Das neue Facebook: Nix wie raus hier
Von karstengerloff
[…] Facebook wird quasi sein eigenes Internet.
Aber eben gerade nicht wie das Internet. Das Internet ist dezentralisiert. Facebook dagegen ist einer dieser “walled gardens“, von denen wir gehofft hatten, dass sie mit dem (un)seligen AOL endgültig verschwunden seien.
Facebook ist radikal zentralisiert. Das Internet ist radikal dezentralisiert: Es gibt keinen zentralen Punkt, an dem es kontrolliert und zensiert werden kann.
[…]
Es gibt zahlreiche Projekte, die dasselbe wie Facebook (und noch sehr viel mehr) leisten. Der radikale Unterschied ist, dass die Kontrolle bei den Nutzern liegt, nicht bei den Betreibern. […]
Tu dir selbst einen Gefallen und fange noch heute an, wenigstens eins dieser Projekte zu nutzen. Das bist du dir schuldig.
Denn aus Facebooks Sicht bist du nicht der Kunde. Du bist das Produkt.
Zum gesamten Beitrag bei Netzpolitik.org
Kommentar 32 von Matti
Erstellt am 26. September 2011 um 14:06 | Permanent-Link
Die Profileinstellungen in Facebook könnt ihr euch aufs Klo hängen.
[…]
2. Selbst wenn ihr so viel Ahnung von Profiling und Data Mining habt, dass ihr das mit enormem Aufwand halbwegs verhindert kriegt, sind da die anderen Facebook-User, die Daten über euch preisgeben, meist nicht aus böser Absicht, sondern aus Unwissenheit, Gedankenlosigkeit, passiert einfach. Zwangsläufig, auch *ohne* euer Zutun.
Alles, was Facebook an Features bereitstellt, sind immer neue und andere Köder, Daten über sich *und andere* abzuliefern. Wie freiwillig oder erzwungen das passiert, ist Wurst, Hauptsache die Daten kommen.
Wer Facebook nutzt, unterstützt diesen Beutezug.
Zusätzlich ist die schiere Größe Facebooks eine Gefahr. Beim schwedischen Aftonbladet gab es Überlegungen, die Kommentarfunktion nur Leuten mit Facebook-Account zu gestatten http://www.taz.de/Schwedische-Zeitungen/!77144/ Damit würde Facebook eine Art Passbehörde im Web. Das wäre der Hauptgewinn für das Unternehmen.
Wir helfen aktiv mit und schauen zu, wie Facebook, Google, Apple, Amazon, Paypal usw das Netz privatisieren und zur Gated Community umbauen.
Nebenbei hatte ich am Samstag auch schon zu diesem Thema gebloggt. Und von Enten wurde ich dank meiner Gesichtsbuch-Abstinenz auch noch nicht verfolgt
Di., 27. September 2011 um 12:05
Diese ganze Hysterie erschließt sich mir nicht ganz, es zwingt einen niemand, alles mögliche anzugeben oder mitzuteilen, wohin man jetzt geht, wann man schlafen geht, was man isst und trinkt und was man kauft und so weiter (Hallo Daten(ver)käufer bzw ‑klauer) – die Wirtschaft schlägt quasi Kapital aus der Profilierungssucht der Hipster.
Wenn Kontakte über mich Persönliches verbreiten, was ich selbst nicht veröffentlichen würde, würde ich die bei Kenntnis davon darauf ansprechen, werden die Inhalte nicht gelöscht, werden dementsprechend die Kontakte aus meiner Liste gelöscht, gesperrt bzw Klage veranlasst (da verstehe ich keinen Spaß).
Hab auch schon überlegt, ob ich die Leute, die ständig totalen Nonsense, den keinen interessiert, posten, nicht auch löschen sollte – ist aber ein Glück nur ein sehr geringer Teil ^^
Mi., 25. April 2012 um 01:58
GENAUSO sehe ich das auch und dem kann ich nichts mehr hinzufügen!!! Habe mich ja in dem anderen Thread schon darüber ausgelassen!! ^^
Di., 27. September 2011 um 16:55
Allerdings – Dieser Artikel gefällt mir gar nicht, also der Artikel ist gut, aber vll lösche ich meinen Account und die Seiten dort – nicht nur die Cookies… http://nikcub.appspot.com/logging-out-of-facebook-is-not-enough
Di., 27. September 2011 um 18:41
@ Usako:
Hallo 🙂
Ja, das Cookie-Problem besteht vor allem für (Ex-)Registrierte, auch wenn Facebook behauptet, die Möglichkeit der Protokollierung nach dem Ausloggen nicht zu nutzen.
Mich nervt es, immer wieder darauf angesprochen zu werden – was in mir dann auch noch den Gedanken wachruft, dass mancher womöglich unbedacht Fotos oder andere Informationen von bzw. über mich veröffentlicht, weil dieser das Gesichtsbuch völlig selbstverständlich nutzt. Und da ich selber dort nicht angemeldet bin, werde ich das auch kaum erfahren.
So., 2. Oktober 2011 um 23:14
@schoko:genau die angst hab ich auch,das leute pics von mir bei facebook reinsetzten u ich es nicht bekomme da ich net angemeldet bin,aba deswegen anmelden?NEEE,ich will ja nich hin,also nein!aba doof ist das mit fb schon alles :/
der duckface song ist cool u so wahr,genauso ist es,ich hab diese fotosvon oben fotografiert nie verstanden u dieses lippen zusammen drücken/augen aufreissen fand ich schon imma tussig u hässlich,lächerlich sowas u alle machen es nur weil es trend ist weil es jeder macht,deswegen sind ja auch alle bei facebook *nerv* aba der duckface song ist sooo cool 😀