Darum bio! Hier ist keine Gentechnik in der Tiernahrung erlaubt. Denn eigentlich müssen gentechnisch veränderte Zutaten beim Produkt angegeben werden – jedoch nur die direkten Inhalte. Bei tierischen Anteilen muss das Futtermittel nicht berücksichtigt werden.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=d‑XUtCTG1ZI&showinfo=0]
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Ks2wQjjs8nQ&showinfo=0]
Bei YouTube gibt es auch einen ca. 80minütigen Beitrag „Monsanto auf Deutsch – Die Seilschaften der Gentechnik“ von Jörg Bergstedt (Informationen zur Person z.B. bei Wikipedia).
Wir haben es satt!
Am Samstag, 21. Januar findet in Berlin eine Demo „Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie“ statt.
Zudem kann man online auch einen Aufruf unterzeichnen:
[…]
Wir fordern von Bundeskanzlerin Merkel:
- Subventionen an soziale, ökologische und Tierschutz-Kriterien binden
- Faire Regeln durchsetzen statt Agrarmärkte liberalisieren
- Heimisches Futter statt Gentechnik-Soja fördern
- Spekulationen mit Lebensmitteln beenden
- Exportsubventionen stoppen
- Der Fleischindustrie den Geldhahn abdrehen
[…]
Ja zur bäuerlich-nachhaltigen Landwirtschaft.
Ja zum Menschenrecht auf Nahrung.
Respekt vor den Tieren in der Landwirtschaft.[…]