Werde ich mir das je richtig merken können?
Als ich vorhin die neu gekauften Wasserkästen in die Wohnung trug, sah ich, dass ich die Medium-Variante erwischt hatte statt des Wassers vollkommen ohne Kohlensäure.
Aber wer bitteschön kommt auf die Idee, Medium-Wasser als „Stiller Brunnen“ zu bezeichnen? „Still“ ist für mich ein absoluter Wert, da gibt es keine Grauschattierungen. Wenn Medium-Wasser „ein bisschen still“ ist, dann können Frauen auch ein bisschen schwanger sein …
Bisher hatte ich „zum Glück“ eh keine große Besserung bezüglich meines Reizdarms durch die Umstellung auf kohlensäurefreies Wasser bemerkt. Mal sehen, ob ich die Rück-Umstellung mehr merke. Aber beim nächsten Mal gibts dann wieder die „Naturelle“-Version. Naturelle – merken!
Fr., 13. Dezember 2013 um 21:59
Ich mag nur Wasser mit viel Kohlensäure. Und das möglichst noch schön kalt.
Stilles oder Medium-Wasser wird bei mir nicht mal angesehen, da mir davon, aber noch schlimmer von Leitungswasser, immer schlecht wird.
Sa., 14. Dezember 2013 um 00:29
@ Lilith:
Schlecht? Oh o.O Ich mag korrekt stilles Wasser mittlerweile sehr gerne, davon muss ich nicht rülpsen 😉
So., 15. Dezember 2013 um 15:18
@ Lilith
Das deutet auf eine Unverträglichkeit hin.
Die Kohlensäure und die Eiseskälte unterdrücken den Geschmackssinn, das Wasser geht besser runter … dennoch sind wohl Sachen drin die Dir nicht so gut tun.
Ich würde auf jeden Fall andere Sorten probieren … die schmecken erstaunlich unterschiedlich. Wasser das einem bekommt, kann man auch problemlos still trinken, wenn einem schlecht davon wird ist das kein gutes Zeichen und sollte nicht durch Ablenkungsmanöver umgangen werden.
Beim Wasser ist es wichtig, daß es Dir wirklich in ausreichenden Mengen schmeckt, damit es auch den Durst löscht. Je weniger Mineralstoffe darin enthalten sind, desto besser. Es dürfte auch nicht falsch sein, ein völlig mineralarmes Wasser wie »Lauretana« aus dem Bioladen zu probieren.
So., 15. Dezember 2013 um 23:14
@Lilith: Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich bekomme Bauchweh von zu kaltem Sprudel!! Auch der Geschmack von Kohlensäure finde ich widerlich. Ich trinke NUR stilles Wasser!!
@Schokokäse: STILLES Wasser muss still sein. Und der Name des Wassers sollte eigtl. auch aussagekräftig sein! xD Nächstes mal einfach aufpassen! *hehe*
Naja, ich hoffe du verträgst es gut!
@Noriko: Das stimmt, Wasser kann extrem unterschiedlich schmecken! Am liebsten mag ich das stille Wasser vom Aldi Süd! Aber auch Vittel geht! Was gar nicht geht ist Bonaqua und Christaline aus Frankreich! >.<
Mo., 16. Dezember 2013 um 00:13
@ Noriko:
Warum sind weniger Mineralstoffe besser?
@chrimu86:
Aber eben nicht zwingend komplett ohne Kohlensäure:
Quelle: Lebensmittelklarheit.de
Bei meinem Wasser heißt die Medium-Sorte „Stiller Brunnen“ mit lediglich einem kleinen Vermerk „wenig Kohlensäure“. Die Sorte mit dem kleinen Vermerk „ohne Kohlensäure“ nennt sich „Naturelle“.
Mo., 16. Dezember 2013 um 00:56
Das ist ja voll doof!? O.o
Still, ist für mich still!! Wenig Kohlensäure blubbert trotzdem und schreckt den Magen auf, das hat für mich nichts mit still zu tun!! O.o
Aber okay, man nannte es früher so, aber die sagen ja selbst, dass sich das heutzutage ändert!! ^^
Und ich sag ja, dass die Namen dementsprechend sein sollten. Okay, »naturelle« ist verständlich, aber »stiller Brunnen« ist für mich definitiv ohne Kohlensäure! 😉
Mo., 16. Dezember 2013 um 01:25
@ chrimu86:
Das seh ich wiederum anders. Wenn es Mineralwasser gibt, das natürlicherweise bereits mit Kohlensäure versetzt ist (wenn auch wenig), dann finde ich den Namen „naturelle“ für Medium-Wasser passender als „still“. Denn „still“ ist für mich – wie bereits im Beitrag erwähnt – ein absoluter Begriff. „Ein bisschen still“ gibt es nicht.
Di., 17. Dezember 2013 um 21:53
Ich hab doch genau das »gleiche« gesagt!? O.o
Do., 19. Dezember 2013 um 13:28
@ chrimu86:
Mein Widerspruch bezog sich auf deine Aussage, dass »naturelle« verständlich sei. Ich formuliere es noch einmal anders:
Gibt es ein Wasser (neben dem normalen Sprudel mit viel Kohlensäure) in den Varianten »stiller Brunnen« und »naturelle«, dann würde ich davon ausgehen, dass »naturelle« die Medium-Variante ist, da »still« für mich definitiv ohne Kohlensäure ist. In der Praxis ists jedoch genau umgekehrt.
Do., 19. Dezember 2013 um 20:12
Okay! ^^
Ich hab heute Wasser geauft, im Globus. Da steht sogar nochmal extra »Ohne Kohlensäure« drauf. ABER der Name lautet »Naturelle«!
Deshalb hatte ich es auch erst nicht gefunden: neue Verpackung, neuer Name! *blöd*
Sa., 21. Dezember 2013 um 14:19
Nicht zwingend für jeden besser, aber falls Lillith eine Unverträglichkeit gegen etwas im Wasser hat ist weniger mehr 😉 – mindestens mal geschmacklich. Das müsste sie dann ohne Feuerwerk auf der Zunge (Kohlensäure) und Kältebetäubung trinken können.
Als Kind konnte ich z.B. Mineralwasser gar nicht trinken, war mir viel zu bitter und zu salzig.
Zu salzig sind mir auch heute noch viele Mineralwässer.
So., 5. Januar 2014 um 13:18
Ich mag am liebsten auch ganz stilles Wasser ohne Kohlensäure…denn ich kann nicht rülpsen und das ist noch unangenehmer… xD
Auf Kohlensäure an sich stehe ich also nicht so…doch ich weiß mittlerweile, wo was drin ist und was ich gerne trinke und vertrage. ; )
Mal aus Interesse…was trinkt ihr alle so den ganzen Tag?
So., 5. Januar 2014 um 15:56
ich trinke hauptsächlich stilles wasser und morgens ein glas saft (meistens orangensaft). tee auch sehr häufig. ab und zu eistee und limonaden bzw cola.
sprudelwasser mag ich nur, wenn ich mir damit ein ingwerwasser zubereite. das schmeckt prickelnd besser 🙂
So., 5. Januar 2014 um 21:10
@Journey: Auf der Arbeit nur stilles Wasser und ab und zu einen kleinen Kakao (heiß) oder Tee. Zuhause z.Z. viel zu viel Ice Tea Pfirsisch. Das müsste ich mal wieder lassen. Wasser zwischendurch und auch Tee. Wenn ich ausgehe trink ich viele Fruchtcocktails ohne Alkohol, Ginger Ale oder Coca Cola. ^^ Und du so??
Mo., 6. Januar 2014 um 12:28
@ chrimu:
oh du magst ginger ale? ich auch 🙂
Di., 7. Januar 2014 um 13:10
Ich trinke hauptsächlich Punica oder Ähnliches. Wasser mag ich wie gesagt am liebsten still, doch im Notfall trinkt man so einiges, was man sonst nicht trinkt…
Von heißen Getränken bin ich nicht so der Fan, mag aber Kakao mit Marshmallows und Kaffee. Tee mag ich heiß gar nicht…
…und ihr werdet mich vermutlich nun alle verfluchen, aber ich liebe Energydrinks… xD
Dafür mag ich Cola eher weniger…
Di., 7. Januar 2014 um 19:39
@ journey:
och energydrinks mag ich auch 🙂 hab ich aber schon länger nicht mehr getrunken. ich mag keine süßstoffe mehr, deshalb trinke ich auch nie punica. neulich hatte ich mal wieder dr. pepper, das ich eigentlich liebe, aber seitdem da süßstoff drin ist, bin ich irgendwie nicht mehr so scharf drauf. der geschmack leidet darunter, finde ich.
Mi., 8. Januar 2014 um 15:15
@claudy: Jaaa <3 Ginger Ale
@Journey: Njoa… ich liebe sie nicht, aber ich trink hin und wieder auch mal so ’n Red Bull oder ähnliches!! ^^
In Punica ist Süßstoff drin? Kein Wunder, dass mir das nimmer schmeckt. xD Ich mag Süßstoff überhaupt nicht, deshalb trink ich auch keine light und zero Sachen!! ;p
Mi., 8. Januar 2014 um 17:02
Ich wusste auch nicht, dass da Süßstoff drin ist?! Eigentlich mag ich das Zeug nämlich nicht so… Ich kann einfach nicht verstehen, wie man das in seinen Kaffee machen und den Unterschied zu ungesüßtem erkennen kann. xD
Mo., 20. Januar 2014 um 00:02
@ Noriko:
Bitter und salzig? o.O
@ Journey:
Du kannst nicht rülpsen? :glotz:
Morgens gönne ich mir meist einen Kakao, den Rest des Tages trinke ich aber eigentlich immer Wasser. Wenn ich dran denke, mache ich mir einen Tee. Hin und wieder mische ich mir auch Apfelsaft mit Medium-Sprudel. Und noch seltener gönne ich mir Limonaden.
Nachtrag zum Beitrag:
Seit dem letzten Wasserkauf haben die Flaschen der Marke ein neues Design. Auf der mittleren Version steht zwar immer noch „Stiller Brunnen“. Aber in größerer Schrift steht nun darüber „Medium“. Na also, es geht doch 🙂