Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Mängelexemplar

| 3 Kommentare

„Außer­dem ist er ger­ade erst aus ein­er Beziehung raus, da kann er doch nicht sofort in die näch­ste stolpern!“

„Weshalb nicht?“

Ich frage mich, ob Nel­son ver­sucht, der gute oder der schlechte Cop zu sein. Ich jeden­falls bin langsam der gen­ervte Cop! „Nel­son, so was geht nie gut! Er braucht erst eine Über­gangs­frau! Und ich will keine Über­gangs­frau sein, ich bin der Hauptgewinn!“

„Jet­zt hör mir mal gut zu, Karo. Was du ger­ade erzählst, ist ein Haufen Mist! Erstens: Beziehun­gen mit naht­losem Über­gang sind vielle­icht sel­ten, aber es gibt sie. Zweit­ens: Deine The­o­rie von der Über­gangs­frau ist unbelegter eso­ter­isch­er Durch­fall. Drit­tens: Du bist kein Haupt­gewinn. Du bist ein Män­gelex­em­plar. Ein zauber­haftes und liebenswertes Män­gelex­em­plar, und wenn da draußen jemand ist, der das sehen kann, dann ist er der Haupt­gewinn, also was stiehlst du meine Zeit mit doofer Selb­st­geißelung? Schnapp dir den Typen und hör auf zu jammern!“

„Nel­son?“

„Ja?“

„Aus welchem Film hast du das abgeschrieben?“

„Ach, du bist zum Kotzen!“

Wir lachen bei­de, und ich sage brav danke für die Kopfwaschung und lege auf. Soso, range­hen also. Den Sack zumachen. Alles auf Rot. Ganz oder gar nicht. Nur die Harten … Ach, nun reicht es aber.

Seit ein paar Tagen lese ich nach ein­er län­geren Pause nun endlich wieder weit­er im Buch „Män­gelex­em­plar“. Bish­er kann ichs nur empfehlen. Es fehlen nun nur noch etwa 30 von 250 Seit­en. Ein beein­druck­end real­is­tis­ch­er Erzählstil, ger­ade bezüglich der Ther­a­pi­es­tun­den kann ich einige Emo­tio­nen und Gedanken wiedererkennen.

3 Kommentare

  1. ich LIEBE dieses buch!es ist real­is­tisch u wahr u man kann es als betrof­fen­er sehr gut nachvollziehen,aber es ist nicht nur drama­tisch u ernst son­dern trotz des ern­sten the­mas oft extrem lustig,humorvoll u heiter,so das man trotz der tragik ver­dammt oft lachen muss,ausserdem ist es teil­weisse roman­tisch u sehr spannend,sehr guter schreib­stil u die haupt­fig­ur kommt ein­fach extrem sym­phatisch rüber!ich finde es ein­fach SUPER das man ein buch über ein ern­stes the­ma (wie depres­sio­nen und/oder angst­stör­rung) schreibt u trotz­dem das ganze humor­voll u flap­sig beschreibt,das man trotz allem lachen muss,aber eben auch den ern­sten hin­ter­grund nich bergisst,diese grat­wan­derung ist sehr schw­er hinzubekommen,das hat sarah kut­tner aber meis­ter­lich hin­bekom­men u sarah kut­tner über­haupt ich liebe die frau 😉 wobei ich immer noch glaube das sie das selb­st erlebt hat,denn so gut kann man es denk ich nur beschreiben wenn man es selbt durchgemacht hat (auch wenn sie das öffentlich demen­tiert hat) aber das macht sie nur noch sym­phatis­ch­er 😀 (also nicht das demen­tie son­dern das sie es wie ich ver­mute selb­st erlebt hat)
    lg

    also ich kann das buch nur empfehlen,es ist sicher­lich nicht umson­st ewig auf der best­seller liste gewe­sen (woran man auch sieht das viele men­schen depris oder so haben oder jmd ken­nen oder sich zumin­destens dafür interessieren)!!!also KAUFEN 😉

  2. Nun habe ich das Buch aus­ge­le­sen. Super von der ersten biss zur let­zten Seite 🙂

  3. @schokokäse: ja sag ich ja 😉
    super das buch!
    schade das hier son­st keine kom­mis dazu sind 🙁
    aber schön das du es zu ende gele­sen hast!
    das war eine der weni­gen büch­er das ich in der lese-schw­eren-phase ver­schlun­gen habe,ich will es mal wieder lesen,aber dazu muss ich es mal wieder bekommen…(es düm­pelt ja noch bei mein­er tante rum)…..

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.