Für mich war nicht wirklich was Neues dabei. das Wichtigste: Bleib du selbst und schreib über das, was dir gefällt 🙂
Schöne Punkte finde ich unter anderem:
2. […] Du brauchst Dir auch nicht zwanghaft einen roten Faden ausdenken, Dein Leben hat bestimmt einen, selbst dann, wenn er sich in der permanenten Abwesenheit eines roten Fadens manifestieren sollte.
8. Freue Dich über Kommentare, aber nimm sie nicht zu ernst. Nimm es auch nicht zu ernst, wenn Du meistens keine Kommentare bekommst, vielleicht passen zu Deinem Inhalt einfach keine Anmerkungen. […]
10. Gucke Dir Deine Statistiken nicht dauernd an. Sie sagen nichts darüber aus, wie gut Dein Blog ist. […]
Alle 15 Tipps in Raventhirds Sketchblog „Die Irrlichterkette“
Mi., 2. Februar 2011 um 22:08
Das sind jute Tipps!
Do., 3. Februar 2011 um 00:07
Die Tipps fand ich auch gut.
Wenngleich man das meiste selbst verfolgt.
Lediglich bei dem Punkt mit dem »ich« … Also… Wenn mein Blog von mir handelt… Dann äh… Dann is das schon schwer einzuhalten ^^
Do., 3. Februar 2011 um 17:58
Klar, wenn man keinen Fach‑, sondern einen persönlichen Blog betreibt, bleibt das »Ich« nicht aus. Daher sind für mich auch nur 14 Tipps 😉