Schokokäse

Schluss mit dem Käse – jetzt gibts Schokolade!

Wirre Woche (3): Santa, Blogabmahner, Merkel, Zahnarzt

| 1 Kommentar

Gelacht

Über diese „Bruno Banani“-Werbung 😀

Gelesen

Blog­ger stellt Strafanzeige gegen Urheberrechts-Trolle

[…] Die meis­ten abgemah­n­ten Blogs posten manch­mal lustige Bilder, die vorher über Plat­tfor­men wie Red­dit pop­ulär gewor­den sind. Es wird ver­mutet, dass die Fir­ma hgm Press Michel OHG nachträglich die Rechte dieser viral gewor­de­nen Bilder erwirbt (Oder auch nicht), um dann Massen­abmah­nun­gen an die Blog­ger raus zu schicken. […]

Der Blog­ger MC Winkel von Whu­dat hat heute Strafanzeige gegen hgm Press Michel OHG gestellt: Strafanzeige gegen Abmahn-Agen­tur hgm Press Michel OHG und Abmah­nan­wälte activeLAW. Mehr Hin­ter­grund dazu gibt es beim Kotzen­den Ein­horn („Abmah­ngeschäft?! Die Salami­tak­tik der Agen­tur hgm-press Michel OHG“), Kraft­fut­ter­mis­chw­erk („Abgemah­nt durch hgm-press Michel OHG“) und Nerd­core („Update: Snake Cake Abmah­nun­gen durch hgm-press Michel OHG“).

zum gesamten Beitrag bei Netzpolitik.org (Mon­tag, 26.11.2012)

Face­book been­det bizarre Demokratie-Simulation

[…] das Votum musste inner­halb ein­er kurzen Zeit [von min­destens 30 Prozent der Face­book-Nutzer] auf ein­er Gov­er­nance-Seite abgegeben wer­den, die bis heute nur 2,4 Mil­lio­nen „Fans“ hat (Und wer weiß, wie viele davon ein Post­ings bei dem intrans­par­enten Algo­rith­mus über­haupt gese­hen hät­ten) und war von Anfang als eine Mis­sion Impos­si­ble konzip­iert. Insofern ist es nur ehrlich, wenn man sich jet­zt entschlossen hat, kom­plett auf eine Mitbes­tim­mungs-Sim­u­la­tion zu verzicht­en und rein auf PR zu set­zen: […]

Aus­führlich­er wird das bei Zeit.de kom­men­tiert: Face­book-Nutzer dür­fen nicht mehr mitre­den.

zum gesamten Beitrag bei Netzpolitik.org (Don­ner­stag, 22.11.2012)

Hes­sen hebt Res­i­den­zpflicht auf

Durch die so genan­nte Res­i­den­zpflicht wurde Asyl­be­wer­bern ver­boten, ihren Aufen­thalt­sort frei zu wählen. Den Bezirk der zuständi­gen Aus­län­der­be­hörde durften sie nicht ver­lassen. In Hes­sen ist damit nun Schluss. Seit­dem das Asylver­fahrens­ge­setz 2011 geän­dert wurde, kön­nen die Län­der die Freizügigkeit eigen­ständig ausweiten.

zum gesamten Beitrag bei Legal Tri­bune Online (Mittwoch, 21.11.2012)

Angela Merkel: Lesen lernt man nur mit Zeitungen

Unsere Bun­deskan­z­lerin Angela Merkel informiert in ihrem Pod­cast: Lesen lernt man nur mit Zeitun­gen.

Ich halte die Print­me­di­en für sehr wichtig. Lesen kön­nen ist noch ein­mal etwas anderes, als im Inter­net zu sein – was natürlich zunehmen wird, was immer mehr an Bedeu­tung gewin­nen wird. Und trotz­dem ist die Lese­fähigkeit eine ganz, ganz wichtige. Und deshalb wünsche ich mir, dass neben der guten Entwick­lung aller neuen Medi­en auch die uns allen bekan­nte Zeitung, die Print­me­di­en, die Zeitschriften, eine gute Zukun­ft haben.

Im Inter­net bin ich auch immer vol­lkom­men ori­en­tierungs­los. Viel zuviele Buchstaben.

Quelle: Netzpolitik.org (Sam­stag, 24.11.2012)

Gesehen

Der nicht zu vergessende Tag … (gese­hen bei LangweileDich.net)
[meist franzö­sisch, englis­che Unter­ti­tel rechts unten über den zweit­en But­ton von links]

Dok­tor All­wis­send: Früher war alles viel bess­er (gese­hen bei Seitvertreib):

Die ungeschützte Wohnungstür

Thanks­giv­ing unter Hipsters
[englisch]

Heute, 26.11.2012, 20:15 Uhr, ZDF. Ein beein­druck­ender Film – und derzeit online schaubar:

Mandy will ans Meer

Einen ern­sten Stoff unter­halt­sam im Fernse­hen zu erzählen, ist kein leicht­es Unter­fan­gen. Den Mach­ern des ZDF-Fernse­hfilms um Regis­seur Tim Trageser ist das jedoch gelun­gen. Und selb­st Zuschauer, die bei einem deprim­ieren­den The­ma wie Kinder­ar­mut reflexar­tig um- oder abschal­ten, wer­den „Mandy will ans Meer“ wohl bis zum Ende aufmerk­sam verfolgen.

[…]

Dass man diesen Film trotz sein­er harten Prob­lematik richtig gern sieht, liegt aber nicht zulet­zt auch an den bei­den Haupt­darstel­lerin­nen: der 11-jähri­gen Han­na Müller, die hier zum ersten Mal vor der Kam­era ste­ht und mit ihrer nass­forschen Natür­lichkeit überzeugt. Und Anna Loos als Köchin Ida, die wie immer stark auf­spielt, her­rlich zornig blick­en kann und den­noch so ver­let­zbar wirkt.

zur gesamten Kri­tik in Ecos Blog

Was haben wir dage­gen für Luxu­s­sor­gen mit der Deutschen Bahn …

Merkels lustig­ster Satz aller Zeit­en 😀 (zur gesamten Sendung)

Julie nach dem Ziehen der Weisheitszähne
[englisch]

Passend dazu: „Nicht lachen!“ – ein Sketch aus der ersten Staffel „Ladykracher“ :mrgreen:

Mr Blob­by 😆
Nie zuvor gese­hen und soooo schlappgelacht – dem Jack scheint das Viech aber nicht so geheuer gewe­sen zu sein 😉
[englisch]

Gehört

„Cirque du Soleil – The Immor­tal“ (vom Uploader lei­der etwas zusam­mengeschnit­ten), Dien­stagabend in Ober­hausen live erlebt 🙂

Ein Kommentar

  1. Habe den Film »mandy will ans Meer« auch gesehen,guter Film,allerdings geht es (mein­er Mei­n­ung nach) neben dem The­ma Armut haupt­saech­lich um Gewalt in der Familie!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.