In Skandinavien wird das Nintendo-Spiel „Dead or Alive: Dimensions“ voraussichtlich nicht erscheinen. Ein schwedischer Manga-Experte wurde Mitte 2010 wegen des Besitzes von „kinderpornografischem Material“ zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt. Dabei handelte es sich um 51 Manga-Zeichnungen zur Übersetzung.
Der Verzicht auf den Vertrieb des Spieles ist eine Vorsichtsmaßnahme, um weitere Verurteilungen und negative Schlagzeilen zu vermeiden – drei der leicht bekleideten weiblichen Mangafiguren sind laut Beschreibung zwischen 16 und 17 Jahren alt, denen man in einem speziellen Kamera-Modus auch unter den Rock gucken kann. In Deutschland wurde das Spiel übrigens ab 12 freigegeben.
(Quelle: Heise)
Meine Meinung
Mal abgesehen davon, dass ich es allgemein seltsam finde, dass knappe Bekleidungen in diesem Genre quasi „Standard“ sind (und auch schade, weil so die eigentlichen Talente von Genre-Fremden womöglich pauschal vorverurteilt bzw. nicht gesehen/erkannt werden): Es muss auch ohne reale Opfer feste Regeln geben, keine Frage. Aber es handelt sich immer noch um bekleidete Frauen, die zudem jugendlich und fast volljährig sind.
Sicherlich ist manches fragwürdig und es ist auch schwierig, immer die „richtigen“ Grenzen zwischen legal und illegal zu setzen. Aber man sollte sie so setzen, dass nicht diejenigen mit bestraft werden, die ohne jeden Hintergedanken Arbeit oder Hobbys nachgehen.
Sex ist in Deutschland ab 14 Jahren erlaubt, aber wenn sich z.B. zwei 17jährige lieben, dürfen sie dies ausschließlich ausleben, wenn sie sich persönlich treffen und nicht über die Ferne – das ist ja Kinderpornografie! Und als wenn das noch nicht reichen würde, wurde das vor kurzem nochmal verschärft (zumindest war es geplant): Nicht jede volljährige Person kann problemlos abgelichtet werden – es reicht, wenn sie nur jünger wirkt, um als Kinderpornografie zu gelten. Nur: Wer bestimmt, wie jung oder alt jemand wirkt? Man darf Gesetze nicht von so großer Subjektivität abhängig machen.
Und wie auch im Heise-Forum bereits angemerkt wurde: Was ist eigentlich mit dem Otto-Katalog? Da sind sogar reale Kinder in verschiedensten Klamotten abgebildet. Oder noch schlimmer: Familien-Fotoalben, da finden sich häufig ganz und gar nackte Kinder – beim Baden, Plantschen, Herumtollen etc.! Schlimm, was sich in manchen privaten Haushalten findet … *ironie-aus* 🙄
Nachtrag über ein Jahr später, am 24. Juni 2012 um 13:30 Uhr
Es gilt, lebende Kinder zu beschützen – nicht Zeichnungen zu verfolgen
Das oberste schwedische Gericht hat entschieden: Mangas, auch wenn sie Sex zwischen Erwachsenen und Kindern darstellen, sind keine Kinderpornographie
So., 29. Mai 2011 um 20:58
Was? Die 16 Jährige darf ihrem gleichaltrigen Freund nicht mal leicht anrüchige Bilder schicken? Das hab ich auch noch nich gewusst. Schlimm wirds nur, wenn das andere Ende der Leitung 30+ is…
Aber mal von abgesehen… DAS IST MANGA! Oh man.
So., 29. Mai 2011 um 21:44
Zur »knappen Kleidung«:
Klar, in Manga ist das je nach Genre auch oft mal ein Blickfang.
In Magicalgirl-Manga (Sailor Moon z. B.) wird das wohl so sein, weil die Charaktere ja theoreeetisch mit den Klamotten kämpfen müssen und da »weniger mehr« ist.
In Manga für Jungs ist auch gern mal eine knapp bekleidete Schönheit dabei, weil… naja, das kann man sich denken. 😉
Aber bei japanischen Schülerinnen ist der Trend in den letzten Jahren auch eher, den Rock sehr kurz zu tragen. Ich hab immer gedacht, dass die Röcke in den Manga übertrieben kurz gezeichnet würden (auch in den Mädchenmanga die ich lese, sind die Röcke bei den Uniformen oft sehr kurz, nur ohne Pantyshots oder so). Als ich dann mal ein reales Bild von einpaar japanischen Oberschülerinnen gesehen habe, war ich schockiert, dass die Röcke WIRKLICH so kurz sind.
Es gab vor einigen Jahren auch mal den Trend, den Rock seiner Schuluniform sehr lang zu tragen, bis fast auf den Boden. Das wurde irgendann jedoch »untersagt«, weil der Rock wie ein Vorhang wirke, der irgendwas verbergen wolle.
Tja, von einem Extrem ins nächste, wa?
Es ist schade, dass man nicht differenzieren kann, was nun »pornografisch« und einfach nur »mode« ist.
Aber dann müsste man sich mit Manga ja auch mal befassen…
So., 29. Mai 2011 um 22:12
@ Bree:
Ist das dort wirklich Alltagskleidung? Das finde ich schon bedenklich 😐
„Zu lang“ … die haben ja Probleme 🙄
Mo., 30. Mai 2011 um 15:22
Dead or Alive war schon im ersten Teil ein Fighting Game mit vielen Ecchi Elementen.
Unzählige »Bouncing Breast« modi und Pantyshots haben das männliche Publikum zeitweise von der Kampftaktik abgelenkt.
Deshalb hat meine Schwester meinen besten Kumpel und mich immer abgezockt XD
Ich finde Schwedens Maßnahme zwar übertrieben weil es deutlich derberes MAterial auf dem japanischen Markt gibt, aber jeder so wie es ihm gefällt :-/
Mo., 30. Mai 2011 um 19:20
@ science-guy:
Man, du schmeißt hier ja mit Fachbegriffen um dich … aber zumindest unter „Pantyshots“ kann ich mir etwas vorstellen 😳 XD
So., 24. Juni 2012 um 13:30
Es gibt ein Update – und ein erfreuliches noch dazu 🙂