Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

14 Kommentare

  1. Hach ja, das böse iPhone. 

    Ein Wun­der, dass ich noch nicht vom BND oder der­gle­ichen aufge­sucht wurde…
    Ein Wun­der, dass ich noch nicht als Sklavin verkauft wurde..
    Ein Wun­der, dass noch nicht jed­er weiß, wann ich mich wo befinde… 

    Dafür, dass es so böse und schlecht ist, erhält es ja sehr viel Aufmerk­samkeit von dir xD

    • @ Brum­mel­Brot:
      Es muss ja irgen­deinen Aus­gle­ich geben zu den ganzen Apple-Fan­boys 😀 Und vielle­icht auch Fan­girls? Wobei ich den Begriff noch nicht gele­sen oder gehört habe. Erst Recht, wo Mac­Mack­en let­zte Woche das Zeitliche geseg­net hat 🙁 Zumal die Apple-Pro­duk­te auch bei Weit­em nicht das Non-Plus-Ultra sind, wie so oft behauptet wird 😉

    • Na aber das ach so ange­priesene Android, sowie die Win­dow­shandys sind auch nicht so wirk­lich besser. … 

      Im Bekan­ntenkreis sind sog­ar 2 Leute von iPhone zu Android und rel­a­tiv schnell wieder zurück. Die bit­tere Pille ist iTunes. Defin­i­tiv. Aber ger­ade auch weil bei Android hat beispiel­sweise fast jed­er eine andere Ver­sion drauf hat, ist das auch nicht immer gut für das ruck­el­freie Laufen von Apps. Liest man auch immer wieder entsprechende Äußerun­gen dazu. 

      Fern­er bist du doch so gar kein Fan von Google. Warum wäre dann Android OK? Und Win­dows-Phone. Eigentlich müsstest doch ger­ade du, jmd der so ziem­lich vor allem Panik schiebt, keinen Win­doof, son­dern einen Lin­ux- oder gar MAC-Rech­n­er haben ^^

    • @ Brum­mel­Brot:

      Wo schreib ich denn, dass ich Android gut finde? Das ist für mich derzeit keine Option. Wobei ich aber auch gele­sen habe, dass Win­dows Phone eben­falls eine Zwangs­datenüber­tra­gung nach USoA erfordert. Ich hoffe, dass es ein Google-befre­ites Android oder eine anderes einiger­maßen akzept­a­bles Sys­tem geben wird, wenn ich wieder ein neues Mobil­fon brauche.

      Ich sehe die derzeit­ige Entwick­lung der Pro­gramm­lä­den („App-Stores“) sehr skep­tisch und fürchte, dass es let­ztlich ähn­lich rig­orose Instal­la­tion­sein­schränkun­gen an nor­malen Rech­n­ern geben wird wie heutzu­tage auf Mobil­sys­te­men. Ger­ade auf dem Mac stellt sich vieles auf den Pro­gramm­laden um – und dies geschieht bei eini­gen Pro­gram­men nicht immer zum Vorteil. Pro­gramme wer­den kostenpflichtig, wer­den eingeschränkt oder die Entwick­lung ganz eingestellt usw. usf. 

      Spätestens wenn dies auch bei Win­dows der Fall sein sollte, werde ich auf Lin­ux umsteigen. Denn was hab ich heutzu­tage noch groß an Pro­gram­men auf dem PC? Musik hab ich schon jahre­lang nicht mehr gemixt, spie­len tu ich auch extrem sel­ten. Und wenn, dann würde ja eine Par­al­lelin­stal­la­tion oder ein Virtueller Rech­n­er mit einem älteren Win­dows genü­gen. Aber ich bin ja eh meist nur im Netz unter­wegs. Und Opera gibts auch für Lin­ux, wie ich grad gese­hen habe 🙂

    • Wenn man von diesen Datenüber­tra­gun­gen Panik schiebt, dann bleibt nur eins: Senioren­handy und das immer aus­geschal­ten dabei. Oder am besten gar keines! Schind­lud­er kann über­all betrieben wer­den. Man kann da nir­gends hinein sehen… 

      Google-Freies Android? Äh, nur zur Info. Android IST Google xD 

      Ich habe ja (nor­maler­weise, wenn er denn laufen würde ^^) am PC Lin­ux und Win­dows par­al­lel laufen. Wenn da nicht immer dieses Treiber­dra­ma wäre und das WWW so funk­tion­ieren würde, wie es sollte… Und meine Spiele alle darauf instal­liert wer­den kön­nten… Würd ich wohl kom­plett umsteigen. Aber so ist es keine Option. Dann wie gesagt eher MAC. Aber da ist selb­st mir das Gerät zu teuer. 

      Hast du über­haupt schon mal MAC-Rech­n­er benutzt? Also nicht mal nur 5 Minuten davor gesessen? Ich wollte das Mac­Book meinem Ex nicht mehr wieder geben. Ich war begeistert. 

      Fern­er finde ich das mit dem Down­load der Pro­gramme nicht so verkehrt. Eher angenehm. Bei Lin­ux lade ich mir ja auch diverse Sachen in ähn­lich­er Form runter. Es ist viel ein­fach­er, ein Sys­tem neu aufzuset­zen, weil man sofort gle­ich wieder alles da hat, was man vorher hatte.
      Wie umständlich ist das mit einem Win­dows-Rech­n­er. Ja, man kann Wieder­her­stellpunk­te und der­gle­ichen set­zen. Aber manch­mal geht das ein­fach nicht mehr und man ste­ht wie ich erst mal da. Bin ja froh, dass ich mein NAS habe. Da sam­meln sich alle wichti­gen Dat­en und ger­ade die sehr pri­vat­en Dinge sind nur da drauf.

    • @ Brum­mel­Brot:

      Ja, im Som­mer sind wir auf der Arbeit von Win­dows-XP-Rech­n­ern auf Mac-PCs umgestiegen. Das hat an mein­er Ein­stel­lung nichts geän­dert, son­dern sie bish­er eher bestätigt. Und daher auch meine Beschäf­ti­gung mit Mac-Blogs, sehr schade um das angenehm andere „Mac­Mack­en“ 🙁

      Android beruht auf Lin­ux, ist quellof­fen, das kann also auch par­al­lel zum orig­i­nalen Android von jedem weit­er­en­twick­elt wer­den, um z.B. die Verbindun­gen zu Google zu kap­pen. Wün­schenswert wäre es auf jeden Fall, so wie sich das pan­demiemäßig verbreitet.

    • Ehm Schoko, du weißt aber schon, dass Android Google gehört, ne?

    • »Im Som­mer 2005 kaufte Google das im Herb­st 2003 von Andy Rubin gegrün­dete Unternehmen Android, von dem nur wenig mehr bekan­nt war, als dass es Soft­ware für Mobil­tele­fone entwick­elte und stan­dort­be­zo­gene Dien­ste favorisierte. Am 5. Novem­ber 2007 gab Google bekan­nt, gemein­sam mit 33 anderen Mit­gliedern der Open Hand­set Alliance ein Mobil­tele­fon-Betrieb­ssys­tem namens Android zu entwick­eln. Seit dem 21. Okto­ber 2008 ist Android offiziell ver­füg­bar.« siehe Wikipedia ~

    • @ Chris­sy:
      Ich weiß, siehe meine Antwort auf Brum­mel­Brot. Oder war da irgend­was unklar?

    • Hop­pla nee oO Irgend­wie hat­te es bei mir die let­zte Antwort von dir und auch die let­zte von Brum­mel­Brot nicht angezeigt… Bei mir war der let­zte Post den ich gele­sen hat­te der von dir am 18. Dezem­ber 2011 um 22:40 …

      Komisch, aber so war mein Kom­men­tar natür­lich über­flüs­sig 😉 Verzei­hung… *ver­beug*

    • @ Chris­sy:
      Oh, das muss ich mir aber noch stark über­legen, ob ich dir verzei­hen kann 😛

  2. Ich bin nach wie vor der Mei­n­ung, dass mein Sony Eric­s­son Xpe­ria genau­so viel kann. Wofür brauch dann so ein doofes teures Iphone? =__=

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.