Vor ein paar Wochen hat sich mal wieder hat sich einer meiner USB-Sticks verabschiedet. Ich habe es gerade noch einmal überprüft, aber keine Chance:
Nach leider nicht einmal einem Jahr gibt es ein weiteres Stück Elektroschrott. Schade, dass das Geschenk von Brummel so schnell den Geist aufgegeben hat 😕
Wenn es nicht so selten ist, dass sich der Controller verabschiedet, die Speicherchips intern aber eigentlich intakt sind, warum kann man dann nicht einfach Sticks kaufen, bei denen dies auch einfach getrennt und einzeln ausgetauscht werden kann?
Womöglich fahre ich mit einem kompakten MicroSD-Kartenleser zukünftig besser, um nicht so oft auf Backups angewiesen zu sein. Denn mit Speicherkarten (Compact Flash, SD, MicroSD) hatte ich bisher keine Probleme.
Do, 25. Dezember 2014 um 01:29
Von mir hat sich vor kurzem auch ein USB Stick verabschiedet. 🙁
Nervig.
Aber hab grade zu Weihnachten einen neuen bekommen. 😀
DANKEEEEEEEEEEEE für euer Weihnachtsgeschenk, ihr seid sooo süß. :-*
Di, 30. Dezember 2014 um 19:52
@ chrimu86:
Gerne, freut mich, dass es dich gefreut hat 🙂
Di, 20. Januar 2015 um 11:57
Och neee, ne ‑__-
Schade, dass er schon kaputt gegangen ist. War damals gar nicht so einfach, so einen zu ergattern ^^.
Leider hatten wir das ja alle schon mal, dass ein Speichermedium kaputt ging. Absoluter Exodus war bei mir, als der ganze PC in Rauch aufging. Dank dem Stiefdad. Da war dann u.a. auch die Festplatte hinüber. Und damit auch ein Großteil des Referates. Hab ich ihm bis heute nicht verziehen…