Pünktlich zu Ostern habe ich Samstag endlich wieder gebacken 😎
Mangels Kastenform habe ich auch diesmal wieder die Muffinsform gewählt. Allerdings habe ich hier direkt zu Anfang das Blech gut eingefettet. Und auch bei den verwendeten Zutaten habe ich das Rezept doppelt und dreifach geprüft, um nicht wieder ein „suboptimales“ Ergebnis zu erhalten, wie es neudeutsch so schön heißt 😉 Dafür habe ich diesmal auf die zusätzliche Ablenkung durchs Fotografieren verzichtet und kann daher nun keine Foto-Love-Story anbieten.
Leckere Krümelei
Leider haben sich die Muffins gegen die Entnahme gewehrt, so dass einige Krümelei entstanden ist. Dabei habe ich mich diesmal ans Rezept gehalten. Ohne gehts bei mir mangels Routine leider nicht. Gut, ich habe statt der „250 g Mandel(n), Kokosraspel oder Haselnüsse, gemahlen“ zur Hälfte Kokosraspeln und zur Hälfte gemahlene Haselnüsse genommen, aber das sollte ja nichts ausmachen.
Auf die Möhre habe ich verzichtet, dafür kam das (vorgeschlagene) Nusshack rein. Und natürlich kein Kaffee/Espresso, aber Saft oder Tee wurde ebenfalls im Rezept als Alternative vorgeschlagen. Bei mir ists natürlich Tee geworden. den habe ich selbstverständlich extra lange ziehen lassen 😀 Der Teig wurde dadurch sehr lecker saftig-schokoladig – uneingeschränkt empfehlenswert
Vielleicht lags aber auch genau daran, und es hätte noch etwas länger im Backofen drinbleiben sollen, um fester zu werden. Ich werde mir mal eine flexible Silikon-Backform kaufen und schauen, wie es damit klappt.
Di., 26. April 2011 um 21:37
jaaa! kuchen backen! 🙂
ich hab auch an ostern mit muffins rumexperimentiert. leider schmeckten die nicht so gut. das rezept hab ich mir nach dem grundrezept nach belieben erweitert, leider ohne geschmackserfolg. vielleicht mach ich noch nen eintrag dazu…
Do., 28. April 2011 um 20:54
@ abraxandria:
Oh, schade. Aber es wird auch wieder besser gelingen 🙂