Fällt euch was auf?
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=gZztIQfhNN0&showinfo=0&start=3]
„Das ist das iPhone <zensiert>“ 😆
Fr., 16. Dezember 2011 | 14 Kommentare
Fällt euch was auf?
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=gZztIQfhNN0&showinfo=0&start=3]
„Das ist das iPhone <zensiert>“ 😆
Sa., 17. Dezember 2011 um 10:24
Hach ja, das böse iPhone.
Ein Wunder, dass ich noch nicht vom BND oder dergleichen aufgesucht wurde…
Ein Wunder, dass ich noch nicht als Sklavin verkauft wurde..
Ein Wunder, dass noch nicht jeder weiß, wann ich mich wo befinde…
Dafür, dass es so böse und schlecht ist, erhält es ja sehr viel Aufmerksamkeit von dir xD
Sa., 17. Dezember 2011 um 21:51
@ BrummelBrot:
Es muss ja irgendeinen Ausgleich geben zu den ganzen Apple-Fanboys 😀 Und vielleicht auch Fangirls? Wobei ich den Begriff noch nicht gelesen oder gehört habe. Erst Recht, wo MacMacken letzte Woche das Zeitliche gesegnet hat 🙁 Zumal die Apple-Produkte auch bei Weitem nicht das Non-Plus-Ultra sind, wie so oft behauptet wird 😉
So., 18. Dezember 2011 um 22:28
Na aber das ach so angepriesene Android, sowie die Windowshandys sind auch nicht so wirklich besser. …
Im Bekanntenkreis sind sogar 2 Leute von iPhone zu Android und relativ schnell wieder zurück. Die bittere Pille ist iTunes. Definitiv. Aber gerade auch weil bei Android hat beispielsweise fast jeder eine andere Version drauf hat, ist das auch nicht immer gut für das ruckelfreie Laufen von Apps. Liest man auch immer wieder entsprechende Äußerungen dazu.
Ferner bist du doch so gar kein Fan von Google. Warum wäre dann Android OK? Und Windows-Phone. Eigentlich müsstest doch gerade du, jmd der so ziemlich vor allem Panik schiebt, keinen Windoof, sondern einen Linux- oder gar MAC-Rechner haben ^^
So., 18. Dezember 2011 um 22:40
@ BrummelBrot:
Wo schreib ich denn, dass ich Android gut finde? Das ist für mich derzeit keine Option. Wobei ich aber auch gelesen habe, dass Windows Phone ebenfalls eine Zwangsdatenübertragung nach USoA erfordert. Ich hoffe, dass es ein Google-befreites Android oder eine anderes einigermaßen akzeptables System geben wird, wenn ich wieder ein neues Mobilfon brauche.
Ich sehe die derzeitige Entwicklung der Programmläden („App-Stores“) sehr skeptisch und fürchte, dass es letztlich ähnlich rigorose Installationseinschränkungen an normalen Rechnern geben wird wie heutzutage auf Mobilsystemen. Gerade auf dem Mac stellt sich vieles auf den Programmladen um – und dies geschieht bei einigen Programmen nicht immer zum Vorteil. Programme werden kostenpflichtig, werden eingeschränkt oder die Entwicklung ganz eingestellt usw. usf.
Spätestens wenn dies auch bei Windows der Fall sein sollte, werde ich auf Linux umsteigen. Denn was hab ich heutzutage noch groß an Programmen auf dem PC? Musik hab ich schon jahrelang nicht mehr gemixt, spielen tu ich auch extrem selten. Und wenn, dann würde ja eine Parallelinstallation oder ein Virtueller Rechner mit einem älteren Windows genügen. Aber ich bin ja eh meist nur im Netz unterwegs. Und Opera gibts auch für Linux, wie ich grad gesehen habe 🙂
Mo., 19. Dezember 2011 um 00:20
Wenn man von diesen Datenübertragungen Panik schiebt, dann bleibt nur eins: Seniorenhandy und das immer ausgeschalten dabei. Oder am besten gar keines! Schindluder kann überall betrieben werden. Man kann da nirgends hinein sehen…
Google-Freies Android? Äh, nur zur Info. Android IST Google xD
Ich habe ja (normalerweise, wenn er denn laufen würde ^^) am PC Linux und Windows parallel laufen. Wenn da nicht immer dieses Treiberdrama wäre und das WWW so funktionieren würde, wie es sollte… Und meine Spiele alle darauf installiert werden könnten… Würd ich wohl komplett umsteigen. Aber so ist es keine Option. Dann wie gesagt eher MAC. Aber da ist selbst mir das Gerät zu teuer.
Hast du überhaupt schon mal MAC-Rechner benutzt? Also nicht mal nur 5 Minuten davor gesessen? Ich wollte das MacBook meinem Ex nicht mehr wieder geben. Ich war begeistert.
Ferner finde ich das mit dem Download der Programme nicht so verkehrt. Eher angenehm. Bei Linux lade ich mir ja auch diverse Sachen in ähnlicher Form runter. Es ist viel einfacher, ein System neu aufzusetzen, weil man sofort gleich wieder alles da hat, was man vorher hatte.
Wie umständlich ist das mit einem Windows-Rechner. Ja, man kann Wiederherstellpunkte und dergleichen setzen. Aber manchmal geht das einfach nicht mehr und man steht wie ich erst mal da. Bin ja froh, dass ich mein NAS habe. Da sammeln sich alle wichtigen Daten und gerade die sehr privaten Dinge sind nur da drauf.
Mo., 19. Dezember 2011 um 00:36
@ BrummelBrot:
Ja, im Sommer sind wir auf der Arbeit von Windows-XP-Rechnern auf Mac-PCs umgestiegen. Das hat an meiner Einstellung nichts geändert, sondern sie bisher eher bestätigt. Und daher auch meine Beschäftigung mit Mac-Blogs, sehr schade um das angenehm andere „MacMacken“ 🙁
Android beruht auf Linux, ist quelloffen, das kann also auch parallel zum originalen Android von jedem weiterentwickelt werden, um z.B. die Verbindungen zu Google zu kappen. Wünschenswert wäre es auf jeden Fall, so wie sich das pandemiemäßig verbreitet.
Do., 22. Dezember 2011 um 00:39
Ehm Schoko, du weißt aber schon, dass Android Google gehört, ne?
Do., 22. Dezember 2011 um 00:41
»Im Sommer 2005 kaufte Google das im Herbst 2003 von Andy Rubin gegründete Unternehmen Android, von dem nur wenig mehr bekannt war, als dass es Software für Mobiltelefone entwickelte und standortbezogene Dienste favorisierte. Am 5. November 2007 gab Google bekannt, gemeinsam mit 33 anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance ein Mobiltelefon-Betriebssystem namens Android zu entwickeln. Seit dem 21. Oktober 2008 ist Android offiziell verfügbar.« siehe Wikipedia ~
Do., 22. Dezember 2011 um 06:24
@ Chrissy:
Ich weiß, siehe meine Antwort auf BrummelBrot. Oder war da irgendwas unklar?
Do., 22. Dezember 2011 um 20:12
Hoppla nee oO Irgendwie hatte es bei mir die letzte Antwort von dir und auch die letzte von BrummelBrot nicht angezeigt… Bei mir war der letzte Post den ich gelesen hatte der von dir am 18. Dezember 2011 um 22:40 …
Komisch, aber so war mein Kommentar natürlich überflüssig 😉 Verzeihung… *verbeug*
Do., 22. Dezember 2011 um 21:28
@ Chrissy:
Oh, das muss ich mir aber noch stark überlegen, ob ich dir verzeihen kann 😛
So., 18. Dezember 2011 um 14:59
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass mein Sony Ericsson Xperia genauso viel kann. Wofür brauch dann so ein doofes teures Iphone? =__=
So., 18. Dezember 2011 um 22:32
Dein Handy ist definitiv besser als mein 3G ^^ Aber die Software nicht zwingend. Bzw die Auswahl der Apps. Es kommt ja auch immer drauf an, was man damit alles macht.
Di., 20. Dezember 2011 um 19:49
@ BrummelBrot:
Ja, es kommt drauf an, was man damit macht und welche Prioritäten man setzt. Direkt wie indirekt 😆