[vimeo http://vimeo.com/18392759]
Beeindruckend.
Die offizielle Seite zum Dokumentarfilm.
Irmela Mensah-Schramm
[…] Nach der Wende weitete sie ihre Beseitigung von rassistischen Parolen und Zeichen auch auf andere Bundesländer aus. Mit über hundert Ausstellungen zum Thema „Hass vernichtet“ und vielen Unterrichtsbesuchen dokumentiert sie ihre Arbeit, die sie ohne Unterstützung von staatlicher und anderer Seite durchführt.
Während ihrer Tätigkeit ist sie oft Anfeindungen ausgesetzt und stößt auf Unverständnis gegenüber ihrem Handeln. Mehrere Verfahren wurden gegen sie eröffnet und wieder eingestellt, neben Gewaltandrohungen erhielt sie auch Morddrohungen. Bei der Beseitigung von Aufklebern und Graffiti ließe sich manchmal die Beschädigung einer Glasscheibe oder eines Firmenschildes nicht umgehen, was sie aber in Kauf nehme, da für sie die Menschenwürde einen höheren Wert habe.[1]
Als sie 1992 ein Graffito „Türken vergasen“ übermalte, stieß sie ein Mitarbeiter des Wachschutzes der Berliner Verkehrsbetriebe rückwärts zum Bahnwärterhäuschen auf dem S‑Bahnhof Friedenau, wodurch sie auf den Hinterkopf stürzte und im Krankenhaus wegen eines Schädel-Hirn-Traumas behandelt werden musste. Er machte daraufhin eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Körperverletzung, sie wiederum zeigte den Wachschutz-Mitarbeiter wegen Körperverletzung an.[2]
Seit langem schon hat sie es sich zur Gewohnheit gemacht, niemals ohne eine Tasche mit Fotoapparat, Bürsten, Pinseln, Lösungsmitteln und Farbe außer Haus zu gehen. Der Liedermacher Gerhard Schöne ehrte sie mit dem Song „Die couragierte Frau“.
Quelle: Wikipedia (Lizenz: CC-by-sa‑3.0, Absätze von mir hinzugefügt)
Etwas alltagstauglicher geht es zum Beispiel mit Spuckies wie diesem 🙂 Weitere Informationen zum Beispiel auf Hass-vernichtet.de.
Fr., 13. April 2012 um 00:46
die frau ist echt mutig, und ihr grundgedanke mag ja auch ganz gut sein… ich frage mich nur, ob es eine lösung darstellt zu den parolen, wenn sie einfach übersprayt werden… die nazis dahinter sind ja nach wie vor da… also auch das problem… wenn man etwas verdeckt, ist es damit besser?
schwierige frage, ob das wirklich sinn macht, was die frau tut. interessanter film jedenfalls. und mutig allemal 🙂
Mo., 16. April 2012 um 18:24
Sehe ich auch so!!! Mutig, aber auch irgendwo Schwachsinn… vor allem, Sachbeschädigung, wie Scheiben einschlagen und ne Strafe kassieren, weil ihr die Menschenwürde wichtiger ist!?!?!?!?!? Ähäm… meiner Meinung nach bringt es nix, wie claudy schon sagt, die Nazis sind immernoch da… nur ihre Werke sind weg, wobei es davon auch viel zu viele gibt und immer wieder neue geben wird!! >.<
Mutig, würde ich aber niemals machen und ich rate ihr, es auch zu lassen… zu viel arbeit, die nicht gewürdigt wird und keinen “Sinn” macht!!!??
Mo., 16. April 2012 um 19:20
@ claudy & Kazi:
Ich kann eure Meinungen schon verstehen, sehe aber schon einen Sinn darin. Nur, weil der Täter schon weg ist (weil er sein Werk schon vor wer weiß wie langer Zeit vollbracht hat), soll man einfach weitergehen? Je nachdem, wo sich die Schmiererei befindet, kann man auch nicht eben mal den Eigentümer informieren. Und ich möchte nicht, dass diese Zeichen sich irgendwann so in den Alltag integriert haben und so normal geworden sind, weil nie jemand etwas getan hat.
Mo., 16. April 2012 um 20:52
hm also was ich jetzt mit sinnlos meinte, war eher in die richtung, dass, wenn man so etwas übermalt oder sprayt, ja damit auch hm, ich suche nach dem richtigen wort… »vertuscht«, das diese hassparolen bzw. deren verursacher ja exististieren… und das zu übermalen hat für mich auch sowas von »ich verschliesse meine augen davor, ich will es nicht sehen«… weisst du, was ich meine? ich habe den eindruck, diese frau denkt ein wenig so… auch wenn es nicht schön ist, immer wieder damit konfrontiert zu werden, man darf auch nicht vergessen, dass es sie gibt…
aber natürlich möchte ich auch nicht überall diese zeichen und sprüche lesen müssen.
Mo., 16. April 2012 um 22:36
also mich hat diese frau bzw ihre geschichte sehr bewegt u beeindruckt u berührt!ich finde es ganz toll u bemerkenswert was sie da macht,auf der anderen seite hab ich auch das gedacht was claudy dachte,das es dadurch iwie (so gut sie es auch meint!) etwas vertuscht wird u i‑wie sollte man doch sehen was für arschlöcher unter uns leben,man muss es sich bewusst machen,auf der anderen seite kann ich auch schokos meinung verstehen das es ja nicht zum alltag werden soll u dann aufeinmal ganz alltäglich ist das es nunmal solche schmirereien gibt…..
schwierig,ich finde es aber grundsätzlich gut was sie macht u hab dafohr achtung u denke mir hut ab u respekt…das was claudy sagt gibt es aber auch zu bedenken,es ist schwierieg…..trotzdem tolles engement…u der film ist bestimmt sehr sehenswert!ich bschäftige mich ja schon seit langem mit diesem thema!ich hatte viele nazis in meiner klasse/auf der schule/in der stadt u in der nähe…u es ist fast normal,sie werden ganz normal akzeptiert u der »übliche alltags« rassimus sowiso….leider…
ich hatte mal einen ähnlichen fall,es hat jemand einen nazis aufkleber auf den briefkasten in unserer strasse geklebt u dann noch einen dazu,der für die npd warb usw,ich druckte anti nazi grafiken aus dem netz aus,sachen wie »gib nazis keine chance« oder »kein bock auf nazis« u hab sie dann mit meiner sis u meinem dad überklebt!es gab dann noch andere die anti nazi sachen dazu geklebt haben,irgendjemand hat es dann wieder abgemacht,aber auch die nazi aufkleber,vielleicht ist das sogar die beste lösung,das man es überklebt u zwar mit einem gegen-nazis-aufkleber,denn dann lässt man diesen hass nicht stehen wie die frau u schoko befürchten,vertuscht aba auch nichts wie claudy befürchtet,vielleicht wäre das die beste u einfachste u somit perfekteste lösung,so wie schoko auch vorschlägt in seinem beitrag mit dem link zu den spuckis (ich wusste noch nich das die so heisse,hat das was mit spucke zu tun?) jedenfalls war ich auf der seite u ich kenne viele aufkleber,hab sogar selber einige aufkleber,meine mum hat mir mal einen ganzen haufen von alten anti atom u gegen nazis use aufkleber im weltladen gekauft….
Mo., 16. April 2012 um 22:44
das ist wirklich überhaupt DIE lösung,lasst uns alle diese dinge ÜBERKLEBEN!!!! 😉
man kann auch anti nazi aufkleber irgendwo hinkleben (ohne etwas zu überkleben) um einfach zu sagen wir akzeptieren das nicht u nehmen das nicht hin…
man sollte evw aber auch ein paar nazi parolen stehen lassen um nichts u vertuschen u zu zeigen ja solche schweine die so denken gibt es!
es ist generell sehr schwierig ob man es jetzt stehen lassen soll oder nicht….
je nachdem,auf der einen seite könnte man sachen vertuschen u somit das problem vergessen,denn wenn etwas übermalt ist,ist es nich mehr da u somit auch das problem weg,u man sollte es evw stehen lassen um zu schocken,auf der anderen seite werben nazis ja mit solchen parolen u soll man so eine »werbung« stehen lassen?es ist schwer zu sagen…u es kommt im einzelfall wohl auf den jeweiligen menschen an ob er geschockt ist von solchen parolen u denkit omg,ihgitt (dann hat es etwas bewirkt) oder ob derjenige denkt,stimmt,denke ich genauso oder es eben wie schoko (evw zu recht) befürchtet »normal« wird u die leute sich gar nich mehr empören da sie abstumpfen u es sozusagen schon zum normalen alltag gehört solche sachen sehen oder lesen zu müssen da es schon zum alltag gehört!also ich denke vllt doch eher überkleben,denn die wenigsten sind so sensibel das sie dann geschockt sind!
Mo., 16. April 2012 um 23:47
@ claudy:
Ich kann das aktive Übersprayen oder Entfernen von solchen Symbolen nicht mit dem passiven Wegschauen vergleichen.
@ mary-loo:
Schön, was du schon unternommen hast 🙂
Ich zitiere mal die Felix-Fechenbach-Kooperative:
Auf deutsch handelt es sich im Prinzip also um klassische Briefmarken 😉
Hier in NRW sind nächsten Monat ja schon wieder Wahlen. Die Plakate von der islamkritischen „ProNRW“ hängen auf vergleichbarer Höhe wie anderswo die NPD, aber viele sind auch bereits heruntergerissen 😎
Di., 17. April 2012 um 15:57
@schoko: ja ich finds auch schön das ich was unternommen habe,hab mich danach auch besser gefühlt u wenn ich jetzt dran zurück denke auch (dumm nur das das ganze evw sachbeschädigung sein könnte)
Felix-Fechenbach-Kooperative?
so spuckis scheinen ja ganz praktsich zu sein 😉
vllt sollte man sich mal ein paar zulegen!
ja npd wahlplakate,da hab ich auch oft drüber nachgedacht ob man die so stehen lassen kann u wie oft hab ich mir vorgestellt das runter zureissen,aba ich glaub ich hab noch nie welche gesehen oder es vergessen (komm ja nich mehr so rum…)
aber ich denke man sollte den mut haben diese »wahlplakate« aubzureissen oder einzureissen,die machen schliesslich werbung für ein verbrechen!allerdings könnte vllt sogar das strafbar sein!
ja in nrw sind ja wieda wahlen… (da unterhalten wir uns mal gesondert drüber)
Di., 17. April 2012 um 00:02
mir ist noch was eingefallen: damit das sie das alles dokumentiert,hat sie beweisse gesammelt u das sie das auch noch ausstellt ist in jedem fall eine gute tat,damit macht sie drauf aufmerksam,von daher ist es dadurch das sie es überklebt nich weg,sie hat es ja als fotos u stellt es mit ihren ausstellungen der breiten öffentlichkeit zur verfügung u jetzt mit hp u kinofilm u buch eh!also tolles engegement!
schoko auf deine antw,antw ich morgen (wir haben 1 min vor 12 ;))
Di., 17. April 2012 um 23:14
@schoko: reiss doch auch mal an den npd plakaten 😉 u alle anderen auch!!!!
gib nazis keine chance………..
Di., 17. April 2012 um 23:19
@ mary-loo:
Ich glaub, dafür bin ich zu schüchtern. Aber das mit den Aufklebern ist eine gute Idee 🙂 Ich werde mal wieder welche bei der Fechenbach-Kooperative bestellen. Zu deiner Frage dazu: Das sind auch die, zu denen ich im Beitrag wegen der Spuckies verlinkt hatte.
Di., 17. April 2012 um 23:23
na mein lieber 😉
ja,schade,ich kanns aba verstehen…u vllt nachst oda wenn keiner hinguckt??wenn leute da wären würde ich mich das auch net trauen!
ja danke für das lob 😉 ich finds auch ne gute idee 😉
danke für die antw!
wieder welche bestellen?dh du hast schonmal welche bestellt?welche denn?u wie sind die?da würde ich dann evw auch gerne was bestellen….vllt ne sammelbestellung?
dumm nur das man dann an den spukis leken muss,ich hass das schon bei briefmarken,aba eig sollte jeder sowas zu hause haben,is auch mal ein gutes geschenk 😉
Mi., 18. April 2012 um 18:16
Überkleben schön und gut, was ich meinte war, dass man nicht noch mehr Sachen kaputt machen muss, um es wegzumachen. Wenn man einen Aufkleber auf einen Aufkleber klebt, ist das okay, aber eine Scheibe einschlagen ist was ganz anderes und dahin gehend, denke ich, hat diese Frau einen Knall. Sorry für den Ausdruck. Ich finde es gut, wenn man versucht was zu tun, gegen Nazis, aber es sollte sich trotzdem in einem bestimmten Rahmen halten. Ein Verbrechen, gegen Verbrecher muss man da ja nicht begehen!! Oder liege ich da falsch?? O.o
Ich persönlich würde nichts tun, was nochmal irgendwem schadet, nur um einen Aufkleber oder eine Schrift weg zu machen.
Vertuschen, das ist auch so eine Sache. Im Grunde ja, da mans nur überklebt (oder so) aber auf der anderen Seite, viele wissen nicht, dass da was hing/klebte und somit haben diese Leute schonmal was positives, denn sie müssen sich den Nazimist nicht anschauen. Ich finde, damit wirkt die Stadt auch wieder viel schöner. Das ist im Grunde ähnlich wie die Tatsache, dass es extra bestellte Sprayer gibt, die die unschönen Kritzeleien von Teenies und Punks (oder so) übersprayen sollen. Sodass es wieder schön aussieht. Und da wäre es ja auch so eine Art Vertuschung, aber was ist uns lieber? Jeden Tag Nazimist azukucken oder etwas anderes, etwas schöneres!?
Klar, denkt man eher daran, dass man was tun muss, wenn man so einen Mist sieht, aber das ist es doch gerade. Wenn man nirgends mehr so einen Mist sieht, muss man auch nicht mehr was tun… (Überkleben, übersprayen etc.) Wissen tun wir doch alle, dass es Nazis gibt, dass es Ausländer gibt, dass immer wieder hier im Staat was falsches und unrechtes geschieht, dass es Schubladendenken gibt, dass man was tun muss. Nur wer allein schafft es, sich gegen diesen Haufen zu wehren??? Und mit »Anti-Nazi!«-Sprüchen kann man denk ich mehr erreichen, als mit dreckigem Nazi-Mist (wenn man sich was ankucken muss!)!!!!!
Mi., 18. April 2012 um 22:52
@ mary-loo:
Hab da schon mehrmals was bestellt, vor allem Anti-Atom.-Material. wenn man öfters mit solchem Feuchtigkeitskleber zu tun hat und die nicht anlecken mag, holt man sich eben einen Briefmarkenanfeuchter. Und bei Briefumschlägen kann man auch die gegenüberliegende Seite, das einfache Papier lecken.
@ Kazi:
Ja, teilweise kann ichs wie gesagt verstehen. Scheibe einschlagen? Wo hast du denn das gesehen? Das ist ja echt heftig. Ja, Grafitti können sehr schön sein – da könnten ruhig mehr von bleiben. Ansonsten ist die Rache nah 😉