Gerade an die lieben Schreiber ein großes Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt damit befasse. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass ich zwischendurch nochmal nach Hause komme. Ansonsten hätte ich die Karten von Paulas Wichtelaktion (siehe auch hier) gleich eingesteckt, um noch während der Weihnachtstage die Umschläge (sofern vorhanden) zu öffnen und die Karten zu lesen.
Aber nun bin ich ja endlich daheim und habe die Karten gelesen, die ich gefunden habe. Da ich selber fünf verschickt habe, sollte ich auch fünf erhalten. Gefunden habe ich jedoch nur vier. Entweder ist eine wirklich noch nicht angekommen oder ich habe sie in meinem Chaos verhuddelt 😐 Hierfür ist die Chance – oder besser gesagt das Risiko – umso größer, je früher die Karte ankam. Sobald ich diese finde (oder erhalte), melde ich mich natürlich nochmal 😕

Karte von Alpha-Clark (© Horn)
Vielen Dank an [Nachtrag am Dienstag, 28.12.2010: Alpha-Clark]. „Vor allem Gesundheit“ – oh ja, das kann ich gut gebrauchen.
Lieben Dank auch dir, Sibylle, für die schöne Karte und kleine Bastelei. Wäre dieses Weihnachten nicht dieses (für mich zum ersten Mal richtig kritisches) Weihnachten, könnte ich mit deinem Text auch mehr anfangen. Aber ich weiß, dass es lieb gemeint ist. Und zumindest den ganzen Süßkram, allem voran Plätzchen, kann ich nichtsdestotrotz sehr genießen 😉

Karte von der „Wichtelpatin“ Andrea
Danke, auch dir, unbekannte „Wichtelpatin“ [Nachtrag am Dienstag, 28.12.2010: Andrea (ohne Link)]. Das Zitat sagt mir als Atheist nicht so zu, aber die selbstgebastelte Karte gefällt mir dafür umso mehr. Dankeschön 🙂

Karte von Delfinstern (© Grafik Werkstatt Bielefeld | Gedicht 1999 by Petra Heierhoff)
Puh, was für eine Karte von Delfinstern (ohne Link). Wobei das „puh“ absolut nicht negativ ist. Nur ist das mit den Träumen und der Hoffnung in der letzten Zeit sehr schwierig. Trotzdem – oder gerade deswegen? – ein herzliches Danke für die Karte mit diesem schönen Spruch! Das müsste ich mir wirklich dringend zu Herzen nehmen.
Eine Bitte an die zwei Unbekannten:
[Nachtrag vom 28.12.2010: Hat sich erledigt.]
Beide Realnamen auf den Umschlägen konnte ich keinem auf der Teilnehmerliste zuordnen. Da ich nicht weiß, ob ihr eure realen Vornamen veröffentlicht haben möchtet, meldet euch bitte per Kommentar oder Mail bei mir, damit ich weiß, wer aus der Liste ihr seid. Ich möchte ja auch eure Namen/Nicks nennen und gegebenenfalls verlinken – sofern ihr eine eigene Internetpräsenz besitzt.
Di., 28. Dezember 2010 um 00:40
Toll 😉
Di., 28. Dezember 2010 um 08:00
Maaaaaaaaaaaaan. *schütteln will*
Du hast es echt geschafft zu jeder Karte was negatives zu sagen… Manchmal will ich dich echt an den Ohren packen und schütteln. *grrrrrrr*
Di., 28. Dezember 2010 um 13:31
Ich dachte, wir wären alt genug, dass ich mich nicht auf das artige Bedanken beschränken muss. Ich bin auch kein Typ für Floskeln. Sofern ichs nicht grad verdränge und es kein Fremder, Vorgesetzter oder Elter ist, beantworte ich auch Fragen wie »Wie gehts?« nicht mit einem einfachen »Gut, danke.«
Mi., 29. Dezember 2010 um 03:10
Mhm… das hat nichts mit »lügen« zu tun oder irgendwelchen Floskeln. Mehr mit dem Blickwinkel. 😉 Das Positive hervorheben, das Negative einfach unter den Tisch fallen lassen. Denn es ist in dem Fall nicht wichtig. Verstehst du wie ich es meine? Du musst lernen dich zu freuen… deinen Blickwinkel ändern… POSITIV DENKEN. Ich sag ja.. ich muss dich schütteln… vllt. verkabelt es sich dann bei dir richtig 😉
Mi., 29. Dezember 2010 um 10:35
Ich glaube, zuerst könnte man ein paar kontaktverwackelte Kabel austauschen 😉
Di., 28. Dezember 2010 um 17:13
Also, bei der ersten Karte ist klar, daß Du vom Realnamen nicht auf den Nickname in der Liste scließen kannst. Ich nehme nämlich an, daß mein Mann 😀 nicht angegeben hat, wer er in der Netzwelt ist. Hier: http://chaosbude.wordpress.com/author/alpha1971/ findest Du seine Blogbeiträge.
Bei der unbekannten Wichtelpatin allerdings bin ich etwas verwirrt. Wenn ich richtig liege (Das Motiv kommt mir bekannt vor), steht sie mit dem angegebenen Namen auch in der Teilnehmerliste. Allerdings nicht in der unter der Blogroll, denn sie hat kein Blog… 😀
Di., 28. Dezember 2010 um 17:29
Ah ja, mit dem ersten hast du wohl Recht 🙂 Okay, den Vornamen habe ich übersehen, vielleicht habe ich eher auf die Links geschaut.
Do., 30. Dezember 2010 um 18:40
Hallo,
Das Gedicht auf der Karte von Delfinstern kommt mir irgendwie bekannt vor 🙂
1999 habe ich es geschrieben und es kursiert im Internet ohne Ende ohne den Titel »Träume« sowie meinen Autorenhinweis: »© 1999 by Petra Heierhoff« mit zu nennen. Das stimmt mich traurig… siehe hier: http://petras-point.de/de/mein-urheberrecht
Würde mich freuen wenn es nachgeholt wird da ich ohne Titel und Autorenhinweis keine Freigabe zur Veröffentlichung erteile.
Petra Heierhoff, jetzt Petra Grabau
Do., 30. Dezember 2010 um 21:28
Oh, das ist wirklich sehr ärgerlich. Ich habe mir gerade die Karten-Rückseite angeschaut, dort steht:
Foto + Text [sic!]: © Reinhard Becker – © Grafik Werkstatt Bielefeld – http://www.grafik-werkstatt-bielefeld.de
Wenn das stimmt, was Sie schreiben, ist diese Angabe natürlich dreist. Ich habe das Gedicht zumindest in Textform wieder herausgenommen, um ein weiteres Kopieren nicht noch einfacher zu machen. Außerdem habe ich nun überall entsprechende Copyright-Hinweise angegeben. Asche auf mein Haupt, dass mir dies nicht selbst eingefallen ist.
Sa., 1. Januar 2011 um 21:11
Mein Gott o.O Du hast ein Schreibtempo.. innerhalb von vier Tagen muss ich jetzt 20 Posts oder so nachlesen? Himmel nochmal o_O
Sa., 1. Januar 2011 um 22:34
Du musst gar nix 😮
Aber der Ätzendkalender ist ja nun beendet, jetzt gibts erstmal 11 Monate nur tristen Alltagstrott, da verpasst du hier also nix 😉