Nur das Urheberrecht haben die Macher des obigen Spots nicht so ganz verstanden 😉
Wahlhelfer zur Bundestagswahl 2013 (22.9.2013) – Quizze:
- Wahl-O-Mat (Bundeszentrale für Politische Bildung)
- Co:Lab Netz-Radar (Collaboratory)
- FR-Wahlhelfer (Frankfurter Rundschau)
- Kandidatencheck (Erststimme; AbgeordnetenWatch)
Wahlhelfer zur Bundestagswahl 2013 (22.9.2013) – Übersichten:
- Wahlprüfsteine zu Netzpolitik, Überwachungsgesetzen und Freiheitsrechten (Tabelle; AK Vorratsdatenspeicherung)
- Positionen der Parteien zu freier Software (Zusammenfassung und vollständige Antworten; Free Software Foundation Europe)
- Open Government: Analyse der Wahlprogramme (Zusammenfassung und vollständige Antworten; Zeppelin Universität Friedrichshafen)
Wahlhelfer Landtagswahl Bayern 2013 (15.9.2013):
- Wahl-O-Mat (Bundeszentrale für Politische Bildung)
Wahlhelfer Landtagswahl Hessen 2013 (22.9.2013):
- FR-Wahlhelfer (Frankfurter Rundschau)
Info: Mein Wahl-O-Mat-Ergebnis – und jetzt?
In zwei Wochen ists soweit. Da ich an dem Wochenende bei Claudy sein werde, nehme ich dieses Jahr das erste Mal per Briefwahl teil.
Das ungeschnittene Interview mit Barbara Schramm (CSU) von „Monitor“ zum Thema „Wie bayerische Abgeordnete Steuermittel missbrauchen“:
Eine Partei in (fast) 5 Minuten – Die Piratenpartei: Weitere Parteien: Die Grünen, Die Linke, SPD, FDP, CDU/CSU. Zur Erinnerung das Bedingungslose Grundeinkommen. Das Wahlprogramm der Piraten gibts übrigens auch in einfacher Sprache.
Zwei Ausschnitte aus „Hart aber fair: Euro, Steuern, Syrien-Einsatz – haben wir wirklich eine Wahl?“ (2.9.2013):
Zum Schluss noch ein gelungener Bericht von „Extra 3“ zum letztjährigen NPD-Pressefest in Pasewalk