibt zwar Programme Marke »Zahlt nen Euro mehr für glückliches Schlachtvieh«, aber die sind eigentlich auch nur Augenwischerei, weil nachweislich die Bedingungen der Tiere auch nicht besser werden.
Bleiben nur zwei Möglichkeiten – Vegetarier werden oder weiter Fleisch essen und nach ner besseren Möglichkeit suchen. Da ich den armen Milchkühen nicht auch noch ihr Gras wegfuttern will, entscheide ich mich für das zweite… xD
Di., 8. November 2011 um 18:12
@ Chrissy:
Deinen zweiten?! 😮 Vielleicht solltest du deinen Fleischkonsum mal überdenken.
@ Science-guy:
Ach, was sind wir mal wieder lustig -.- Als wenn ich nur Gras essen würde. Und dann lieber mit einer unnatürlich hohen Zahl an Tieren dem Klima schaden und das Hungerproblem weiter hoch halten 🙄
@ Usako & Science-guy:
Ja, letztlich geht es um den Verbraucher. Er kann mit seinem Kauf und seiner Nachfrage zu einem besseren Angebot beitragen. Regionale Bauern/Metzger, wo man weiß (bzw. sich erkundigen und überzeugen kann), woher das Fleisch kommt, sind gute Möglichkeiten, wenn man nicht (zumindest nicht ganz) auf Fleisch verzichten möchte. Ebenso der Kauf von Bioprodukten. Das kostet zwar mehr, aber es lohnt sich. Zwar sind auch hier Massenbestände nicht verboten, aber dafür sind weitaus strengere Regeln zu beachten, was den Tieren zugute kommt. Hier wird nicht nur auf maximale Ausbeutung geachtet. Beim Essengehen khat man meist nicht diese Kontrolle, aber ohne einen gewissen Preis landet eben nur „Häftlingsfleisch“ auf dem Teller.
Di., 8. November 2011 um 19:58
@Schoko: Ja, 2 Big Macs und 2 Packungen 6er McNuggets.
Und ich finde sowas auch nicht okay, aber so ist es nunmal leider. Und solang keine neuen Gesetze erlassen werden, die so etwas verbieten (und sich auch darum gekümmert wird, dass diese Gesetze auch eingehalten werden) wird sich leider nichts ändern. McDonalds selbst kann da nichts dafür, die werden, genau wie wir zB. an der Fleischtheke, nur beliefert.
Wobei ich sagen muss, ich empfinde keine Reue beim Verzehr meiner Burger und co. Ich würde deshalb nicht das doppelte zahlen, da ich das Geld einfach nicht habe. Und ganz auf Fleisch verzichten werde ich auch nicht.
Di., 8. November 2011 um 20:23
@ Chrissy:
Traurig, dass es so weit gekommen ist … aber nein, Deutschland braucht ja keinen Mindestlohn 🙄
Mi., 9. November 2011 um 16:43
Wie war noch der Spruch aus »Die Insel«?
»Jemand der Hamburger mag will doch nicht gelich die ganze Kuh kennenlernen« xD
Mi., 9. November 2011 um 23:49
@ Aya:
Genau. Scheißegal, was den Tieren passiert ist, Hauptsache einem selbst gehts gut -.-
Do., 10. November 2011 um 08:47
Ich habe nicht gesagt das sie mir nicht Leid tun.
Ich bin ein großer Tierfreund, lieber Schokokäse. Aber wenn du die Meinung vertrittst das nur Vegetarier und Veganer so was wie Tierliebe überhaupt empfinden können dann schneiden wir das Thema nicht mehr an.
Do., 10. November 2011 um 12:54
@ Aya:
Das will ich damit nicht behaupten. Ich kanns nir nicht verstehen, wie mancher sich als Tierfreund sieht, aber ausklammert, wie es seinem Essen in lebenden Zustand erging.