„Außerdem ist er gerade erst aus einer Beziehung raus, da kann er doch nicht sofort in die nächste stolpern!“
„Weshalb nicht?“
Ich frage mich, ob Nelson versucht, der gute oder der schlechte Cop zu sein. Ich jedenfalls bin langsam der genervte Cop! „Nelson, so was geht nie gut! Er braucht erst eine Übergangsfrau! Und ich will keine Übergangsfrau sein, ich bin der Hauptgewinn!“
„Jetzt hör mir mal gut zu, Karo. Was du gerade erzählst, ist ein Haufen Mist! Erstens: Beziehungen mit nahtlosem Übergang sind vielleicht selten, aber es gibt sie. Zweitens: Deine Theorie von der Übergangsfrau ist unbelegter esoterischer Durchfall. Drittens: Du bist kein Hauptgewinn. Du bist ein Mängelexemplar. Ein zauberhaftes und liebenswertes Mängelexemplar, und wenn da draußen jemand ist, der das sehen kann, dann ist er der Hauptgewinn, also was stiehlst du meine Zeit mit doofer Selbstgeißelung? Schnapp dir den Typen und hör auf zu jammern!“
„Nelson?“
„Ja?“
„Aus welchem Film hast du das abgeschrieben?“
„Ach, du bist zum Kotzen!“
Wir lachen beide, und ich sage brav danke für die Kopfwaschung und lege auf. Soso, rangehen also. Den Sack zumachen. Alles auf Rot. Ganz oder gar nicht. Nur die Harten … Ach, nun reicht es aber.
Seit ein paar Tagen lese ich nach einer längeren Pause nun endlich wieder weiter im Buch „Mängelexemplar“. Bisher kann ichs nur empfehlen. Es fehlen nun nur noch etwa 30 von 250 Seiten. Ein beeindruckend realistischer Erzählstil, gerade bezüglich der Therapiestunden kann ich einige Emotionen und Gedanken wiedererkennen.
So., 3. Juli 2011 um 21:04
ich LIEBE dieses buch!es ist realistisch u wahr u man kann es als betroffener sehr gut nachvollziehen,aber es ist nicht nur dramatisch u ernst sondern trotz des ernsten themas oft extrem lustig,humorvoll u heiter,so das man trotz der tragik verdammt oft lachen muss,ausserdem ist es teilweisse romantisch u sehr spannend,sehr guter schreibstil u die hauptfigur kommt einfach extrem symphatisch rüber!ich finde es einfach SUPER das man ein buch über ein ernstes thema (wie depressionen und/oder angststörrung) schreibt u trotzdem das ganze humorvoll u flapsig beschreibt,das man trotz allem lachen muss,aber eben auch den ernsten hintergrund nich bergisst,diese gratwanderung ist sehr schwer hinzubekommen,das hat sarah kuttner aber meisterlich hinbekommen u sarah kuttner überhaupt ich liebe die frau 😉 wobei ich immer noch glaube das sie das selbst erlebt hat,denn so gut kann man es denk ich nur beschreiben wenn man es selbt durchgemacht hat (auch wenn sie das öffentlich dementiert hat) aber das macht sie nur noch symphatischer 😀 (also nicht das dementie sondern das sie es wie ich vermute selbst erlebt hat)
lg
also ich kann das buch nur empfehlen,es ist sicherlich nicht umsonst ewig auf der bestseller liste gewesen (woran man auch sieht das viele menschen depris oder so haben oder jmd kennen oder sich zumindestens dafür interessieren)!!!also KAUFEN 😉
Fr., 8. Juli 2011 um 22:41
Nun habe ich das Buch ausgelesen. Super von der ersten biss zur letzten Seite 🙂
Mo., 25. Juli 2011 um 23:24
@schokokäse: ja sag ich ja 😉
super das buch!
schade das hier sonst keine kommis dazu sind 🙁
aber schön das du es zu ende gelesen hast!
das war eine der wenigen bücher das ich in der lese-schweren-phase verschlungen habe,ich will es mal wieder lesen,aber dazu muss ich es mal wieder bekommen…(es dümpelt ja noch bei meiner tante rum)…..